Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt MT-12 L

Cayin MT-12 N im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (61 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    Platz 4 von 4

    „Günstige Einstiegsdroge in die Welt der Röhren. Ein Vollverstärker für kleine Boxen mit hohem Wirkungsgrad. Erzeugt frische, klare und wohlig weite Klangbilder. Fährt bei erhöhtem Pegel sehr sanft in die Sättigung. Schnäppchen!“

  • Klangurteil: 90 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    3 Produkte im Test

    „Plus: Quicklebendiger, im Vergleich zu den EL-84-Kollegen etwas hellerer Spring-ins-Feld-Klang.
    Minus: Sehr eingeschränkte Boxenwahl, Pegellimits.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cayin MT-12 N

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Cayin MT-12 N

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Röhre
Anzahl der Kanäle 2
Frequenzbereich 10 Hz - 35 kHz
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 8,3 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 330 x 245 x 160
Eingänge 3 x Line
Surroundverstärker fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Cayin MT12 N können Sie direkt beim Hersteller unter cayin.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Groß-Shanling

AUDIO - Oder statt mit einem propperen Vorgarten, der immer mal wieder nach frischem Humus und nach der Gießkanne schreit, lud der Shanling die Hörer zum akustischen Lustwandeln ein: In bis zu fernen Horizonten durchsichtigen, stets und ständig paradiesisch blühenden Landschaften. Bei alledem reichten dem Shanling schon die relativ kompakten Sonics-Allega-Arbeitsmonitore, um seine bestens ausgeleuchtete Großraumperspektiven auf fast schon überdimensionierten Fundamenten aufzubauen. …weiterlesen

Kombi-Lohn

stereoplay - Und trotzdem scheint auch dem Vollverstärker von Marantz nichts zu fehlen. Da gibt es – auch bei teureren Amps längst nicht mehr selbstverständlich – einen Aufnahmewahlschalter, der unabhängig von der gehörten eine beliebige andere Quelle zu gleich zwei Recordern durchstellt. Oder eine praktische Loudness-Funktion, die beim Zurückdrehen der Lautstärke sukzessive die Bässe und Höhen etwas anhebt und damit auch beim Leisehören einen angenehm vollen Klangeindruck erzeugt. …weiterlesen

Gebrüder Glimm

stereoplay - Es hapert nur meist an komplexer Leistung. Doch oft genug ist man erstaunt, was ein paar Röhrenwatt aus einer passenden Box an Klangkultur zaubern. Der MT-12 N arbeitet in Class A/B und verwendet in der Sockelschaltungsvariante eine 12AX7, zwei 6N1 und vier 6P1-Endröhren im Push-Pull-Betrieb. Als etwas kleinerer Ableger der russischen 6P1P kam die 6P1 früher in Röhrenradios und TVs zum Einsatz. Seine sieben Röhrenzwerge setzt Cayin in ein edles Materialkleid aus Echtholz, Chrom und Messing. …weiterlesen

Tischlein deck dich

AUDIO - Seine insgesamt sechs Sekundärwicklungen halten nicht nur für die diversen positiven Versorgungsspannungen her, sondern auch für eine negative. Und damit im Vergleich zu den im folgenden beschriebenen Mitbewerbern für einen unter Umständen entscheidenden Vorteil. Während die Verstärker von Cayin und Dynavox den Bias für die Endstufenröhren automatisch erzeugen, findet der HiFi-Enthusiast mit Multimeter bei dem Audreal vier kleine Justagepotentiometer vor. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf