Bilder zu Arcam FMJ A19

Arcam FMJ A19 Test

  • 6 Tests
  • 20 Meinungen

  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor
  • Anzahl der Kanäle: 2

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Klangurteil: 85 Punkte

    Preis/Leistung: „gut“

    2 Produkte im Test

    Das Magazin „AUDIO“ hat den Arcam A19 einem Vergleich unterzogen und findet: Der Verstärker steht für praxisgerechte Funktionalität und Spitzenklang. Somit vergibt es die Note "gut". Der geliftete Arcam passt sich an aktuelle Entwicklungen auf dem Musikstreamingmarkt an und ist kompatibel mit nahezu allen Geräten von Apple und Co., was die Redaktion positiv hervorhebt. Weniger Störfelder sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
    Ebenso reibungslos verläuft auch der Hörtest, bei dem stundenlang Musik jeder Art ohne lästige Kanten abgespielt wird. Rund und stimmig wird das Klangbild beschrieben. Das Magazin empfiehlt, nicht zu wirkungsgradarme Boxen für den Verstärker zu wählen, da Arcam auf zwei Verstärker-ICs vertraut und sich in dieser Hinsicht nicht weiterentwickelt hat.

  • 1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Klangtipp“

    19 Produkte im Test

    „... Er ist ein extrem stabiler, vertrauensweckender Verstärker mit knapp 9 Kilo Lebendgewicht und schlichter, sehr aufgeräumter und geschmackvoller Optik. Der A19 spielt ungemein sauber, knackig und kontrolliert auf ...“

  • 64 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 3

    „Ein schön abgestimmter Vollverstärker mit natürlicher Diktion. Etwas bandbreitenbegrenzt. Passt zu transparent abgestimmten Lautsprechern. Ein separates 6-Volt-Netzteil erlaubt unbegrenzte Erweiterung. Anbindung in die Digitalwelt erfolgt über Geräte aus Arcams r-Serie.“

  • „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Kombination aus dem Verstärker Arcam A19 und den Lautsprechern KEF LS50 ist einfach perfekt. Tonal ausbalanciert, dynamisch-feinfühlig und sehr feinsinnig. Das ist harmonisches Zusammenspiel auf höchstem Niveau zum bezahlbaren Preis. Wer auf der Suche nach einem klangstarken Verstärker ist, der viel Qualität und Leistung bietet, ist mit dem neuen Arcam A19 bestens beraten.“

  • 1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Klangtipp“

    „... Fürs Geld ein extrem guter Vollverstärker mit guter Ausstattung und sattem Klang. Wenn man ihn mit den ganzen kleinen Helferlein wie rPAC und rLink erweitert, wird er zu einer flexiblen Zentrale Ihrer Anlage. Schließlich muss ich noch sagen, dass mit einer KEF LS50 an den Buchsen eine Anlage heranwächst, die begeistert.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von HiFi Test in Ausgabe 6/2013 (November/Dezember) erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

20 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
14 (70%)
4 Sterne
3 (15%)
3 Sterne
3 (15%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

19 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 16.09.2017 von critical user

    warscheinlich guter verstärker, eher überteuert

    • Vorteile: einfache Installation, attraktives Design
    • Nachteile: billig wirkende Fernbedienung, kann an versch. boxen sehr unterschiedlich klingen
    • Geeignet für: kleine Räume, Lautsprecher mit geringem Leistungsanspruch, Räume bis 15 m², Räume bis max. 25 m2
    • Ich bin: Audiophil
    dieser integrierte erntete z.T. überschwängliche, sehr positive meinungen. viele davon mögen zutreffen, beim hören des A19 bei einem freund klang er für meinen geschmack zu hell, obwohl in den tests oft eher das gegenteil geschrieben stand. wie immer gibt also die kombination den tollen sound her, nur in diesem fall passte es halt nicht. angeschlossen waren audax kompaktboxen, die z.b. mit sehr guten harman / kardon vollverstärkern viel besser klangen. immerhin stimmte mit dem Arcam die feinzeichnung und das timing - der bass allgemein sowie die unteren mitten waren jedoch unterrepräsentiert.
    deshalb glaube ich, dass dieser verstärker eher empfindlich auf bestimmte lautsprecher reagiert. somit sollte man ihn vorab testen, denn mit einem neupreis von gegen 1000 € ist er nicht gerade ein schnäppchen, v.a. wenn man auch noch die angegebene leistung mitberücksichtigt.
    Antworten

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

IN 50 Signature

Sehr gut

1,0

Atoll IN 50 Signa­ture

Sei­dig war­mer Klang, aber ab Werk keine Phono-​Aus­gänge
6000A

Sehr gut

1,2

Audio­lab 6000A

Viel­sei­tig, musi­ka­lisch – und den­noch bezahl­bar
A5

Sehr gut

1,3

Arcam A5

Ste­reo-​Voll­ver­stär­ker mit ana­lo­gem und digi­ta­lem Poten­zial
Amp1

Sehr gut

1,3

NAD Amp1

Kom­pakt, viel­sei­tig und klang­stark
6000 A Play

Sehr gut

1,4

Audio­lab 6000 A Play

Per­fekt für Pegel-​Fans

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 350 W
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Ausgänge
Digital
HDMI-ARC k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 8,5 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 432 x 275 x 85
Surroundverstärker fehlt

Aus unse­rem Maga­zin