Canon Power Shot G15
Betonte Lichtstärke
Die neuen PowerShot-Modelle des Herstellers G15 und SX50 werden ab sofort mit einem sehr lichtstarken Objektiv angeboten, das für den Kompaktkamerabereich besonders anspruchsvolle Aufnehmen ermöglichen soll. Das man sich dann auch gleich in der Oberklasse befindet wird durch die Budgetbelastung von rund 580 EUR deutlich gemacht.
Das neue Objektiv
Das hauseigene Objektiv mit integriertem Zoom bietet eine Brennweite von 28 bis 140 Millimetern durch die 5-fach optische Vergrößerung an. Die außergewöhnliche Lichtstärke von 1:1,8 bis 2,8 findet man sonst nur bei hochwertigen Objektiven, die alleine schon mehr Geld verschlingen, als die kleine G15 kostet. Ob sich die Kleine als Zweitkamera für professionelle Anwender durchsetzen kann, bleibt noch abzuwarten – die Laborergebnisse der Fotos entscheiden dann. Im Linsenaufbau sind 11 in 9 Gruppen angeordnet, dabei sind 2 doppelseitig asphärisch, 1 einseitig und 1 UD-Linse vertreten. Die Bildstabilisierung erfolgt im Objektiv und kennt vier Stufen, die intelligent angewählt werden. Falls der Zoombereich nicht ausreichend sein sollte, lässt sich dieser mit ZoomPlus verdoppeln oder mit dem digitalen Zoom auf 20-fach erhöhen.
Weitere Ausstattung
Wie sich das für eine hochwertige, wenn auch kleine Kamera gehört, kann man zur Motivkontrolle einen mitzoomenden Sucher nutzen, falls das 3,0 Zoll große Display gerade zu viel Sonneneinstrahlung bekommt. Trotzdem leistet das Display mit seinen 922.000 Subpixeln sicherlich gute Dienste und kann die Fotos und Videos scharf darstellen. Freunde der Makrofotografie können sich über einen Nahgrenzbereich von nur einem Zentimeter freuen. Der Autofokus arbeitet mit neuen Messpunkten und ein zusätzlicher ND-Filter ermöglicht es, auch bein Sonneneinstrahlung mit offener Blende zu fotografieren. Die Videoaufzeichnung erfolgt im Full HD-Modus bei 24 Bildern pro Sekunde und wird auf den SD(HX/XC)-Karten als MOV- oder iFrame-Datei abgelegt. Filme in Superzeitlupe, Miniaturformat und als iFrame sind ebenfalls möglich. Die Fotos werden als RAW oder JPEG im Speicher abgelegt.
Fazit
Mit der Canon PowerShot G15 steigt man in die Oberklasse der Kompaktkameras ein, die durch das lichtstarke Objektiv ganz neue kreative Aufnahmen eröffnet.
Autor:
Christian
Datum:
16.10.2012