-
- Erschienen: Februar 2012
- Details zum Test
Klang-Niveau: 38%
Preis/Leistung: „sehr gut“ (3 von 5 Sternen)
„Kleiner Amp mit audiophilen Tugenden und kompakt-lässiger Abbildung.“
Typ: | Vollverstärker |
---|---|
Technologie: | Transistor |
Anzahl der Kanäle: | 2 |
Preis/Leistung: „sehr gut“ (3 von 5 Sternen)
„Kleiner Amp mit audiophilen Tugenden und kompakt-lässiger Abbildung.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Etwas rundere, kräftigere Neuinterpretation des lebendig-direkten 340er-Sounds.
Minus: Kann nach wie vor keine riesigen Ströme abgeben, läuft an genügsamen Boxen am besten.“
Durchschnitt aus 4 Meinungen in 1 Quelle
4 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Abmessungen (mm) | 430 x 860 x 340 |
Technik & Leistung | |
---|---|
Typ | Vollverstärker |
Technologie | Transistor |
Anzahl der Kanäle | 2 |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 6 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Cambridge Audio Azur 350 A können Sie direkt beim Hersteller unter cambridgeaudio.com finden.
AUDIO - INTEGRIERT: Die Endstufen-Chips, hier mit jeweils eigenem Kühlkörper, brauchen minimale Schaltungs-Peripherie und schützen sich selbst gegen Überlast. An einem saftigen Netzteil wie im 350A können sie hervorragend klingen. SYMPATHISCHE SHOW-EFFEKTE: Der Strobo-Sticker auf dem Laufwerk ist ebenso nutzlos wie die Plastikhaube über der Elektronik – darunter steckt aber eine hochwertig bestückte Wandler- und Ausgangsstufe (links). …weiterlesen