„Plus: Sehr neutral fahrbarer und kurvengriffiger Reifen; trocken lenkspontan und sicher im Spurwechsel, überwiegend sicher.
Minus: Schwache Traktion, leichte Übersteuertendenz und schlechte Seitenführung auf Schnee, auf Nässe-Kurven-Aquaplaning.“
„Stärken: auf trockener Fahrbahn fast wie ein Sommerreifen, viel Traktion auf Schnee, wenig Rollwiderstand.
Schwächen: nur durchschnittliche Aquaplaning-Sicherheit, mäßige Lenkpräzision auf Schnee.“
„Stärken: Überzeugend gute Traktionswerte und kurze Bremswege auf Schnee, harmonisches Handling mit angenehmem Lenkgefühl auf nasser Piste, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, hohe Kilometerleistung und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schwächen: Mäßige Seitenführung auf Schnee, verlängerte Nassbremswege, nur durchschnittlicher Abrollkomfort.“
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Sicher durch den Winter mit ausgewogenen Fahreigenschaften
Stärken
Ausgewogene Fahreigenschaften auf verschiedenen Untergründen
Gute Verschleißfestigkeit
Niedriger Kraftstoffverbrauch
Schwächen
Schwächen bei vereister Fahrbahn
Schwächen bei höheren Geschwindigkeiten auf trockener Strecke
Der Bridgestone Blizzak LM-001 ist ein Winterreifen, der für verschiedene Fahrzeugtypen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch ausgewogene Fahreigenschaften auf trockener, nasser und verschneiter Fahrbahn aus. Zudem bietet er eine gute Verschleißfestigkeit und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Allerdings weist er bei vereister Fahrbahn und bei höheren Geschwindigkeiten auf trockener Strecke Schwächen auf.
Ausgewogene Fahreigenschaften auf verschiedenen Untergründen
Gute Verschleißfestigkeit
Niedriger Kraftstoffverbrauch
Schwächen bei vereister Fahrbahn und höheren Geschwindigkeiten auf trockener Strecke
Das sagen die Quellen: Der Bridgestone Blizzak LM-001 überzeugt mit ausgewogenen Fahreigenschaften und guter Verschleißfestigkeit. Schwächen zeigen sich bei vereister Fahrbahn und höheren Geschwindigkeiten auf trockener Strecke.