24.07.2017
BQ C000257
Tolle Ausstattung, starker Chipsatz und eine solide Kamera, die im Dunkeln versagt
Stärken
- scharfes, helles und farbstarkes Full-HD-Display
- starke Frontkamera mit Blitz
- ordentliche Systemperformance
- Akku reicht für mehr als einen Tag
Schwächen
- System nimmt rund 10 GB des Festspeichers ein
- schwache Fotos im Dunkeln
Display
Bildqualität
Das Display des Aquaris X misst 5,2 Zoll in der Diagonale und erreicht dank Full HD eine Pixeldichte von erstaunlichen 424 ppi. Dank "Quantum-Color+"-Technolgie sind Farben tatsächlich besonders kräftig und leuchtstark. Symbole und Schriften werden Dir gestochen scharf dargestellt und selbst bei genauem Hinsehen wirst Du keine Pixel erkennen.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Tester messen für das Aquaris X eine enorm hohe Leuchtkraft von rund 600 cd/m². Allerdings treten besonders im Sonnenlicht die für Smartphones üblichen Reflexionen auf dem Display auf. Dank der hohen Leuchtkraft haben Nutzer jedoch keine Probleme, auch im Freien alles einwandfrei lesen zu können.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Mit einer Kamera, die auf 16 Megapixeln arbeitet, bist Du in der Mittelklasse bestens ausgestattet. Die Kamera knipst ausreichend detaillierte Bilder, dessen Farb- und Lichtdarstellung bei aktiviertem HDR-Modus punkten können. Einige Nutzer stören sich am leichten Bildrauschen ihrer Landschaftsaufnahmen - vor allem im blauen Himmel.
Bilder bei schlechtem Licht
Die Hauptkamera ist mit einer durchschnittlich lichtstarken Blende von f/2 ausgestattet - das ist nicht besonders viel, aber auch nicht wenig. Testern gelingen im Dunkeln jedoch kaum brauchbare Fotos und auch Nutzer sind mit den stark verwaschenen und verrauschten Aufnahmen unzufrieden.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Das Highlight des BQ Aquaris X ist die überdurchschnittliche Frontkamera: Mit 8 Megapixeln kann sie mit teuren Flaggschiffen namhafter Hersteller mithalten. Farben sind kräftig, Konturen scharf und dank Weitwinkelobjektiv passen mehrere Personen auf Deine Selfies. Im Dunkeln hilft ein Frontkamera-Blitz bei der korrekten Ausleuchtung.
Leistung
Schnelligkeit
Im Inneren des Aquaris X arbeitet ein Snapdragon 626, der mit acht Kernen bei 2,2 GHz und satten 3 GB Arbeitsspeicher eine durchweg ordentliche Leistung abliefert. Die Android-Oberfläche läuft ruckelfrei und auch aktuelle Games meistert das System - bei grafisch aufwendigen Anwendungen allerdings nur mit leicht reduzierten Grafikeinstellungen.
Speicherplatz
Der maximale interne Speicher beträgt 32 GB, was in der Mittelklasse für den Preis auch nötig ist. Ab Werk stehen Dir aufgrund von vorinstallierter Software davon nur noch rund 23 GB zur freien Verfügung. Kleinere App- und Mediensammlungen dürftest Du problemlos anlegen können. Bei Speichermangel kannst Du eine Speicherkarte einlegen.
Akku
Akku
Mit einem 3.100-mAh-Akku ist das BQ ordentlich aufgestellt. Trotz des ordentlichen Chipsatzes und des Full-HD-Displays kommt das Gerät aber noch auf solide Akkulaufzeiten. Nutzer haben nach einem Arbeitstag noch rund 60 % der Akkuladung. Tester kritisieren jedoch den ziemlich hohen Energieverbrauch im Standby.