Sehr gut

1,0

Note aus

Nachfolgeprodukt QuietComfort 45

Bose QuietComfort 35 Wireless II im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,6)

    40 Produkte im Test

    Stärken: Klangqualität; gutes Noise-Cancelling; sehr komfortabel; umfangreiche Ausstattung; Telefonie.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Klang-Niveau: 75%

    Preis/Leistung: „gut“ (2 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

    „Der Pionier unter den Noise Cancelling-Hörern sorgt auch heute noch für beeindruckende Stille – allerdings leidet der ohnehin nicht sonderlich transparente Klang darunter noch zusätzlich. Der hohe Tragekomfort und die gute Geräuschunterdrückung sind seine Pluspunkte.“

  • „gut“ (2,0)

    Platz 1 von 13

    Ton (25%): „gut“ (1,9);
    Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen (25%): „sehr gut“ (1,4);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,8);
    Tragekomfort (15%): „gut“ (1,7);
    Akku und Umwelt (10%): „befriedigend“ (2,6);
    Schadstoffe (0%): „befriedigend“ (2,9).

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: gutes Noise Cancelling; hoher Tragekomfort.
    Minus: Klang leicht dumpf.“

    • Erschienen: 17.05.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    Pro: niedriges Gewicht; kleine Abmessungen; leichte Steuerung über App; exzellenter Klang; effektives Noise-Cancelling (ohne Klangqualitätsverlust).
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,7)

    8 Produkte im Test

    Stärken: effizientes und einstellbares Noise-Cancelling; Sprachsteuerung.
    Schwächen: Telefonie; Bluetooth-Reichweite; Länge des Ladekabels. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    Stärken: geringes Gewicht; komfortabler Sitz; tolle Geräuschunterdrückung; solider Klang; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: Sound könnte etwas druckvoller sein; App wenig sinnvoll. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.08.2019
    • Details zum Test

    7,9 von 10 Punkten

    Plus: geeignet für lange Hörsessions; klingt hervorragend; hohe Maximallautstärke; sitzt gut; niedriges Gewicht; leicht zu bedienen.
    Minus: fehlende Klangeinstellmöglichkeiten; basslastig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.03.2019
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    Stärken: sehr bequemer Sitz; leichte Handhabung; effektive Geräuschunterdrückung; transparentes Klangbild; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: Akku nicht ganz auf Niveau der Konkurrenz - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (92,5%)

    7 Produkte im Test

    „Pro: Google Assistant, Alexa, NFC, Ladezeit.
    Contra: keine Bedienung bei kabelgebundenem Betrieb möglich.“

    • Erschienen: 31.01.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90,7%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Stärken: sehr guter Klang; effektive Geräuschreduzierung; hoher Tragekomfort; gut funktionierende Knöpfe.
    Schwächen: Akku könnte ausdauernder sein; Bluetooth-Reichweite nicht sehr hoch.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.12.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Info:  Dieses Produkt wurde von askGeorge.com in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 20.04.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91%)

    Stärken: kräftige Mitten, präsente Bässe; zweistufige, sehr überzeugende Geräuschunterdrückung; bequemer Sitz, selbst auf größeren Köpfen; dezentes Design; robuste Konstruktion.
    Schwächen: Höhen könnten feiner aufgelöst sein.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,90)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 15

    „Das Noise-Cancelling des Bose QC 35 II setzt immer noch Maßstäbe, kein anderer sorgt für mehr Ruhe. Der Klang ist angenehm und ausgewogen. Die neue Version des QC 35 hat eine Taste für den Google Assistant ... per App lässt sich die zum Ausschalter fürs Noise-Cancelling umprogrammieren – das ist nützlicher.“

    • Erschienen: 09.11.2017
    • Details zum Test

    5,6 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 6 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bose QuietComfort 35 Wireless II

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Bose QuietComfort 45 wireless Kopfhörer schwarz

Kundenmeinungen (46.325) zu Bose QuietComfort 35 Wireless II

4,7 Sterne

46.325 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
37528 (81%)
4 Sterne
4633 (10%)
3 Sterne
1852 (4%)
2 Sterne
926 (2%)
1 Stern
1389 (3%)

4,7 Sterne

46.309 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

8 Meinungen bei eBay lesen

4,7 Sterne

7 Meinungen anzeigen

5,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Bose QC35 II

Passen die QuietComfort 35 Wireless II zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bose Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Für wen eignet sich das Produkt?

Den Bose QuietComfort 35 Wireless II glaubt man zu kennen. In kurzer Zeit hat sich der Vorgänger 35 Wireless zur Referenz auf dem Kopfhörer-Markt mit Bluetooth, aktiver Geräuschunterdrückung und Headset-Funktionalität entwickelt und auch in der Öffentlichkeit ist er gefühlt allgegenwärtig. Die aktualisierte Version präsentiert sich äußerlich nahezu unverändert - die wirkliche Neuheit in Form eines Google-Assistant-Buttons ist leicht zu übersehen. Nach Online-Anmeldung gewährt er Zugriff auf den virtuellen Google-Sprachassistent, der wie ähnliche Services von Amazon und Apple via Mikrofon Sprache erkennt, auswertet und darauf reagiert. Nötig ist dafür ein Internet-Zugang, da die wesentlichen Prozesse auf den Unternehmens-Servern ablaufen. Nicht jedem ist das geheuer.

Stärken und Schwächen

In seiner Rolle als Wiedergabe-Einheit mit Telefonier-Möglichkeit bleibt der geschlossene Bügel-Kopfhörer der bewährte, Krach ausbremsende Haudegen. Das Herausfiltern störender Frequenzen per „Acoustic Noise Cancelling“ klappt besser als bei nahezu allen Wettbewerbern. Neuerdings sind dabei drei Lärmreduzierungs-Stufen verfügbar, so dass vom Umgebungsschall auf Wunsch weiterhin mitzubekommen ist. Man kann sich also im Straßenverkehr oder Büro weniger abkapseln als beispielsweise im Flugzeug. Generell gewinnen die Einstellungs-Optionen der Bose Connect App an Bedeutung. Die Audio-Qualität ist bei aktivierter Rauschunterdrückung mit und ohne Kabel angenehm bis exzellent, im audiophilen Sinne jedoch nicht messerscharf. Der Funk-Sound unterliegt durch die nötige Komprimierung gewissen Einschränkungen, ist aber mit sämtlichen gängigen Smartphones und anderen Bluetooth-Quellen akzeptabel. Einen klanglichen Vorteil gibt es in Kombination mit Apple-Rechnern, iPhone und iPad: Dank AAC-Streaming-Support kann eine Komprimierungsstufe ausgelassen werden. Je nach Betriebsart hält der Akku bis zu 20 Stunden, ist er leer, hört man Musik per 3,5 mm-Audiokabel. Am angenehmen Sitz wurde nicht geschraubt, am biederen Design leider auch nicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die 100 EUR Aufgeld dürften für Interessenten akzeptabel sein, welche die Spracherkennungs-Funktionalitäten erstmal links liegen lassen wollen, aber als Zukunfts-Option doch gerne an Bord haben. Audio-Zuleitung und Ladekabel sowie ein Transportetui befinden sich im Lieferumfang, neben der schwarzen Ausführung steht zudem eine silberne Variante zur Wahl. Wer den derzeit 290 EUR teuren Vorgänger im Blick hat: Informationen dazu gibt es hier.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Bose QuietComfort 35 Wireless II

Akkulaufzeit

20 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

310 g

Das Gewicht fällt hoch aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen weni­ger.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für HiFi
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 310 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Faltbar
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Akku
Akkulaufzeit 20 h
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 789564-0010, 789564-0020, 789564-0050

Weiterführende Informationen zum Thema Bose QC35 II können Sie direkt beim Hersteller unter bose.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf