Bilder zu Blackview Wave 8C

Black­view Wave 8C

  • 430 Meinungen

  • 6,56"
  • IPS
  • 4700 mAh
  • 64 GB

Gut

1,9

Selbst für die­sen Preis ist die­ses Bud­get-​​Handy nicht emp­feh­lens­wert

Unser Fazit 18.12.2024
Erschwinglich, aber enttäuschend. Das Smartphone richtet sich an preisbewusste Käufer, bietet jedoch veraltete Technik und schwache Leistung. Ruckler, schwache Kamera und ein niedrig auflösendes Display sind große Mängel. Bessere Alternativen sind in der gleichen Preisklasse verfügbar. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

430 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
272 (63%)
4 Sterne
69 (16%)
3 Sterne
21 (5%)
2 Sterne
21 (5%)
1 Stern
47 (11%)

4,1 Sterne

430 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Selbst für die­sen Preis ist die­ses Bud­get-​Handy nicht emp­feh­lens­wert

Stärken

Schwächen

Blackview versucht mit dem Wave 8C besonders budgetorientierte Käuferinnen und Käufer anzusprechen. Das Smartphone, das im Onlinehandel für unter 100 Euro zu haben ist, ist in drei schicken Farben mit originell gemusterter Rückseite zu haben und imitiert optisch aktuelle iPhones. Die gebotene Technik ist aber leider nicht mehr zeitgemäß, nicht mal für die Preisklasse. Der Prozessor ist von 2018 und alles andere als energieeffizient. Ruckler und Ladepausen sind hier an der Tagesordnung, 5G-Mobilfunk wird nicht unterstützt. Die Performanceprobleme werden durch den zu kleinen Arbeitsspeicher nur noch potenziert.

Immerhin lässt sich der 64 GB große Festspeicher per microSD-Karte erweitern. Die Kamera bewegt sich auf dem technischen Stand von vor zehn Jahren und versagt bei wenig Licht völlig. Die vermeintlichen Zusatzkameras sind Fake-Linsen. Das große Display löst niedrig auf und hat nicht genug Leuchtkraft, um Sonneneinstrahlung zu kompensieren. In der Bestenliste Einsteiger-Smartphones finden Sie reichlich Modelle, die in jeder Hinsicht besser sind, so zum Beispiel Xiaomis Redmi Note 13.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Moto E15A

Gut

1,8

Moto­rola Moto E15

Soli­des Ein­stei­ger-​Smart­phone mit großem Akku und prak­ti­schem Dual-​SIM für den All­tag
C58

Gut

1,9

Ouki­tel C58

Bil­li­ges Smart­phone mit teils arg ver­al­te­ter Hard­ware in anspre­chen­dem Design
Pulse+

Gut

2,0

HMD Pulse+

Der star­ken Kon­kur­renz in der Preis­klasse deut­lich unter­le­gen
Redmi A3

Gut

2,5

Xiaomi Redmi A3

Großes Dis­play, klei­ner Preis – aber Tech­nik aus der letz­ten Gene­ra­tion
C57s

ohne Endnote

Ouki­tel C57s

Ein­stei­ger-​Smart­phone mit Dual-​SIM, aber begrenz­ter Leis­tung

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

2 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

4.700 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

193 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,56"
Displayauflösung (px) 1612 x 720 (HD+)
Pixeldichte des Displays 269 ppi
Max. Bildwiederholrate 60 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Objektive 13.0MP, Kontrast-AF, LED-Blitz
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p/​30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Front-Objektive 8.0MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 2 GB
Arbeitsspeicher 2 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor Unisoc SC9863A, 4x 1.60GHz ARM Cortex-A55 + 4x 1.20GHz ARM Cortex-A55, 8 Kerne
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4700 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 10 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,2 mm
Tiefe 8,8 mm
Höhe 163,2 mm
Gewicht 193 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WAVE 8C
Weitere Produktinformationen: Android 14 Go Edition

Weiterführende Informationen zum Thema Blackview Wave 8C können Sie direkt beim Hersteller unter blackview.hk finden.