Bilder zu BenQ GV1

BenQ GV1 Test

  • 16 Tests
  • 500 Meinungen

  • Nativ: WVGA (854x480)
  • Max: WVGA (854x480)
  • 200 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: LED
  • 29 dB

Gut

2,3

Ultra­por­ta­bler, kon­takt­freu­di­ger Strah­le­mann

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Helligkeit: 2 von 5 Punkten;
    Bild: 3 von 5 Punkten;
    Ton: 3 von 5 Punkten;
    Bedienung: 2,5 von 5 Punkten.

    • Erschienen: 06.09.2019 | Ausgabe: 10/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: kompakte Verarbeitung; mobil einsetzbar; gute (auch drahtlose) Konnektivität; interner Speicher; eingebaute Lautsprecher ...
    Schwächen: ... die aber eher blechern klingen; Bild nur in dunkler Umgebung gut; vergleichsweise lauter Lüfter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Gute Verarbeitung; Klasse Konzept; Kinderleichte Bedienung.
    Minus: Bildtechnisch abgespeckt; Überschaubare Anschlüsse.“

    • Erschienen: 20.07.2019 | Ausgabe: 16/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die automatische Trapezkorrektur ... sorgt ... stets für senkrechte Bildkanten. Sehr angenehm. Allzu groß sollte man das Bild aber nicht ziehen, sonst wird es sehr pixelig. Außerdem ist der GV 1 mit 140 Lumen nicht sonderlich hell und er rauscht unüberhörbar vor sich hin. ...“

    • Erschienen: 03.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    „gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 03.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Insgesamt ist der kleine BenQ-Beamer (16 x 8 x 8 cm; 708 g) ein Wunderwerk kompakter Mobiltechnik. Auch wenn nicht gerade in Ultra-HD macht es echt viel Spaß, überall Netflix oder TV zu schauen.“

    • Erschienen: 01.03.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der BenQ Mini-LED-Beamer GV1 projiziert Ihre Lieblingsfilme, Urlaubsfotos und Präsentationen überall schnell und zuverlässig an die Wand. Der kompakte, mobile Beamer lässt sich zudem als Bluetooth-Lautsprecher nutzen und stellt via WLAN und Bluetooth Verbindung zu Ihrem Smartphone her.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Pro: schickes Aussehen; niedriges Gewicht; kompaktes Format; drahtlose Verbindung (Smartphones/Tablets) möglich.
    Contra: schwache Performance bei heller Umgebung; mäßiger Klang; kein Play-Store; uraltes Betriebssystem.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,9)

    3 Produkte im Test

    • Erschienen: 01.10.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: kompakt und portabel; flexible Quellennutzung via Drahtlos-Schnittstellen.
    Schwächen: noch mehr Helligkeit wünschenswert; flacher Sound. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.07.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 26.04.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82%)

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    Stärken: einfache Einrichtung; kompakt und handlich; integrierter Akku; ordentliche Tonqualität; komfortable Drahtlos-Verbindungen; Apps für YouTube, Netflix, Firefox und VLC; automatische Keystone-Korrektur.
    Schwächen: Bild eher bescheiden; Kontraste könnten höher sein.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.04.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (85%)

    • Erschienen: 01.03.2019
    • Details zum Test

    67 von 70 Punkten; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    • Erschienen: 10.02.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 27.08.2020
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: Klein und leicht; eingebautes Netflix, Amazon Video und Disney+; batteriebetrieben.
    Contra: Schreckliche Interface; leiser Lautsprecher; sehr schwache Batterieleistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

3,3 Sterne

500 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
165 (33%)
4 Sterne
90 (18%)
3 Sterne
105 (21%)
2 Sterne
40 (8%)
1 Stern
100 (20%)

3,3 Sterne

500 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultra­por­ta­bler, kon­takt­freu­di­ger Strah­le­mann

Stärken

Schwächen

Für den Einsatz im professionellen Rahmen, etwa bei Vorträgen und Präsentationen, ist dieser kleine LED-Beamer ungeeignet. Zunächst erinnert das hübsche Gehäuse-Design sowieso mehr an einen reinen Lautsprecher. Im Betrieb verdeutlichen die bescheidene Helligkeit, geringe Auflösung und klanglich okaye, aber nur mäßig leistungsfähige Soundausgabe dann die Freizeit-Ausrichtung. Beim Video- und Filmgucken in der Familie, Gaming oder im Social-Media-Kontext haben Sie hier leicht Spaß, auch abseits von Steckdosen. Die üblichen Bildkorrektur-Optionen erlauben einfache Anpassungen der Projektion an räumliche Gegebenheiten. Erstaunlicherweise läuft das Teil auf Android-Basis und wartet mit umfassenden Drahtlos-Optionen auf, ergänzend zu aktuellen WLAN- und Bluetooth-Features inklusive Hotspot-Funktionalität wird beispielsweise AirPlay unterstützt. Zudem gibt es bereits eine USB-C-Schnittstelle.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ GV1 können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.