BEEM Fresh AromatPerfect
Gut ausgestattete und leicht zu bedienende Maschine mit Mahlwerk
Stärken
- fünf verschiedene Mahlgradstufen
- integrierter Wasserfilter
- gute Warmhaltung
Schwächen
- etwas gröberes Mahlergebnis
- Wasserstandsskala nicht von außen einsehbar
Zubereitung
Kaffee
In gut 10 Minuten brüht die Beem Dir 1,5 l Kaffee. Heiß ist er allemal und dem allgemeinen Tenor nach auch lecker. Die Lautstärke des Mahlvorgangs beurteilen die Nutzer unterschiedlich. Überwiegend herrscht jedoch die Erkenntnis: Das Krachen beim Zerkleinern der Bohnen hält nur kurz an und ist damit verschmerzbar.
Bedienung
Komfort
Üppiger ausgestattet als viele Mitbewerber am Markt, kann diese Maschine nicht nur mit einem heute obligatorischen Tropfstopp, sondern auch einem Display glänzen. Sie lässt sich zudem kinderleicht bedienen. Im Alltag stört die innen im Behälter angebrachte Wasserstandsanzeige. Steht das Gerät an der Wand, musst Du es jedes Mal mühsam hervorziehen.
Reinigung
Eine Verkalkungsanzeige oder ein automatisches Entkalkungsprogramm suchst Du bei der Beem vergeblich. Erfreulich ist, dass sowohl die Kanne als auch der Filtereinsatz für den Geschirrspüler geeignet sind. Bei allen übrigen Teilen musst Du auf ein feuchtes Tuch und Handarbeit zurückgreifen.
Ausstattung
Funktionen
Begeisterungsstürme ruft die Einschaltautomatik hervor. Sie sorgt zuverlässig dafür, dass pünktlich zum Aufstehen frischer Kaffee bereitsteht. Ein im Wassertank befindlicher Aktivkohlefilter sammelt vor der Zubereitung unerwünschte Stoffe aus dem Wasser. Ans Ausschalten musst Du nicht denken: Das übernimmt das Gerät automatisch nach zwei Stunden.
Einstellungen
Die Fachpresse hat für das umfänglich einstellbare Mahlwerk nur Lob übrig. Je nach Körnung ergibt sich dadurch ein anderes Geschmackserlebnis. Sie schafft es zwar nicht, die Bohnen so fein zu mahlen wie gewöhnt, dennoch sind die meisten Nutzer zufrieden. Sie tasten sich durch die Hinzugabe von mehr oder weniger Wasser an das beste Ergebnis heran.
Autor:
Christiane E.
Datum:
26.07.2017