-
- Erschienen: April 2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„Bedienung und Darstellung nicht optimal, Onlinedienste nur mit Android, sehr gute Medienintegration mit der iOS-Software.“
Geeignet für: | Auto |
---|---|
Typ: | Festeinbaugerät |
Varianten von MMI Navigation Plus
„Bedienung und Darstellung nicht optimal, Onlinedienste nur mit Android, sehr gute Medienintegration mit der iOS-Software.“
Das Audi MMI Navigation Plus Navigationssystem hat sich im Test der Fachzeitschrift „connect“ besonders bewährt. Die Tester empfinden es als sehr angenehm, dass das Gerät sinnvolle Stauwarnungen ausspricht und praktische Alternativrouten vorschlägt. Außerdem lässt es sich leicht und bequem mit einem Finger bedienen.
Des Weiteren ist das Screen-Design des Audi-Produkts ein absolutes Highlight. Allerdings wird für den Einsatz der Stauwarnungen eine zusätzliche SIM-Karte benötigt. Ferner können die Staus nur relativ schwierig abgelesen werden, da es keine Informationen zur aktuellen Verzögerung oder individuelle Einstellungsoptionen gibt. Insgesamt landet das Navigationsgerät mit drei von fünf Sternen daher im Mittelfeld.
Preis/Leistung: 0 von 40 Punkten
„... Wer sich ... dafür entscheidet, bekommt das beste Connectivity-Paket im Test. So nutzt Audi präzise Online-Staudaten. Der A1 verfügt dafür über eine eigene Internetverbindung. Darüber kann der Fahrer außerdem Apps für Wetter, Nachrichten und Reiseinfos nutzen. Auch Internetradio lässt sich darüber empfangen.“
Durchschnitt aus 3 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle
3 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Fahren seit 5 Jahren einen Audi A 5 Cabrio mit MMI niiiee wieder!!! Teuer und nach 5 Jahren total defekt... man hat uns Angeboten, von Audi, ein neues Steuerungsgerät einzubauen, für 2.700 Euro....nein Danke... da kaufe ich mir lieber ein Mobiles Navi an die Scheibe und wenn dieses nach 5 jahren defekt ist hat mich das eben 200 Euro gekostet.
Antworten
Also fahre seit 8 Monaten jetzt einen A4 Avant mit MMI Navi plus, B&O System und rSAP
Erst mal zum rSAP
- sollte mit meinem Blackberry Bold funktionieren.. tuts aber nicht also doch Bluetooth wie gehabt...traurig... traurig waren.. glaub ich 300€ Aufpreis
- Telefon-Adressbuchfunktion Telefon ein Witz. Da ich meine Geschäftspartenr nicht mit Vornamen anrede das Adressbuch aber nach Vornamen sortiert muß ich jedes mal erst mal überlegen wie Herr X mit Vornamen heisst...Karl... Otto oder wie...
- Habe es bis heue nicht geschafft die Adressdaten aus dem Blackberry ins Audi-System rüberzuschaufeln... ja...ja ich bin zu blöd...komisch nur das ich mit Windows, Outlook, Backberry etc etc gut klarkomme und eigentlich auch sonst meine Computer konfiguriere und warte....
Also doch jedes mal im Blackberry nachschauen und Adresse manuell eingeben
- das Clickwheel oder wie das Ding auch heissen mag ist vorsintflutlich, das Gedrehe und Gedrücke macht mich wahnsinnig. Für das Geld wäre ein touch-screen die bessere Variante...und bitte mit Zugriff auf Outlook-Adressdaten.
- Ach ja die Darstellung auf dem Navi. Liebe Audientwickler kauft Euch doch mal ein billiges Tom Tom Gerät! So schaut 3D aus. Lausig lausig. Ach ja und bei der Gelegenheit integriert auf dem Bildschirm mal die verbleibende Fahrzeit zusätzlich zur Ankunftszeit an. Bei Tom Tom auch standard. Wobei ich ja nur ne alte Version hate. Möchte gar nicht wissen was Tom Tom heute kann.
- Nun zum Sound System.
Na ja als audiophiler Geniessser ist Autosound immer irgendwie etwas schwierig aber ich empfinde das teure B&O als schwammig ohne Bass-Punch und die Korrekturfunktionen helfen auch nicht weiter. Vielleicht hat das auch mit meiner Ablehnung gegen B&O zu tun (viel Design....aber Klang????). Fand das Bose System im Vorgänger direkter, unverfälschter und im Bassbereich deutlich präziser.
- Und die geniale Anbindung von externen Playern...
Da ich Ipotts als Seifenschalöen bestückt mit mittelwertigen Elektronikkomponenten betrachte habe ich keinen. Wär sich in der High-End Szene auskennt weiß den Iriver H140 zu schätzen aber dieser funktioniert am tollen MMI nur sporadisch, ganz zu schweigen das das Audi-System keine FLAC abspielt und nur MP3 kennt. Auch dies traurig für einen Sound-Liebhaber denn Flac ist einfach eine andere Qualität und dafür haben wir bei Audi ja viel Geld ausgegeben um genau das zu bekommen aber tja war wohl nix.
Oh ich vergas ausser meinem Iriver habe ich noch 3 andere Player probiert und erst der 3. (Creative Zen) hat einigermaßen funktioniert. Spinnt zwar auch immer wieder (Absturz bzw wird nicht erkannt) aber mit so was muß man halt leben oder? Seltsam nur, dass an jedem noch so bescheuerten PC/Notebook etc diese Probleme nicht existieren.
Und dann das tolle Spezial-Kabel für 30€ um einen Mini-USB stecker zu haben. Liebe Audi-Leute schon mal was von normalem USB-Buchsen gehört?????
Und natürlich auch hier das ewige Gedrehe am Clickwheel. Bei 40 GB Musik dauert es dann ziemlich lange bis man von A-Z durchgekurbelt hat. Na ja was soll man auch sonst tun beim Auto fahren. Ach so danke! Die Hände gehören eigentlich ans Steuer? Oh da haben die Audi-Leute nicht daran gedacht. Ne String-Suchfunktion existiert im Audi.Kosmos als Begriff wohl auch nicht...
Hmm wars das? Mir fällt bestimmt noch mehr ein. Vielleicht setze ich diesen Thread demnächst fort wenn ich mich mal wieder ärgere.
Aber ich will auch loben. Audi baut gute Autos aber für die Entwicklung von Unterhaltungselektronik sollten Sie vielleicht externen Sachverstand einholen oder vielleicht mal den kostenlosen Rat von Audi-Fahrern in Anspruch nehmen.
Für mich ist das ganze Gerät das Geld nicht wert!
Na ja vielleicht bin ich ja auch nur zu anspruchsvoll?
Werde diese Kritik auch mal an Audi schicken wobei ich mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit eine aus Standard- Textbausteinen zusammengesetzte Antwort bekomme wie z.B. ...danke für Ihre konstruktive Kritik...Wir bei Audi sind immer bemüht/bestrebt die Qualität unserer Produkte zu verbessern... wir danke Ihnen ... (in anderen Worten... uns interessiert nicht was Sie sagen und Ihre email wird nicht gelesen)
Keep on riding....
Fahre seit 7 Jahren neue Audi A6, immer mit Navi plus MMI. Wegeführung total veraltet. Teilweise in Städten 8 Jahre alte Straßen nicht verzeichnet. Riesige Umwege, Wegeführung in totale Irre. Schon mehrfach immer im kreis rum geführt. Jedes tragbare Navi schlägt die uralt Software von Audi.
AntwortenGeeignet für | Auto |
Typ | Festeinbaugerät |
Geeignet für Auto | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Audi MMI Navigation Plus können Sie direkt beim Hersteller unter audi.de finden.
connect - Die Internetdienste Audi Connect gibt es mittlerweile in allen Audi-Baureihen, nur nicht im TT und im auslaufenden A3. In unserem Testwagen A6 kostet die dazu nötige Navigation Plus satte 3500 Euro Aufpreis - wer sich von Live-Verkehrsinformationen helfen lassen will, muss auch noch das Bluetooth-Autotelefon online für 700 Euro dazubestellen (im Kleinwagen A1 werden 2650 respektive 500 Euro fällig). …weiterlesen