Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Asus MATRIX-HD7970-P-3GD5 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,07

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 7 von 20

    Ausstattung (20%): 2,53;
    Eigenschaften (20%): 2,41;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,81.

    • Erschienen: 07.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (1,73)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Sowohl für Gamer als auch für Overclocker eignet sich die Grafikkarte. Dafür schnellt der Stromverbrauch in unschöne Höhen und outet die Karte als Stromfresser.“

    • Erschienen: 18.06.2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Asus Matrix HD 7970 Platinum ist ... kein durchschnittliches Produkt und natürlich auch nicht für einen durchschnittlichen Endkunden kreiert worden. Vielmehr richtet man sich mit eigenem Platinen-Design, hohen Taktraten und einem mächtig fetten Kühler an 3D-Enthusiasten, welche auch noch das letzte mögliche Frame herauspressen möchten. Damit ist auch die gezeigte Performance von Werk aus als positiv zu bezeichnen. ...“

  • Note:1,96

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 3 von 12

  • Note:1,68

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 1 von 8

    „... Bereits unser Ersteindruck dieses Kraftpakets für Spieler und Übertakter war gut. Dieser grundlegend positive Eindruck bestätigt sich angesichts des hohen Takts ... Die uns vorliegende Platinum-Ausgabe weist nur einen Schönheitsfehler auf: Sie erzeugt im Leerlauf eine Lautheit von unveränderlichen 1,7 Sone, was angesichts der enormen Kühloberfläche mindestens ein Sone zu viel ist. ...“

  • Note:1,68

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 1 von 9

    „Plus: Extrem schnell; Overclocking-Spezialfunktionen.
    Minus: Im Leerlauf unnötig laut.“

    • Erschienen: 16.10.2012
    • Details zum Test

    8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 2 von 10 Punkten, „Hartware Top Product“

    • Erschienen: 16.10.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Technik Award“

    „... In fast allen Benchmarks führt sie das Feld der Single-GPU-Karten an, nur vereinzelt muss sie sich der Konkurrenz geschlagen geben. So viel zur Leistung. Die Vorteile der neusten Matrix-Grafikkarte sind aber natürlich an anderer Stelle zu suchen. Zum Beispiel im Kühlsystem, denn hier hat ASUS wieder einmal dick aufgetragen. ... Alles in allem ist die ASUS Radeon HD 7970 Matrix Platinum Edition eine schnelle Grafikkarte mit einer gewaltigen Featureliste, einem sehr effizienten Kühlsystem und einem umfangreichen Lieferumfang. ...“

    • Erschienen: 16.10.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (1,73)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus MATRIX-HD7970-P-3GD5

Kundenmeinungen (18) zu Asus MATRIX-HD7970-P-3GD5

3,0 Sterne

18 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (33%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
4 (22%)
2 Sterne
4 (22%)
1 Stern
4 (22%)

3,0 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Aus­ge­stat­tet wie ein Main­board

Die Produkte der ROG-Sere (Republic of Gamers) besitzen immer einen Sonderstatus beim Hersteller und repräsentieren das technisch Machbare, das OverClocker und PC-Enthusiasten begeistern kann. Die neue Matrix-Grafikkarte mit dem Radeon HD7970-Chip bietet eine dermaßen umfangreiche Ausstattung, als hätte man ein hochwertiges Mainboard vor sich. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass das gute Stück bei amazon für rund 500 EUR zu haben ist.

Besonderheiten

VGA-Hotwire nennt sich ein neues Ausstattungsmerkmal, das sich in Verbindung mit einem ROG-Mainboard neuerer Bauart nutzen lässt. Diese Motherboards verfügen über Anschlüsse, die direkt mit der Grafikkarte verbunden werden und somit eine Änderung der Spannung auf Hardware-Ebene mit dem UEFI-BIOS erlauben. Mit Tweakit sind zwei kleine Drucktaster gemeint, die mit einem Plus und einem Minus gekennzeichnet sind und die Feineinstellung der Spannung verändern, während die Karte im laufenden Betrieb ist. Unmittelbar daneben erkennt man einen etwas dickeren, roten Drucktaster mit einem Lüftersymbol und der Aufschrift „100 %“. Dieser veranlasst die beiden 100-Millimeter-Lüfter zum Vollgasmodus und 100 Prozent Drehzahl, was in extremen OverClocking-Werten sehr nützlich sein kann. Der nächste Button in der Reihe trägt die Aufschrift „Safe Mode“ und setzt das BIOS der Grafikkarte auf die Werkseinstellungen zurück, so wie man es vom CMOS-Reset eines Mainboards kennt. Bei geöffnetem Gehäuse oder mit Fensterausstattung wird der Asus-Matrix-Schriftzug an der Vorderseite durch LEDs farblich unterschiedlich beleuchtet. Je nach Übertaktung und Belastung wechseln fünf Farben als Indikator für „Extreme Loading“ bis hinunter zu „Safe Mode“.

Stromersorgung und Kühlung

Damit dem OverClocker und PC-Enthusiasten alle Möglichkeiten eröffnet werden können, hat der Hersteller eine hochwertige digitale Stromversorgung und Spannungsregelung spendiert, die mit 20 Phasen arbeitet. Die Wahl der Komponenten wie Kondensatoren und MOSFETs beschränkte sich dabei auf stark belastbare Bauteile, die viel Sicherheit in extremen Situationen bieten. Bei der Kühlung der gesamten Grafikkarte beruft sich Asus auf die dreistöckige (3 Slots) DirectCU II-Kühlung, die einerseits mit nur 14 dB (2D-Betrieb) kaum wahrnehmbar arbeitet und andererseits so leistungsstark ist, dass man bis in extreme Bereich übertakten kann, ohne eine WaKü zu installieren.

Kaufempfehlung

Waren frühere Modelle der ROG-Mars-Serie mit extremen Ausstattungsmerkmalen noch im vierstelligen Bereich angesiedelt und nur wenigen betuchten Gamern vorbehalten, erscheint die ROG-Matrix HD7970 schon für die Hälfte.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Asus MATRIX-HD7970-P-3GD5

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 3 GB
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1050 MHz
Bauform & Kühlung
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11,1
Serie AMD 7000er
Multi-GPU-Technik CrossFire

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf