Bilder zu Amazon Echo Spot

Ama­zon Echo Spot Test

  • 22 Tests
  • 4.574 Meinungen

  • Inter­ne­tra­dio
  • Blue­tooth

Gut

2,1

Smar­ter Radio­we­cker mit Alexa

Unser Fazit 17.01.2018
Vielseitiger Helfer. Ein kompaktes und vielseitiges Gerät mit einer breiten Palette an Funktionen. Ideal für den Nachttisch oder Schreibtisch. Der Preis könnte jedoch etwas niedriger sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Echo Spot (2024)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „befriedigend“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 5 von 5

    „... Der runde, nur 2,5 Zoll große Bildschirm reduziert den Komfort der optischen Darstellung allerdings deutlich. Größtes Manko des Echo Spot ist jedoch sein schlichter Sound: Der nach hinten abstrahlende 36-mm-Lautsprecher klingt blechern, Bässe finden praktisch gar nicht statt. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „befriedigend“ (326 von 500 Punkten)

    Platz 5 von 5

    „... Der kleine Bruder der beiden Echo-Show-Geräte kombiniert die Vorteile eines Displays mit besonders kompakten Abmessungen, lässt sich also problemlos auf dem Nachttisch oder neben dem Fernseher aufstellen. Der runde, nur 2,5 Zoll große Bildschirm reduziert den Komfort der optischen Darstellung allerdings deutlich. Größtes Manko des Echo Spot ist jedoch sein schlichter Sound ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (67%)

    Preis/Leistung: „gut“

    12 Produkte im Test

    Klangqualität: „befriedigend“ (55%) (96 von 175 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (85%) (150 von 200 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (69%) (107 von 150 Punkten).

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (71 von 100 Punkten)

    „Als Informationsquelle und Radiowecker ist der Spot bestens geeignet. Kompliziertere Aufgaben wie etwa Flugbuchungen oder Essensbestellungen sind dagegen über jedes Tablet weit schneller und bequemer erledigt, da das Display des Echo Spot (noch) nicht sinnvoll in die meisten Skills integriert wurde.“

    • Erschienen: 03.02.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Das IPS-LC-Display wartet zwar nicht mit einem perfekten Schwarz auf, dafür muss man sich anders als bei OLEDs keine Sorgen ums Einbrennen machen. ... Klanglich kann der Spot mit seinen größeren Geschwistern wie dem Plus und dem Show mithalten. Allerdings fanden wir die Soundqualität besser als beim kleinen Echo Dot ... Die Bild- und Tonqualität reichte in unseren Tests für einen kleinen Plausch locker aus. ...“

    Zum Test
  • „befriedigend“ (353 von 500 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „... Größtes Manko des Echo Spot ist jedoch sein schlichter Sound: Der ... 36-mm-Lautsprecher klingt blechern, Bässe finden praktisch gar nicht statt. Immerhin kann man den smarten Radiowecker per Kabel oder Bluetooth mit vernünftigen Lautsprechern koppeln und so den Musikgenuss verbessern. Dank der integrierten Kamera lassen sich auch Videotelefonate führen, wobei das eigene Bild ... etwas pixelig wirkt.“

    • Erschienen: 08.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „befriedigend“ (353 von 500 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Plus: runder 2,5-Zoll-Bildschirm; Webcam (VGA-Auflösung); komfortable Einrichtung und Bedienung über Touchscreen; Nacht-und ‚Nicht stören‘-Modus • Videotelefonie (auch per Skype).
    Minus: schwache Klangqualität; begrenzter Nutzwert der optischen Darstellung; relativ hoher Preis.“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Anders als andere Echo-Geräte besitzt der Spot einen 64 Millimeter kleinen Bildschirm mit erstaunlich guter Bildqualität ... obwohl es inzwischen zahllose Skills gibt und deren Nutzung mithilfe des Displays vereinfacht werden könnte, lassen sehr viele den Nutzer ratlos zurück. ...“

  • ohne Endnote

    „... Zum einen positioniert ihn Amazon als modernen Radiowecker für das Schlafzimmer. Dafür sind aber wichtige Funktionen wie die Aktivierung des Nachtmodus viel zu umständlich geraten. Zum anderen werden sich nicht nur Datenschutz-Aktivisten fragen, ob ein Gerät mit eingebauter Videokamera im Schlafzimmer wirklich eine so gute Idee ist. Auf einem Schreibtisch machte der Spot schon eine bessere Figur ...“

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Insgesamt bietet der Spot für 130 Euro einen praktischen schlauen Helfer fürs Zuhause. Aufgrund seiner Kompaktheit muss man beim Sound Abstriche machen und die Maximallautstärke ist begrenzt. Alexa reagiert aber stets zuverlässig, wenn man sie ruft.“

    • Erschienen: 15.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Pro:Kompaktes Format; Fairer Preis; Simple Einrichtung ohne Smartphone; Bluetooth + Klinkenanschluss für bessere Lautsprecher.
    Contra: Schwacher Sound.“

    Zum Test
    • Erschienen: 14.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
  • „befriedigend“ (2,70)

    „Abgesehen von der dürftigen Tonqualität absolvierte der Echo Spot den Test mit einem ordentlichen Resultat: Er ist vielseitig einsetzbar, sein Display macht die Bedienung einfacher als bei den Echo-Modellen ohne Display, und er ist gut verarbeitet. ... Der Preis für so ein Spielzeug ist mit 130 Euro allerdings richtig happig.“

    • Erschienen: 02.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Amazon Echo Spot Black

    Amazon Echo Spot Black
    Lieferung: lagernd
    Shop: Bora Computer
    Oft geklickt

    65,50 €

    zzgl. 5,90 € Versand
  • Amazon Echo Spot Blue

    Amazon Echo Spot Blue
    Lieferung: lagernd
    Shop: Bora Computer

    67,50 €

    zzgl. 5,90 € Versand
  • Amazon Echo Spot White

    Amazon Echo Spot White
    Lieferung: lagernd
    Shop: Bora Computer

    69,50 €

    zzgl. 5,90 € Versand
  • Amazon Echo Spot Black

    Amazon Echo Spot Black
    Lieferung: Lagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage
    Shop: alza.de

    79,90 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • Amazon Echo Spot Ocean Blue

    Amazon Echo Spot Ocean Blue
    Lieferung: Lagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage
    Shop: alza.de

    79,90 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • Amazon Echo Spot, Amazon Alexa, Sphärisch, Schwarz, 6,35 cm (2.5 Zoll), 3,6 cm,

    Amazon Echo Spot, Amazon Alexa, Sphärisch, Schwarz, 6,35 cm (2.5 Zoll), 3,6 cm,
    Lieferung: 2-4 Werktage
    Shop: Kaufland.de

    175,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Amazon Echo Spot - Blue

    Amazon Echo Spot - Blue
    Lieferung: Verfügbar - 5-7 Werktage Lieferzeit
    Shop: Proshop.de
    Bester Preis

    59,96 €

    zzgl. 5,99 € Versand
  • Amazon Echo Spot - Black

    Amazon Echo Spot - Black
    Lieferung: Bestellware - 6-8 Tage Lieferzeit
    Shop: Proshop.de

    64,26 €

    zzgl. 5,99 € Versand
  • Amazon Echo Spot - White

    Amazon Echo Spot - White
    Lieferung: Bestellware - 6-8 Tage Lieferzeit
    Shop: Proshop.de

    65,42 €

    zzgl. 5,99 € Versand

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 169 Tagen
58,76 €
Höchster Preis
vor 202 Tagen
172,99 €

Aktuell bestes Angebot

Proshop.de

59,96 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

4.574 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2974 (65%)
4 Sterne
686 (15%)
3 Sterne
320 (7%)
2 Sterne
183 (4%)
1 Stern
411 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Smar­ter Radio­we­cker mit Alexa

Stärken

Schwächen

Um was für ein Produkt handelt es sich und was sind die Einsatzwecke?

Der neueste Sprössling von Amazon kommt am ehesten einem smarten Radiowecker gleich. Dank der integrierten Sprachassistentin Alexa sind alle Funktionen verfügbar, die man bereits von den Echo-Lautsprechern kennt: Sei es Musik auf Zuruf abspielen, kompatible Lampen oder Thermostate steuern sowie Nachrichten abrufen. Die Besonderheit: Ein Display auf der Vorderseite erweitert die Funktionsvielfalt. Nun lassen sich Nachrichten beispielsweise als Videozusammenfassungen anzeigen. Songs können mit Lyrics abgespielt oder Videos über Amazon Prime angeschaut werden. Im Zusammenspiel mit anderen Alexa-Geräten sind sogar Videotelefonate möglich.

Wegen seiner kompakten Größe wird der Echo Spot vor allem auf dem Nachttisch, der Kommode oder dem Schreibtisch landen. Als Tablet-Ersatz taugt das Modell wegen des kleinen Displays weniger. Als vollwertigen WLAN-Lautsprecher kann man den Alexa-Winzling auch nicht einsetzen, dafür bietet der verbaute Hochtontreiber zu wenig Power.

Der internetfähige Radiowecker wird bei den meisten Käufern das Alexa-Portfolio in den eigenen vier Wänden ergänzen. Amazon schließt die Lücke in seiner Produktfamilie und erweitert die Anwendermöglichkeiten um ein Vielfaches, welche die Echo-Lautsprecher ohne Display vermissen lassen. Für Alexa-Neulinge ist der Echo Spot als Einstieg bestens geeignet. Das liegt auch daran, dass ein praktisches Display sonst nur beim weitaus teureren Echo Show zu finden ist.

Ist der Kaufpreis gerechtfertigt?

Die geforderten 130 Euro halten wir für etwas zu hoch. Der Echo Dot, der bis auf das Display die gleiche Ausstattung bietet, geht zum Beispiel schon für 55 Euro über die Ladentheke. Zudem muten Display und Lautsprecher des Echo-Neulings bei dem Kaufpreis zu klein beziehungsweise schwach an. Tipp: Die Erfahrung hat gezeigt, dass Amazon kurze Zeit nach Verkaufsstart starke Rabattaktionen für seine Alexa-Familie ins Leben ruft. Sparfüchse sollten sich also in Geduld üben und erst zugreifen, sobald der smarte Wecker für knapp 100 oder 110 Euro zu haben ist.

von Fabi

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

IR-160

Gut

1,9

Auna IR-​160

Viele Funk­tio­nen in kom­pak­tem Gehäuse
Sternradio IR 2

Gut

2,4

Tech­ni­Sat Stern­ra­dio IR 2

Braucht WLAN, aber nicht immer Strom
IR-122

ohne Endnote

Den­ver IR-​122

Prak­ti­sche Kom­bi­na­tion aus Wecker und Inter­ne­tra­dio
IR-MONO1

ohne Endnote

Renk­force IR-​MONO1

Lie­fert eine enorme Sen­der­viel­falt und der dünne Klang lässt sich behe­ben
HRA1260i

ohne Endnote

Refle­xion HRA1260i

Nur mit dem Wich­tigs­ten aus­ge­stat­tet

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Internetradio
Audio
Kanäle Mono
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterien fehlt
Netz vorhanden
Solar fehlt
Handkurbel k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth vorhanden
WLAN vorhanden
NFC fehlt
DLNA fehlt
AirPlay fehlt
Eingänge
AUX-Eingang vorhanden
USB fehlt
LAN fehlt
Digital-Eingang (optisch) k.A.
Digital-Eingang (koaxial) k.A.
Kartenleser fehlt
Analog-Eingang (Cinch) k.A.
Ausgänge
Digital-Ausgang (optisch) k.A.
Digital-Ausgang (koaxial) k.A.
Kopfhörer fehlt
Analog-Ausgang (Cinch) k.A.
Ausstattung
Empfang
DAB+ k.A.
UKW (FM) k.A.
RDS-Tuner fehlt
Anzeige
Display vorhanden
Dimmer vorhanden
Datum vorhanden
Uhrzeit vorhanden
Ladefunktion
Kabelloses Laden k.A.
Steuerung
Fernbedienung fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Touchscreen vorhanden
Weckfunktionen
Wecker vorhanden
Snooze (Schlummertaste) fehlt
Sleep vorhanden
Sonstiges
Stützbatterien fehlt
Verfügbare Musikdienste
  • Amazon Music
  • Spotify
  • TuneIn
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 10,4 x 9,7 x 9,1 cm
Gewicht 0,42 kg

Aus unse­rem Maga­zin