Mit dem richtigen Thermostat können Sie bares Geld sparen. Moderne Geräte lassen sich inzwischen auch smart fernsteuern. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Temperaturregler am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 40 weitere Magazine

Thermostate Bestenliste

Top-Filter: Bedienung

64 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • HomeMatic IP Heizkörperthermostat basic

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    40  Meinungen

    Thermostat im Test: Heizkörperthermostat basic von HomeMatic IP, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • HomeMatic IP Heizkörperthermostat Evo

    Sehr gut

    1,4

    4  Tests

    7762  Meinungen

    Thermostat im Test: Heizkörperthermostat Evo von HomeMatic IP, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II

    Gut

    1,6

    4  Tests

    3555  Meinungen

    Thermostat im Test: Smart Home Heizkörper-Thermostat II von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    3

  • tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+

    Gut

    1,6

    8  Tests

    3106  Meinungen

    Thermostat im Test: Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+ von tado°, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat kompakt

    Gut

    1,6

    1  Test

    705  Meinungen

    Thermostat im Test: Homematic IP Heizkörperthermostat kompakt von eQ-3, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • AVM FRITZ!DECT 302

    Gut

    1,7

    7  Tests

    1286  Meinungen

    Thermostat im Test: FRITZ!DECT 302 von AVM, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    6

  • tado° Smart Thermostat Starter Kit V3+

    Gut

    1,7

    2  Tests

    3104  Meinungen

    Thermostat im Test: Smart Thermostat Starter Kit V3+ von tado°, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    7

  • Aqara Radiator Thermostat E1

    Gut

    1,8

    1  Test

    292  Meinungen

    Thermostat im Test: Radiator Thermostat E1 von Aqara, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    8

  • Gigaset Thermostat ONE X

    Gut

    1,8

    1  Test

    203  Meinungen

    Thermostat im Test: Thermostat ONE X von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    9

  • Revolt Steckdosen-Thermostat mit mobiler Steuereinheit für Heiz & Klimagerät

    Gut

    1,8

    1  Test

    141  Meinungen

    Thermostat im Test: Steckdosen-Thermostat mit mobiler Steuereinheit für Heiz & Klimagerät von Revolt, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    10

  • Revolt WLAN-Thermostat

    Gut

    1,9

    1  Test

    68  Meinungen

    Thermostat im Test: WLAN-Thermostat von Revolt, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    11

  • Elgato Eve Thermo

    Gut

    2,1

    4  Tests

    2462  Meinungen

    Thermostat im Test: Eve Thermo von Elgato, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    12

  • Somfy Heizkörper-Thermostat io

    Gut

    2,1

    2  Tests

    137  Meinungen

    Thermostat im Test: Heizkörper-Thermostat io von Somfy, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    13

  • Meross Smart Thermostat Starter Kit (MTS150H)

    Gut

    2,1

    1  Test

    770  Meinungen

    Thermostat im Test: Smart Thermostat Starter Kit (MTS150H) von Meross, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    14

  • Eurotronic Comet WiFi

    Gut

    2,2

    2  Tests

    9394  Meinungen

    Thermostat im Test: Comet WiFi von Eurotronic, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    15

  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Thermostate nach Beliebtheit sortiert. 

  • AVM FRITZ!DECT 301

    Gut

    1,9

    7  Tests

    999+  Meinungen

    Thermostat im Test: FRITZ!DECT 301 von AVM, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Hama Smartes Heizkörperthermostat Starter-Set

    ohne Endnote

    0  Tests

    8  Meinungen

    Thermostat im Test: Smartes Heizkörperthermostat Starter-Set von Hama, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat

    Gut

    1,6

    5  Tests

    733  Meinungen

    Thermostat im Test: Homematic IP Heizkörperthermostat von eQ-3, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Eurotronic Comet DECT

    Gut

    2,2

    6  Tests

    9309  Meinungen

    Thermostat im Test: Comet DECT von Eurotronic, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat

    Gut

    2,0

    4  Tests

    69  Meinungen

    Thermostat im Test: Smart Home Heizkörper-Thermostat von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Thermostate

Mit pro­gram­mier­ba­ren Model­len Geld spa­ren

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • bis zu 10 Prozent Energiesparpotenzial
  • Heizungsthermostate altern und werden ungenau
  • Austausch wird alle 10 Jahre empfohlen
  • programmierbare Thermostate erlauben Heiz-Zeitfenster
  • smarte Thermostate können ferngesteuert werden

Es ist eine altbekannte Weisheit: Rund drei Viertel des privaten Energieverbrauchs entfallen auf den Betrieb der Heizung. Die Heizkosten sind es also die Stellschraube, an der das größte Einsparpotenzial besteht. Leider besitzt nicht jeder die Möglichkeit, sein Haus aufwendig dämmen oder neue Fenster einsetzen zu lassen. Doch auch im Kleinen, das zeigen Tests eindrucksvoll, lässt sich manchmal ein überraschend großer Effekt erzielen: Die richtigen Thermostate können Ihnen helfen, immerhin bis zu 10 Prozent der Heizkosten einzusparen. Denn die neueste Generation an Thermostaten ist "smart" und kann mit einer Programmierung genau auf den gewünschten Heizzyklus eingestellt werden.

Was raten Tests zur Wahl des richtigen Thermostats?

tado° Thermostat Das Thermostat von tado° ist optisch neutral gehalten, besitzt ein modernes LED-Display und kann ganz "smart" per App gesteuert werden. (Bildquelle: amazon.de)

Die meisten Menschen sind einen Großteil des Tages nicht zu Hause. Warum sollte dann dauerhaft geheizt werden? Auch im Schlaf unter der warmen Decke ist eine übermäßig hohe Raumtemperatur unsinnig und sogar eher schädlich – nachweislich schläft es sich gesünder bei etwas frischerer Raumluft. Es ist daher unsinnig, das Thermostat einfach "immer auf 3 zu stellen". Dies erscheint uns Menschen zwar als goldene Mitte, doch die Heizung läuft dann eben immer ein bisschen und heizt bei einem leichten Temperaturabfall sofort nach.
Es spricht also alles klar für programmierbare Thermostate. Aber auch die unterscheiden sich in ihrem Bedienkomfort. Und hier liegt einer der heutigen Testschwerpunkte: Wie einfach lässt sich das Thermostat programmieren? Kann dies aus der Entfernung geschehen? Womöglich sogar von unterwegs? Und lassen sich auch komplexere Schaltlogiken einstellen? Denn die Stärke smarter Thermostate liegt auch in der Einbindung ins WLAN-Heimnetz. So kann zum Beispiel die Heizung kurz abgeschaltet werden, wenn Sie das Fenster öffnen. Dies alles wird in Testberichten in der Regel als Funktionsumfang benotet. Neben diesem spielt natürlich, wie auch bei so gut wie allen anderen Testkategorien, das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle.

Wie genau funktioniert die smarte Vernetzung des Thermostats?

ZigBee ZigBee ist einer der beiden großen offenen Standards für smarte Funktechnik. (Bildquelle: zigbee.org)

Die simpelste Form ist ein integriertes WLAN-Modul, wodurch das Thermostat an den heimischen Netzwerk-Router angebunden wird. Eine App erlaubt dann die Fernbedienung, da auch das Smartphone per WLAN an den Router angemeldet ist. Der Nachteil daran ist, dass auf diese Weise zwar Fernbedienung und Fernprogrammierung möglich sind, nicht aber Interaktionen mit anderen Geräten.
Dazu benötigt man ein Thermostat, welches Teil einer speziellen smarten Produktfamilie ist. Alle Geräte dieser Familie melden sich dann bei einer sogenannten "Bridge" an, einer Art Router nur für diese Endgeräte wie Tür- und Fenstersensoren, kluge Energiesparlampen oder Überwachungskameras. Es gibt am Markt sowohl herstellereigene Lösungen als auch zwei große, offene Standards: ZigBee und Z-wave. Wir empfehlen Ihnen definitiv den Griff zu einem Thermostat aus einer der beiden letzten Familien. Denn so haben Sie Zugriff auf deutlich mehr Endgeräte, die miteinander "sprechen" können. ZigBee hat dabei aktuell noch den Vorteil, dass Haushalte mit einem hohen Anteil an smarten Leuchtmitteln eher diesen Standard nutzen werden. Ansonsten bewegen sich beide Systeme auf Augenhöhe.

Z-Wave Die Z-wave-Alliance bietet den Konkurrenzstandard an. (Bildquelle: z-wave.com)

Das Thermostat wird nun an die Bridge angemeldet, ebenso wie beispielsweise Fenstersensoren und Energiesparlampen. Die Bridge ihrerseits ist an den Router angebunden und somit an das Internet. Sie können jetzt beispielsweise programmieren, dass das Thermostat abgeschaltet werden soll, sowie sich das Fenster öffnet, oder hochgeregelt, sowie jemand im Raum das Licht anschaltet. Alternativ können Sie von unterwegs auf dem Heimweg schon einmal das Vorheizen veranlassen, indem Sie per Smartphone-App auf Ihren Router und die Steuer-Bridge zugreifen.

In welchem Preisbereich sollte ich suchen?

Die Preisunterschiede bei Thermostaten sind gewaltig. Sie reichen von 10 bis 300 Euro, was angesichts der doch im Grundprinzip identischen Konstruktion eine ungewöhnlich hohe Spannbreite darstellt. Wie so oft gilt: Schon die billigsten Modelle können richtig gut sein, die ganz teuren sind aber tendenziell noch einen Tick besser. So bietet das sagenhaft teure nest Thermostat intelligente Selbstlern-Funktionen, die ein Billigmodell von Pearl nicht bietet. Ob dies aber den enormen Aufpreis Wert ist, müssen Sie selbst entscheiden. Fakt ist, beide sind definitiv empfehlenswert.
Wir stellen allerdings auch fest, dass die meisten Produkte auf den ersten 10 Plätzen unserer Bestenliste sehr große Preisspannen abdecken. Logischerweise ist hier dann auch die Bandbreite zwischen richtig guten Produkten und Totalausfällen am größten, ein Blick in die einzelnen Testergebnisse ist also unabdingbar. So einfach die Grundidee des vernetzten Thermostats ist, so unterschiedlich gestaltet sich doch die Bedienung und Flexibilität der Geräte.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Thermostat Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thermostate

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Thermostate Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Thermostate sind die besten?

Die besten Thermostate laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf