Per WLAN gehen Internetradios drahtlos ins Netz. Unterschiede gibt es bei der Stabilität und Geschwindigkeit der WLAN-Funkverbindung.
Wir zeigen Ihnen die derzeit besten WiFi-Radios am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .
teilweise viele Zusatzfunktionen inkl. Bluetooth & CD-Slot
auf Displaygröße und App achten
je höher der Preis, desto mehr Musikdienste
WLAN-Radios empfangen Sender aus aller Welt und verbinden sich heute allesamt kabellos per Router mit dem Netz. Unterschiede gibt es bei der Klangqualität, zudem unterstützt nicht jedes Gerät die gleichen Funktionen und Musikdienste. Worauf müssen Sie beim Kauf genau achten?
Mono-, Stereo- oder 2.1-WLAN-Radios?
Superschick und starker Klang im Test: Das Como Audio Musica (Bildquelle: Amazon.de)
Wie bei normalen UKW- und Digitalradios auch entscheiden vor allem die Lautsprecher über den Sound. Geräte mit einem Treiber (Mono) klingen dünner als Geräte mit zwei Treibern (Stereo), ist zusätzlich ein Tieftöner verbaut, kommt noch etwas Basspower hinzu (2.1). Solide 2.1-Systeme gibt es ab 200 Euro, teilweise verlangen die Hersteller aber auch deutlich mehr. Der Klang solcher Geräte ist oft so gut, dass er einem Vergleich mit vernünftigen Stereoanlagen oder Soundsystemen durchaus standhält.
Höherer Preis, mehr Funktionen
Viele WLAN-Radios sind darüber hinaus echte Multitalente, gerade in höheren Preisregionen. Sie beschränken sich nicht allein auf den Empfang von Onlinesendern, sondern bieten weitere Features, etwa Tuner für UKW und DAB+, ein Bluetooth-Modul oder einen CD-Slot. Zudem finden Sie häufig USB- und Kopfhöreranschlüsse – im Idealfall gut erreichbar vorne am Gehäuse.
Knackpunkt Bedienung? Die App ist wichtig
Steigt der Preis, steigt in aller Regel auch der Bedienkomfort. Das Display wird größer, es kommt Farbe ins Spiel, die Installations- und Navigationsmenüs sind freundlicher und logischer aufgebaut. Und besonders wichtig: Die App ist durchdachter. Dadurch verwandelt sich Ihr Smartphone in eine Fernbedienung, mit der Sie das Radio steuern und die vielen Sender bequem organisieren können.
Internetradios unterstützen immer mehr Musikdienste
Zu guter Letzt sollten Sie einen Blick darauf werfen, welche Streaming- und Musikdienste ein Radio unterstützt. Einige Geräte – gerade im Low Budget-Segment - bieten hier gar nichts, bei anderen ist ein ganzes Bündel an Bord, von Spotify über Tidal, Qobuz und Deezer bis hin zu Prime Music, Google Play oder Apple Music. Entsprechenden Accounts vorausgesetzt können Sie hier Musik direkt über das Radio streamen, also ohne Umweg über das Smartphone.
Bestenliste von WLAN-Radios mit hoher Ausgangsleistung
Wie werden Radios in Vergleichstests geprüft?Radios werden auf Basis verschiedener Testkriterien miteinander verglichen. Wenig überraschend: Wie in den meisten Audio-Kategorien steht der Klang im Fokus, schließlich soll sich die abgespielte Musik auch in größeren Räumen durchsetzen. Deutliche Unterschiede offenbaren sich zwischen Mono-
Testeinleitung„Gleich drei Geräte spielen im Test als Sieger auf: zwei Internetradios und ein robustes Baustellen-Modell.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest prüfte 19 Digitalradios, darunter 10 mit DAB+ und UKW sowie 9 mit Internetradio, DAB+ und UKW. Die Produkte wurden 13x mit „gut“ und 6x mit „befriedigend“ benotet.
zum Test
audiovision
Ausgabe: 8/2022
Erschienen: 07/2022
Seiten: 1
Pure Evoke Home
Testbericht über 1 DAB+/Internetradio mit CD-Player
zum Test
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Radios
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl