Verbrauch
Wasserverbrauch
Dass die aktuellen Topgeräte am Markt mit fast 1.000 l weniger im Jahr auskommen, kann der zwischenzeitlich etwas betagten AEG kaum zum Vorwurf gemacht werden. Denn nach oben hin eröffnet sich ein genauso breites Spektrum. Fazit: Obwohl ihr neuere Geräte den Rang ablaufen, ist es für die Resterampe einfach noch zu früh.
Stromverbrauch
Hinsichtlich des Energieverbrauchs werkelt sie nicht ganz so diszipliniert wie die neue Generation, schießt aber im Verhältnis zu ihren 7 kg Fassungsvermögen auch nicht über das normale Maß hinaus. Versteckte Stromfresser sind nicht aufzuspüren, denn nach Programmende schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Waschqualität
Waschergebnis
Käufer haken diesen Punkt in ihren Rezensionen ausnahmslos mit Superlativen ab, äußern sich aber nicht zu speziellen Aspekten. Fußnote: Die Waschdauer des Eco-Programms beträgt je nach Beladung und Temperatur bis zu vier Stunden. Das ist kein Vergleich zu den Tempomachern von Miele, die sich im Sparwaschgang nur drei Stunden Zeit lassen.
Lautstärke Schleudern
Achillesferse der AEG ist die Lautstärke. Schleudert sie auf höchster Stufe, erzeugt sie ungezähmte 78 dB(A). Damit überschreitet sie die Akzeptanzschwelle der Verbrauchermehrheit. Motoren der neuen Generation arbeiten ohne Kontaktbürsten und dämpfen das Schleudergeräusch auch bei 1.600 Touren schon auf gemäßigte Werte um die 70 dB(A).
Schleuderleistung
Angesichts der 1.400 Touren besteht noch Luft nach oben, denn die leistungsfähigsten Geräte erreichen heute 1.600 Umdrehungen pro Minute. Die gegebene Schleuderdrehzahl reicht aber, um die Wäsche schon nach kurzer Zeit wieder vom Wäscheständer nehmen zu können.
Ausstattung
Programmauswahl
Das Programmmenü präsentiert sich äußerst haushaltsnah und hält neben den Standardwaschgängen auch noch Sonderprogramme für die am häufigsten in Haushalten anzutreffenden Textilarten wie Gardinen und Jeans bereit. Versteht sich gut in Fleckenentfernung und bemüht sich mit mehreren Kurzwaschoptionen um die Gunst der eiligen Nutzer.
Überdurchschnittlich, aber werttreibend: Wasserschäden bei Leckagen beugt die AEG mit einem Überlaufschutz vor, während sie das Problem der falschen Waschmitteldosierung durch eine automatische Zufuhr umschifft. Einen Nutzen bringt Dir das aber nur bei Verwendung von flüssigem Waschmittel.
Bedienung
Bedienoberfläche
Die Bedienelemente zielen auf den Geschmack derer ab, die die Haptik echter Tasten nicht missen wollen. Ein ungewolltes Verstellen der Einstellungen, wie bei der Softtouch-Konkurrenz oft moniert, ist ausgeschlossen.