Die besten Lattenroste 120 x 200 cm

Beliebte Filter: Verstellbarkeit

  • Gefiltert nach:
  • 120 x 200
  • Alle Filter aufheben

108 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Lattenrost im Test: Motor Comfort 44 von Schlummerparadies, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Schlummerparadies Motor Comfort 44

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Umfang­rei­che Aus­stat­tung für hohe Belast­bar­keit
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Lattenrost im Test: Vario Sleep Best 42 von Schlummerparadies, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Schlummerparadies Vario Sleep Best 42

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    • Manu­ell: Ja
    Mas­si­ver Lat­ten­rost für hohe Gewichts­klas­sen
  • 3
    Lattenrost im Test: Fix Sleep Best 42 von Schlummerparadies, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Schlummerparadies Fix Sleep Best 42

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    Robus­ter Lat­ten­rost aus Mas­siv­holz
  • 4
    Lattenrost im Test: Fix Comfort 44 von Schlummerparadies, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Schlummerparadies Fix Comfort 44

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Sta­bi­ler Lat­ten­rost mit hoher Maxi­mal­be­las­tung
  • 5
    Lattenrost im Test: Cloud KF (Kopf-/Fußteil verstellbar) von CubeSleep, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    CubeSleep Cloud KF (Kopf-/Fußteil verstellbar)

    • Tel­ler­lat­ten­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    • Manu­ell: Ja
    Belast­bar und fle­xi­bel
  • 6
    Lattenrost im Test: MaDeRa Rollrost XXL (Buchenholz) von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Betten-ABC MaDeRa Rollrost XXL (Buchenholz)

    • Lamel­len­rost: Ja
    • Roll­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
  • 7
    Lattenrost im Test: Pure Eco K von CubeSleep, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    CubeSleep Pure Eco K

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Sta­bil und belast­bar
  • 8
    Lattenrost im Test: Lattenrost 42 Leisten (verstellbar) von Matratzen Perfekt, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Matratzen Perfekt Lattenrost 42 Leisten (verstellbar)

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Fle­xibler Lat­ten­rost für Schwer­ge­wichte
  • 9
    Lattenrost im Test: Lattenrost Pure NV von CubeSleep, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    CubeSleep Lattenrost Pure NV

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Sta­bi­ler Lat­ten­rost mit neun­fa­cher Här­te­re­gu­lie­rung
  • 10
    Lattenrost im Test: Medistar NV von BeCo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    BeCo Medistar NV

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Flach, funk­tio­nal, güns­tig
  • 11
    Lattenrost im Test: Max1 K+F von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Betten-ABC Max1 K+F

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Gute Lösung für schmale Bud­gets
  • 12
    Lattenrost im Test: Base NV von CubeSleep, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    CubeSleep Base NV

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Extra flach für nied­rige Bet­ten
  • 13
    Lattenrost im Test: Madera Lattenrost für Bettkastenfunktion von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Betten-ABC Madera Lattenrost für Bettkastenfunktion

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Vol­ler Zugriff auf freien Stau­raum unter dem Bett
  • 14
    Lattenrost im Test: Flower Ergo IF57 von i-flair, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    i-flair Flower Ergo IF57

    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    Sta­bi­ler Metall­rost mit Tel­ler­fe­dern
  • 15
    Lattenrost im Test: Max Premium Elektro von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Betten-ABC Max Premium Elektro

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Erfüllt die Erwar­tun­gen
  • 16
    Lattenrost im Test: Max Premium K+F von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Betten-ABC Max Premium K+F

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Unter­stützt beim Lesen, Ruhen und Rela­xen
  • 17
    Lattenrost im Test: Deck von i-flair, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    i-flair Deck

    • Lamel­len­rost: Ja
    • Nicht ver­stell­bar: Ja
    • Hol­m­über­de­ckende Leis­ten­la­ge­rung: Ja
    Kom­for­ta­bel, aber nicht sehr halt­bar
  • 18
    Lattenrost im Test: Profi-Frame Slim von Woodram, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Woodram Profi-Frame Slim

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Basic-​Lat­ten­rost auch für schwere Nut­zer
  • 19
    Lattenrost im Test: Madera Medifix K+F von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Betten-ABC Madera Medifix K+F

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Soli­der All­roun­der fürs Schlaf­zim­mer
  • 20
    Lattenrost im Test: Medifix Elektro von Betten-ABC, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Betten-ABC Medifix Elektro

    • Feder­holz­rah­men: Ja
    • Lamel­len­rost: Ja
    • Mehr­zo­nen­rost: Ja
    Tech­nik macht’s bequem
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Lattenroste 120 x 200 cm nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

Kom­for­ta­ble Basis für Allein­schlä­fer, für Paarschlä­fer zu schmal

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • 120 x 200 cm ist ein wenig gefragtes Lattenrost-Format
  • Nur die großen Hersteller führen es im Standard-Repertoire
  • Komfortables Liegemaß für Alleinschläfer
  • Für Paarschläfer auf Dauer zu schmal
  • Bauformen: nicht, manuell oder elektrisch verstellbare Roste, Roll- und Tellerlattenroste
  • Stabilisierender Mittelgurt meist unnötig

Exot in der Masse: Lattenrost im Format 120 x 200 cm

FMP Matratzenmanufaktur Lattenrost Rhodos EL 120 x 200 cm Der an Kopf- und Fußteil verstellbare Elektrorahmen Rhodos EL Komfort von FMP Matratzenmanufaktur. Hier ist alles verbaut, was bei Lattenrosten geht: Federleisten, Tellermodule, sieben Liegezonen, Mittelgurt, Leistenlagerung in flexiblen Kautschukkappen und zwei Motoren, die Kopf- und Fußteil in die gewünschte Position surren. (Bildquelle: fmp-matratzen-manufaktur.de)

Wohl dem, den die Natur mit einer Matratze beglückt hat, deren Unterfederungen von Händlern als sogenannte Standardgröße geführt werden. Zum Beispiel in Größe 90 x 200 cm oder 140 x 200 cm, die die meisten Allein- oder Paarschläfer froh machen. Aber Lattenroste in Größe 120 x 200 cm: Exoten in der Masse, Raritäten ohne Relevanz oder Ratgeberthema, das Redakteure ratlos macht? Sie sind etwas von allem. Mit Blick auf die gängigen Lattenrostmaße sind Bettroste in Größe 120 x 200 cm die Lückenfüller. Ein relativ selten gebautes Format, meist als komfortables Einzelschläfermaß gedacht und perfekt zugeschnitten für eine bereits vorhandene Matratze derselben Größe. Für Paarschläfer wäre es zu schmal, es sei denn, man mag den Roll-Together-Effekt, den die Warentest-Experten erstmals bei Matratzen im kleinen Doppelbettmaß 140 x 200 cm entdeckt haben: Wenn Paare sich unwillkürlich in der Mitte ihrer Schlafunterlage treffen – und es entweder genießen oder als störend bei der Regeneration im Schlaf empfinden.

Stiftung Warentest untersucht nur Lattenroste im Standardmaß

Feststeht, dass die Warentester das Lattenrost-Maß von 120 x 200 cm bislang links liegen gelassen haben, getestet wurden Roste bisher nur im Standard-Einzelschläfermaß 90 x 200 cm. Für den Redakteur wäre das also der Moment, über die Hitliste einer ganzen Kategorie informieren zu müssen, die weder für die Tester noch sonst besonders interessant ist. Es kann also auch nicht um die besten oder komfortabelsten gehen, sondern um ein Randprodukt, auf das manche eben doch angewiesen sind – etwa aus Platzgründen oder weil ein vorhandenes Bett eben exakt nach diesem Maß verlangt. Eine etwas seltsame Angelegenheit. Für unsere Bestenliste haben wir uns trotzdem ins Zeug gelegt – und nur die populärsten Produkte in absteigender Reihenfolge gelistet, nach Noten oder aufsteigend nach Preis sortiert.

Lattenrost 120 x 200 cm mit 7 Liegezonen und Mittelgurt Was für ein Format ist der Lattenrost 120 x 200 cm denn jetzt? Allein liegt man bequem wie auf Omas Sofa, doch für zwei ist es zu schmal. Die Einteilung in Format-Kategorien spielt aber auch keine Rolle. Letztendlich zählt nur eins: Der Lattenrost muss die Matratze stützen und für ausreichend Belüftung sorgen. (Bildquelle: amazon.de)

Die großen Hersteller führen standardmäßig auch Lattenroste im Format 120 x 200 cm

Glücklicherweise sind die großen Lattenrost-Hersteller für jeden Kundenwunsch gerüstet und führen Lattenroste in Größe 120 x 200 cm sogar wahlweise als starre Lattenroste, Federholzrahmen, Tellerlattenroste oder Motorrahmen mit elektrisch verstellbarem Kopf- und/oder Fußteil – für alle, die ihren Lattenrost auch als Erholungsmöbel verstehen und im Bett gern lesen oder TV gucken. Vor allem Schlummerparadies, FMP Matratzenmanufaktur und Ravensberger verblüffen mit großer Auswahl. Wer einen Rollrost im Format 120 x 200 cm sucht, wird bei Betten-ABC oder DaMi fündig. Auch Liegewünsche auf stabilem Buchenholz, sieben Zonen und in der Härte regulierbaren Lordosenbereichen werden in der Regel berücksichtigt – außer bei Rollrosten, die sich derlei Schnickschnack verkneifen, bei Umzügen aber wenig Umstände machen und erfreulich günstig sind.

Lattenrost-Größe 120 x 200 cm: Wie wichtig sind Liegezonen, Federeffekte und Härtegrade?

Sieben Liegezonen und ein Federholzrahmen, das klingt nach einer besonders rückenfreundlichen Kombination. Aber bei Verwendung einer guten Matratze entpuppt sich beides als nutzlos. Auch ein stabilisierender Mittelgurt ist auf 120 Zentimetern Breite meist unnötig, anders als beim nächstgrößeren Format 140 x 200 cm, das bereits zu den Doppelbettmaßen mit höheren Stabilitätsanforderungen gehört. Interessant sind aber die 120-x-200-cm-Modelle mit verstellbarem Härtegrad. Hier sind elastische Schichtholz- statt starrer Massivholzleisten verbaut, was individuellen Vorlieben nach einem etwas weicheren oder festeren Liegegefühl entgegenkommen kann. Die Härtegrad-Einstellung finden Sie im Rücken- oder Lordosenbereich. Sie besteht aus doppelten Federleisten, die Sie mithilfe der sie umschließenden Schieberegler mehr oder weniger eng zusammenschieben und so die Federungsstärke verändern können.

Tipp

Auch gut sind Selbstbauroste für rund 35 Euro. Hier geht es zur Anleitung.

von Sonja Leibinger

„Überhören Sie den Rat von Verkäufer:innen, die von speziellen Unterfederungen schwärmen. Wer keinen verstellbaren Lattenrost braucht, kann auch ein schlichtes Modell kaufen.“

Zur Lattenrost 120 x 200 cm Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lattenroste

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs