Bilder zu i-flair Deck

i-​flair Deck

  • 39 Meinungen

  • Nicht ver­stell­bar

Gut

2,0

Kom­for­ta­bel, aber nicht sehr halt­bar

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich i-flairs Deck in den wichtigsten Bewertungskriterien für Lattenroste, wie Liegekomfort oder Haltbarkeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Liegekomfort

Haltbarkeit

Bedienung

Leisten

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Lattenrost hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Auf der positiven Seite überzeugen der hohe Liegekomfort sowie die einfache Montage des Rosts viele Nutzer. Außerdem wird das Preis-Leistungs-Verhältnis häufig gelobt. Auf der negativen Seite gibt es jedoch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit des Produkts; viele Teile brechen schnell oder zeigen Schwächen in ihrer Stabilität. Das Liegegefühl ist für einige Kunden nicht optimal und führt zu Beschwerden über Komfortmangel. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Lattenrost zwar einige Vorteile bietet, aber auch gravierende Mängel aufweist, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten.

4,0 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
26 (67%)
4 Sterne
5 (13%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
7 (18%)

4,0 Sterne

39 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­for­ta­bel, aber nicht sehr halt­bar

Stärken

Schwächen

Während klassische Lattenroste in der Regel aus nicht weniger als circa 20 Leisten bestehen, kommt das Modell Deck von i-flair mit zehn aus. Das soll unter anderem den Belüftungseffekt maximieren, wobei mehr Leisten darauf keinen signifikant geringeren Effekt haben dürften. Für Stabilität soll die Metall-Umrahmung sorgen. Vorteilhaft wirkt sich jedenfalls die geringe Einbauhöhe aus. So lässt sich der Rost in praktisch allen Betten einsetzen, unabhängig von der Rahmenhöhe. Auch ohne Bettgestell ist er nutzbar: Es ist möglich, Füße an den Metall-Rahmen zu montieren. Der Hersteller lobt den Lattenrost für Personen bis 150 Kilogramm aus. Dass er für schwere Personen wirklich empfehlenswert ist, darf angezweifelt werden: Die geringe Anzahl Leisten deutet auf eine nur mittelmäßige Tragkraft hin, auch wenn sie extra breit ausfallen. Einige Rezensionen berichten so auch von gebrochenen Leisten. Aus welchem Holz diese bestehen, wird nicht verraten. Sonderlich haltbar ist die Sorte offenbar nicht. Wer wenig Gewicht auf die Waage bringt, findet hier eine preiswerte und - wie vielen Nutzer berichten – komfortable Option: Sie zahlen rund 80 Euro für die 90x200-Zentimeter-Version. Schwere Nutzer sollten sich weiter umschauen. Infrage kommt etwa der BMM Lattenrost XXL 7-Zonen.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs