Vor allem Teetrinker sollten zur Temperaturvorwahl greifen. Für jede Sorte die richtige Temperatur - stromsparend, bequem, schnell und einfach. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Wasserkocher mit Temperaturwahl am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 13 weitere Magazine

Wasserkocher mit Temperatureinstellung Bestenliste

Top-Filter: Fassungsvermögen

100 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Gastroback Design Wasserkocher Express 42441

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    45  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Design Wasserkocher Express 42441 von Gastroback, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Braun WK 5115

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    264  Meinungen

    Wasserkocher im Test: WK 5115 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Ninja KT200EU

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    138  Meinungen

    Wasserkocher im Test: KT200EU von Ninja, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • WMF Kineo Wasserkocher 1,6 l

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    279  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Kineo Wasserkocher 1,6 l von WMF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Arendo Single

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2612  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Single von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Philips HD9359

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    2  Meinungen

    Wasserkocher im Test: HD9359 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • AEG Wasserkocher K7-1-6BP Gourmet 7

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    119  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Wasserkocher K7-1-6BP Gourmet 7 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Arendo Elegant

    Gut

    1,6

    0  Tests

    6193  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Elegant von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Severin WK 3418 Digitaler Wasserkocher

    Gut

    1,6

    1  Test

    312  Meinungen

    Wasserkocher im Test: WK 3418 Digitaler Wasserkocher von Severin, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Krups Smart‘n Light BW8018

    Gut

    1,6

    1  Test

    1628  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Smart‘n Light BW8018 von Krups, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • Arendo Chrome Base

    Gut

    1,6

    0  Tests

    2287  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Chrome Base von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Arendo Mizu

    Gut

    1,6

    0  Tests

    663  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Mizu von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Tefal KO850

    Gut

    1,6

    0  Tests

    773  Meinungen

    Wasserkocher im Test: KO850 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13

  • Tristar WK-3403 Digitaler Wasserkocher

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1690  Meinungen

    Wasserkocher im Test: WK-3403 Digitaler Wasserkocher von Tristar, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14

  • Tefal KO6931

    Gut

    1,7

    0  Tests

    380  Meinungen

    Wasserkocher im Test: KO6931 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • Severin WK 3458

    Gut

    1,7

    0  Tests

    210  Meinungen

    Wasserkocher im Test: WK 3458 von Severin, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

  • Gastroback Design Wasserkocher Mini

    Gut

    1,7

    1  Test

    0  Meinungen

    Wasserkocher im Test: Design Wasserkocher Mini  von Gastroback, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

  • Emerio WK-119255

    Gut

    1,8

    2  Tests

    6474  Meinungen

    Wasserkocher im Test: WK-119255 von Emerio, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    18

  • Emerio WK-122227

    Gut

    1,8

    1  Test

    265  Meinungen

    Wasserkocher im Test: WK-122227 von Emerio, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

  • Steba WK 21 Inox

    Gut

    1,8

    1  Test

    61  Meinungen

    Wasserkocher im Test: WK 21 Inox von Steba, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Wasserkocher mit Temperatureinstellung nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Wasserkocher mit Temperatureinstellung

Die bes­ten Kocher für Tee­trin­ker und Baby­nah­rung

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • für Trinker von Grün-, Weiß- und Schwarztee ideal, da perfekte Temperatur einstellbar
  • Temperaturwahl spart Strom, Zeit und Entkalkungen
  • Einstellung von 40 °C bei der Zubereitung von Babynahrung nur bei einigen Milchpulvern zu empfehlen
  • mit spezieller Zusatzausstattung teilweise auch als Teekocher nutzbar

Wasserkocher von Dunlop mit Temperaturregler Platzsparend im Griff verpackt: Temperaturregler eines Wasserkochers. (Bildquelle: amazon.de)

Nicht jedes Lebensmittel verträgt es, mit kochend heißem Wasser übergossen zu werden. Bestimmte Teesorten etwa wie grüner oder weißer Tee reagieren empfindlich bei Kontakt mit sprudelndem Wasser. Die Folge: Sie geben Bitterstoffe ab, die den Tee im schlimmsten Fall ungenießbar machen. Aber auch Kaffeepulver ist so ein Kandidat. Mit 100 °C aufgebrüht wird der Kaffee ebenfalls ratzfatz unnötig bitter. Zum Handbrühen oder für die French Press empfehlen Kaffeeexperten um die 93-94 °C. Und genau hier kommen Wasserkocher ins Spiel, bei denen Sie die gewünschte Temperatur vorher einstellen können. Die Geräte, mittlerweile zahlreich am Markt vertreten, versprechen Ihnen, das Wasser punktgenau bis zur gewünschten Temperatur zu erhitzen, damit Sie sich nicht selbst um die Kontrolle kümmern müssen.

Thermometer adé: Die besten Wasserkocher mit Temperaturregler machen Ihnen das Leben bequemer

Tee- und Kaffeeliebhaber kennen das Spiel: Mit einem Thermometer bewaffnet stehen sie neben dem Wasserkocher, schalten das Gerät aus, bevor das Wasser zu sprudeln beginnt, und starten dann das meist umständliche Messprozedere – denn in den meisten Fällen heißt es geduldig warten, bis das zu heiße Wasser endlich die optimale Zieltemperatur besitzt.
Die Hersteller von Wasserkocher haben schon früh erkannt, dass hier Potenzial für eine Dienstleistung steckt, die den Kunden das Leben einfacher macht: die Temperaturvorwahl. Die Technik dahinter ist simpel. Ein Temperaturfühler gleicht die aktuelle Wassertemperatur mit der gewünschten Zieltemperatur ab und stoppt den Kochvorgang, sobald sich beide Werte decken.

Wasserkocher mit Warmhaltefunktion von Bosch Hält das Wasser für längere Zeit auf der gewünschten Zieltemperatur: Wasserkocher mit Warmhaltefunktion. (Bildquelle: bosch.de)

Doch leider versprechen die Hersteller oft zu viel. In Praxistests haben die Experten von Fachmagazinen durch genaues Nachmessen herausgefunden, dass es um die Temperaturgenauigkeit nicht immer zum Besten bestellt ist. Abweichungen nach oben, also zu heiß, als auch nach unten treten häufig auf. Im schlechtesten Fall liegt die Differenz bei bis zu 10%, eine 100%-Trefferquote hat bislang noch kein Wasserkocher mit Temperaturvorwahl auf dem Prüfstand unter Beweis gestellt.
Nach einem Vergleich dutzender Wasserkocher mit Temperaturvorwahl in ausführlichen Tests kursiert unter den Experten daher die Faustregel, dass Sie mit einer Temperaturgenauigkeit von rund 95% rechnen können. Allerdings ist dies ein statistischer Wert. Falls Sie unbedingt auf eine exakte Erreichung der voreingestellten Temperatur bestehen, kommen Sie nicht darum herum, mit dem Thermometer zu kontrollieren.

Trotz dieser fast notorischen Zielverfehlung spart Ihnen ein Temperaturregler natürlich trotzdem Zeit, insbesondere dann, wenn Wassertemperaturen deutlich unter 100 °C gefordert sind. Wer weiß, wann etwa 80 °C erreicht sind, um den Kochvorgang abzubrechen? Lieber daher den Wasserkocher auf 80 °C einstellen, zur Kontrolle kurz nachmessen – spart Zeit und Nerven.

Es geht sogar noch bequemer: Wasserkocher, die sogar das Wasser auf Temperatur halten

Es war nur eine Frage der Zeit bis der Temperaturregler um eine weitere Komfortfunktion ergänzt wurde, nämlich die Warmhaltefunktion. Überaus praktisch, denn ein solches Gerät in der Küche entschleunigt Ihren Alltag zusätzlich. Je nach Modell garantiert der Wasserkocher, dass die Wunschtemperatur bis zu 30 Minuten gehalten wird; Top-Modelle warten sogar bis zu zwei Stunden darauf, dass Sie das heiße Wasser endlich verwerten.

Wenn Sie an dieser Warmhalte-Funktion stark interessiert sind, lohnt sich ein genauer Blick. Bei einigen Wasserkochern steht diese Funktion nur für einen bestimmten Temperaturbereich zur Verfügung; manchmal differieren auch die Warmhaltezeiten je nach Temperatur. Vor einer Kaufentscheidung empfiehlt es sich hier, die Herstellerangaben kurz zu checken.



Temperaturvorwahl über die Basisstation eines wasserkochers Temperaturvorwahl über die Basisstation eines Wasserkochers. (Bildquelle: carrera.de)

Welche Temperaturbereiche stellen Wasserkocher mit Vorwahlfunktion zur Verfügung und wie funktioniert das?

Zwei Techniken zur Einstellung der Wassertemperatur haben sich am Markt etabliert. Die Vorauswahl erfolgt entweder am Sockel des Wasserkochers. Nachteil: Für diese Geräte müssen Sie etwas mehr Platz auf der Küchenzeile einkalkulieren. Ist dieser knapp, wählen Sie ein Modell, bei dem der Temperaturregler in den Griff integriert ist.
Die Vorwahl selbst erfolgt bei nahezu allen aktuellen Modellen über Tasten; mechanische Regler zum Verschieben sind sehr selten. Auch hier haben sich zwei Verfahren eingespielt: Tasten mit vorprogrammierten Temperaturen – äußerst praktisch, wenn es Ihnen in der Küche nie schnell und einfach genug zugehen kann. Im zweiten Verfahren müssen Sie die Temperatur über +/- Tasten regulieren – was natürlich immer umständlicher wird, je mehr tiefer die Temperatur unter 100 °C liegt, der Voreinstellung aller Wasserkocher. Dafür bieten Ihnen diese Wasserkocher häufig eine feiner abgestimmte Skala an Wunschtemperaturen an, etwa in 5-°C-Schritten.

Stellen Sie sich außerdem auf große Unterschiede im Temperaturbereich ein. Zu finden sind Wasserkocher, bei denen der Bereich 25 bis 100 °C umfasst, aber auch weniger großzügige Kandidaten mit 75 bis 100 °C. Vorsicht bei den Zwischenstufen: Aus – von außen betrachtet – vollkommen unerklärlichen Gründen lassen manche Wasserkocher einzelne Stufen einfach aus. Am besten überlegen Sie sich vorher, in welchem Temperaturbereich Ihre gängigen Anforderungen liegen, das grenzt mitunter die Auswahl gleich kräftig ein.

Die aktuell besten Wasserkocher mit den meisten Temperaturstufen



Einsatz für Babynahrung Clever mitgedacht: Einhängekorb für Babynahrung. (Bildquelle: graef.de)

Hilfreiche, aber auch teils sinnentleerte Sonderfunktionen bei Wasserkochern mit Temperaturregler, etwa für Familien mit Babys

Den Konstrukteuren von Wasserkochern kann ein gewisser Spieltrieb unterstellen werden – nur so lässt sich erklären, weswegen immer mehr Wasserkocher mit Temperaturvorwahl eine Anzeige der aktuellen Temperatur im Inneren des Geräts besitzen – ein nettes Gimmick für alle, die dem Wasserkocher beim Heizen zusehen möchten.
Wesentlich sinnvoller sind Sondertasten für z.B. die ideale Kaffeetemperatur (93 bis 94 °C) sowie die Babykostfunktion. Im letzteren Fall riegelt der Wasserkocher bei 40 °C ab. Das kommt sehr nah an die Idealtemperatur von 37 °C für Baby-Milch heran. Nur leider gibt es einige Haken: Viele Sorten Milchpulver lassen sich nur bei höheren Temperaturen von 50 bis 60 °C gut verrühren. Bei niedrigeren oder höheren kann es zu Klümpchenbildung kommen. Wasserkocher mit 40-°C-Temperaturwahl eignen sich also nur für leicht verrührbares Milchpulver.

Zudem sollte das Wasser für Babynahrung streng genommen vorher immer abgekocht werden, um es von Schadstoffen und Keimen zu befreien. Perfekt, falls Sie dies sehr ernst nehmen: die Abkochfunktion. Der Wasserkocher heizt das Wasser hier auf 100 °C auf und lässt es dann solange abkühlen bis es etwa nur noch 40 °C heiß ist.

Diese Funktion ist allerdings selten anzutreffen. Sie können daher auch tricksen. Am einfachsten ist es, mit zwei Wasserbehältern zu arbeiten: einer Thermoskanne mit heißem, bereits abgekochtem Wasser zum Anrühren der Milch und einer Flasche mit kaltem, abgekochtem Wasser zum Mischen.

Tipp für Teetrinker: Simsalabim - Wasserkocher verwandeln sich in Teekocher

Mit einem simplen Trick verwandeln sich Wasserkocher mit Temperaturvorwahl in einen Teekocher. Die Hersteller liefern sie dafür einfach mit einem zusätzlichen Teesieb zum Einhängen in das heiße Wasser aus. Ähnlich einer French-Press-Kaffeemaschine müssen Sie nach der Brühzeit die Teeblätter mit einem Sieb nach unten drücken, damit der direkte Kontakt zum Wasser unterbunden wird



Wasserkocher und Teezubereiter in Personalunion. (Bildquelle: khapp.de)

Zusätzliche wichtige Informationen zu Wasserkochern: Aus welchem Material sollte ein Wasserkocher bestehen?

Um Verunreinigungen des Wassers durch Schadstoffe und Weichmacher zu vermeiden, bieten sich Wasserkocher aus Glas oder Edelstahl an. Zwar kommen auch diese nicht völlig ohne Kunststoff aus, reduzieren den direkten Kontakt mit dem Wasser jedoch auf ein sehr geringes Maß. Dennoch sind auch Modelle aus Kunststoff empfehlenswert: Als bedenklich eingestufte Schadstoffe wurden von der Stiftung Warentest nicht gefunden.

Wie sicher sind Wasserkocher in Familienhaushalten?

Für Familien mit kleinen Kindern spielt die Sicherheit von Produkten eine wichtige Rolle. Um Wasserkocher gefahrlos zu benutzen, müssen diese gut isoliert sein: vor allem am Griff, aber auch direkt am Wassertank. Modelle mit doppelwandigen Behältern schirmen die Hitze des kochenden Wassers am besten ab. Idealerweise befindet sich dafür innen Plastik und außen eine weitere Schicht aus Stahlblech. Bei Wasserkochern, die nur aus Glas oder Edelstahl am Tank bestehen, ist die Gefahr, sich zu verbrennen, deutlich höher. Bei niedriger eingestellten Temperaturen für grünen oder weißen Tee sinkt sie dafür.

von

Ron Pakalski

„Für jede Anwendung gibt es das passende Küchengerät. Man braucht lediglich Stellfläche oder Stauraum.“

Zur Wasserkocher mit Temperatureinstellung Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wasserkocher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Wasserkocher mit Temperatureinstellung Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Wasserkocher mit Temperatureinstellung sind die besten?

Die besten Wasserkocher mit Temperatureinstellung laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Thermometer adé: Die besten Wasserkocher mit Temperaturregler machen Ihnen das Leben bequemer
  2. Es geht sogar noch bequemer: Wasserkocher, die sogar das Wasser auf Temperatur halten
  3. Welche Temperaturbereiche stellen Wasserkocher mit Vorwahlfunktion zur Verfügung und wie funktioniert das?
  4. Die aktuell besten Wasserkocher mit den meisten Temperaturstufen
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf