Gut

1,6

Sehr gut (1,4)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Hoch­wer­ti­ger Haus­halts­ro­bo­ter mit intel­li­gen­ter Sta­tion

Passt der L10S Ultra zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Dreame Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. automatische Wassernachfüllung
  2. Teppicherkennung beim Wischen
  3. intelligente Kartierung mit Zoneneinteilung
  4. gute Wischleistung

Schwächen

  1. hohes Gewicht

Dreame L10S Ultra im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,8%)

    Pro: saugt und wischt auf sehr gutem Niveau; agiert sehr zuverlässig und weicht Hindernissen gekonnt aus; lässt sich leicht bedienen; hochwertig verarbeitet.
    Contra: der Akku lädt recht lange. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    95 von 100 Punkten; 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen, „Platinum Award“

    Pro: umfangreich ausgestattet; saugt und wischt auf exzellentem Niveau; klasse Absaugstation; top Preis/Leistungs-Verhältnis.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    91 von 100 Punkten

    Pro: saugt auf gutem Niveau; die Wischpads werden automatisiert gereinigt; wischt sehr professionell mit eigener Kartusche für Reinigungsmittel; kann sein Wischmodul anheben; navigiert sich sicher durch die Räume und erkennt Hindernisse; recht erschwinglich.
    Contra: der Wasserbehälter fällt etwas klein aus; App könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Plus: lässt sich leicht und zügig einrichten; wischt auf hervorragendem Niveau; saugt überzeugend; reinigt sich sehr zuverlässig und gründlich selbst; erzielt tolle Ergebnisse beim Navigieren und der Kartenerstellung.
    Minus: Kanten von Teppichen werden etwas angefeuchtet; in der App erfolgt die genaue Position manchmal nicht in Echtzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: saugt auf sehr gutem Niveau; wischt auf gutem Niveau; praktische Absaugstation; zuverlässige Objekterkennung; Wischmodul kann sich auf Teppichen anheben.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dreame L10S Ultra

zu Dreame L10S Ultra

Kundenmeinungen (1.338) zu Dreame L10S Ultra

4,3 Sterne

1.338 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
850 (64%)
4 Sterne
266 (20%)
3 Sterne
66 (5%)
2 Sterne
66 (5%)
1 Stern
80 (6%)

4,3 Sterne

1.328 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

10 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Hoch­wer­ti­ger Haus­halts­ro­bo­ter mit intel­li­gen­ter Sta­tion

Passt der L10S Ultra zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Dreame Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. automatische Wassernachfüllung
  2. Teppicherkennung beim Wischen
  3. intelligente Kartierung mit Zoneneinteilung
  4. gute Wischleistung

Schwächen

  1. hohes Gewicht

Haushaltsroboter mit einer festen Absaugstation sind mittlerweile Standard, da bildet auch das Modell Dreame Bot L10S Ultra keine Ausnahme. Die Absaugstation dieses Haushaltshelfers kann allerdings noch mehr: Sie verfügt über einen Frischwassertank, der bei Bedarf automatisch Wasser nachfüllt. Außerdem saugt sie den Staub aus dem Staubbehälter des Roboters. Nachdem die Arbeit beendet wurde, reinigt die Station die Wischmopps gründlich. Insgesamt verfügt dieses Modell über eine sehr gute Saug- und Wischleistung. Die Wischmopps lassen sich auf bis zu sieben Millimeter anheben und schützen so Ihre Teppiche. Im Rahmen der Kartierung Ihrer Wohnung stellen Sie außerdem Zonen ein, in denen nicht gesaugt oder gewischt werden soll. Einziges Manko: Das Gerät wiegt knapp vier Kilogramm und ist damit schwerer als Konkurrenzmodelle.

von

Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Saugroboter

Datenblatt zu Dreame L10S Ultra

Allgemein
Typ Saugwischroboter
Bauhöhe 9,7 cm
Maximale Schwellenhöhe 2 cm
Lautstärke 59 dB
Gewicht 3700 g
HEPA-Filter vorhanden
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig k.A.
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser vorhanden
Kamera vorhanden
Gyroskop k.A.
Infrarotsensoren k.A.
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte vorhanden
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D vorhanden
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung vorhanden
Objekterkennung vorhanden
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) vorhanden
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) vorhanden
Magnetbegrenzungsband fehlt
Leuchttürme fehlt
Reinigung
Saugen
Saugkraft 5300 Pa
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,35 l
Optimiert für Tierhaare fehlt
Seitenbürsten Einseitig
Wischen
Integrierter Wassertank vorhanden
Gleichzeitiges Saugen & Wischen vorhanden
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge vorhanden
Fassungsvermögen Wassertank 0,08 l
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 210 min
Akkuladezeit 300 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen k.A.
Absaugfunktion vorhanden
Reinigungsfunktion vorhanden
Mit Wassertank vorhanden
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) vorhanden
Mit Beutel vorhanden
Fassungsvermögen Staubbeutel/-behälter 3 l
Fassungsvermögen Wassertank 2,5 l
Im Lieferumfang enthalten vorhanden
Separat lieferbar k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Dreame L10S Ultra können Sie direkt beim Hersteller unter dreame-germany.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf