Kaum jemand unter den Testexperten schaut genauer hin als die Stiftung Warentest, auch bei Bügeleisen. Ihre Topgeräte sind Garanten für glatte Wäsche. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten von Stiftung Warentest geprüften Bügeleisen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

25 Tests 25.700 Meinungen

Von Stiftung Warentest geprüfte Bügeleisen Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Stiftung Warentest
  • Alle Filter aufheben

59 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Tefal Ultragliss FV 4920

    Gut

    2,0

    5  Tests

    2094  Meinungen

    Bügeleisen im Test: Ultragliss FV 4920 von Tefal, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence

    Gut

    1,6

    4  Tests

    1835  Meinungen

    Bügeleisen im Test: GC9642/60 PerfectCare Elite Silence von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Tefal Pro Express Control GV8963

    Gut

    1,6

    3  Tests

    1260  Meinungen

    Bügeleisen im Test: Pro Express Control GV8963 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Bosch Sensixx'x DA30 TDA3024020

    Gut

    2,1

    3  Tests

    62  Meinungen

    Bügeleisen im Test: Sensixx'x DA30 TDA3024020 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • LauraStar Lift +

    Gut

    2,2

    4  Tests

    279  Meinungen

    Bügeleisen im Test: Lift + von LauraStar, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Braun TexStyle 5 - TS515

    Gut

    2,0

    2  Tests

    940  Meinungen

    Bügeleisen im Test: TexStyle 5 - TS515 von Braun, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Siemens iQ500 perfectSelect TB603010

    Ausreichend

    3,8

    2  Tests

    79  Meinungen

    Bügeleisen im Test: iQ500 perfectSelect TB603010 von Siemens, Testberichte.de-Note: 3.8 Ausreichend
  • Philips GC4511/40 Azur Performer Plus

    Gut

    2,2

    2  Tests

    250  Meinungen

    Bügeleisen im Test: GC4511/40 Azur Performer Plus von Philips, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Siemens TS47400DE slider SL47 silencePlus

    Gut

    2,1

    2  Tests

    86  Meinungen

    Bügeleisen im Test: TS47400DE slider SL47 silencePlus von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • AEG QuickSteam DBS3350

    Befriedigend

    2,6

    3  Tests

    344  Meinungen

    Bügeleisen im Test: QuickSteam DBS3350 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Rowenta DW5122 Fokus

    Gut

    2,4

    2  Tests

    207  Meinungen

    Bügeleisen im Test: DW5122 Fokus von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Philips GC9540 PerfectCare Silence

    Gut

    1,7

    3  Tests

    426  Meinungen

    Bügeleisen im Test: GC9540 PerfectCare Silence von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Tefal FV 4680 Ultragliss

    Gut

    2,0

    2  Tests

    3178  Meinungen

    Bügeleisen im Test: FV 4680 Ultragliss von Tefal, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Philips GC6616/20 SpeedCare

    Befriedigend

    3,2

    2  Tests

    36  Meinungen

    Bügeleisen im Test: GC6616/20 SpeedCare von Philips, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend
  • Tefal Pro Express Turbo Autoclean GV 8461

    Gut

    1,7

    2  Tests

    1767  Meinungen

    Bügeleisen im Test: Pro Express Turbo Autoclean GV 8461 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Rowenta DW 6010

    Gut

    2,2

    2  Tests

    8655  Meinungen

    Bügeleisen im Test: DW 6010 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • AEG 4Safety PLUS DB 5220

    Befriedigend

    2,9

    3  Tests

    120  Meinungen

    Bügeleisen im Test: 4Safety PLUS DB 5220 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend
  • Siemens TB11308

    Gut

    2,0

    3  Tests

    145  Meinungen

    Bügeleisen im Test: TB11308 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Siemens TS45350 SL45 sensorIntelligence

    Gut

    2,0

    2  Tests

    78  Meinungen

    Bügeleisen im Test: TS45350 SL45 sensorIntelligence von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Rowenta DG 8880 Pro Perfect

    Gut

    2,3

    3  Tests

    54  Meinungen

    Bügeleisen im Test: DG 8880 Pro Perfect von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Von Stiftung Warentest geprüfte Bügeleisen

Braun, Bosch und Tefal lie­gen im Test vorne

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • intensive Geräteprüfungen in Alltagssituationen
  • Kaufempfehlungen nach Anwendungsfällen aufgeschlüsselt
  • technische Werte werden von Experten nachgemessen
  • Bügelergebnis und Handhabung wichtigste Kriterien für Qualitätsbeurteilung
  • bei niedrigen Temperaturen bügeln die meisten Modelle schlechter
  • auf den ersten Plätzen landen häufig Bügeleisen von Braun, Bosch und Tefal

Testsieger der Stiftung Warentest von Bosch Testsieger der Stiftung Warentest 2016. (Bildquelle: amazon.de)

Praxisnah: Die Stiftung Warentest prüft Bügeleisen unter möglichst realistischen Alltagsbedingungen

Wie so oft in ihren Tests, nimmt die Stiftung Warentest auch Dampfbügeleisen unter möglichst realistischen Bedingungen in die Mangel. Sie können sich also sicher sein, das Sie von den besten Modelle beim Bügeln zuhause unmittelbar profitieren.
Die unabhängige Institution lädt dazu „drei erfahrene Büglerinnen“ zu sich ein, auf deren Bügelbrett ein repräsentativer Wäscheberg aus unterschiedlichen Materialien landet. Der Anspruch: Ein sehr gutes Dampfbügeleisen muss empfindliches Mischgewebe genauso gut knitterfrei hinbekommen wie eine Seidenbluse, Baumwollhemden/-kissen und Omas schwere Leinentischdecke. Für die Testgeräte hängt ein Drittel der Gesamttestnote von diesem harten Praxistest ab; nur Alleskönner sahnen Bestnoten ab.

Fünf weitere Testpersonen drehen und wenden anschließend die einzelnen Modelle und prüfen u.a. alle Knöpfe, Tasten und Einstellräder, befüllen den Tank, entkalken das Gerät und bilden aus ihren Erfahrungen eine Note für die Handhabung, die zu einem Viertel in die Endnote einfließt. Heißt: 60% der Gesamtnote ermittelt die Stiftung Warentest anhand von Kriterien, die auch für Sie beim Bügeln unmittelbar praxisrelevant sind.

Erst danach kommen die Techniker mit ihren Messgeräten zum Zug: Ist die Sohle an allen Stellen gleich heiß? Schwankt die Temperatur während des Bügelns und wie schnell heizt sich das Eisen auf? Zusätzlich zu diesen Fragen muss das Bügeleisen auch eine exakte Messung der Dampfleistung über sich ergehen lassen, da dieser Wert von entscheidender Bedeutung ist: Je mehr Dampf nämlich, so die einfache Faustregel, aus den Düsen strömt, desto besser quellen die Fasern auf und lassen sich anschließend plätten. Zum Schluss erwartet die Testkandidaten noch ein Fall aus 90 cm Höhe sowie ein Sicherheitscheck, u.a. zu möglichen Schadstoffen im Griff, der Kennzeichnung sowie der Montage der elektrischen Leitungen.

 

Blick hinter die Kulissen: Testkriterien der Stiftung Warentest für Bügeleisen

Dampfbügeleisen sowie Bügelstationen werden regelmäßig von der Stiftung Warentest getestet. Die vergebene Gesamtnote setzt sich aus sechs Teilnoten zusammen, die sich auf die Einzelaspekte
  • Bügelergebnis
  • Technische Prüfung
  • Handhabung
  • Haltbarkeit
  • Sicherheit
  • Schadstoffe
  • Stromverbrauch
beziehen. Den höchsten Anteil an der Gesamtnote haben das Bügelergebnis (35 Prozent) und die Handhabung (25 Prozent) – das sind also nach Meinung der Stiftung Warentest die beiden wichtigsten Kriterien für ein Dampfbügeleisen.

Bei der Bügelleistung ist insbesondere Vielseitigkeit gefragt: Lob gibt es, wenn ein Modell auf allen Temperaturstufen gute Ergebnisse in kurzer Zeit erzielt. Von Seidenbluse über Baumwoll-Shirt bis Tischdecke aus Leinen: Ein Dampfbügeleisen sollte möglichst alle Textilarten zügig glätten können.

Für die Handhabung nehmen die Tester unter anderem die Erreichbarkeit aller Regler und Tasten ins Visier sowie das Befüllen des Wassertanks und die Gleitfreudigkeit der Bügelsohle.


Kommen für mich nur die Testsieger infrage oder lohnt sich auch ein Blick ins Mittelfeld?

Die akkuraten Praxisprüfungen der Stiftung Warentest haben aber auch einen Nachteil. Wenn nämlich Ihr Wäscheberg nur aus robusten Stoffen wie z.B. Baumwolle und Leinen besteht, müssen Sie nicht zwingend zu einem der Geräte auf dem Siegertreppchen greifen. Diese Alleskönner zielen mit ihren Qualitäten v.a. auf Käufer ab, die nicht nur viel und regelmäßig bügeln, sondern auch ihre empfindlichen Wäschestücke in sicheren und guten Händen sehen wollen.

Mitunter kann daher für Sie ein Gerät aus dem Mittelfeld (und für weniger Geld) die vernünftigere Wahl sein. Daher unser Tipp: In diesem Fall lohnt es sich, den Test für ein paar Euro herunterzuladen, weil in ihm die Benotungen der drei Testbüglerinnen detailliert aufgeschlüsselt sind. So können Sie sich das für Ihre Zwecke exakt passende Gerät herauspicken – und wahrscheinlich Geld sparen.

Testsieger 2016 der Stiftung Warentest bei den Bügelstationen: Philips GC9462. (Bildquelle: philips.de)

Ich habe gehört, dass Bügelstationen prinzipiell besser sind als Dampfbügeleisen. Stimmt das?

Klassische Dampfbügeleisen haben eine technisch bedingte Schwachstelle: Sie produzieren nur Dampf, wenn die Sohle richtig schön vor Hitze glüht. Wählen Sie also z.B. für ein besonders sensibles Wäschestück die niedrigste Temperaturstufe aus, müssen Sie auf Dampf verzichten und „trocken“ bügeln. In den Testreihen der Stiftung Warentest zeigt sich dabei regelmäßig, dass in diesem Fall die Wäsche nicht makellos glatt wird und Knitterfalten zurückbleiben.
Anders bei Bügelstationen: Da ein separater Boiler den Dampf unter hohem Druck produziert und diese über einen Schlauch zur Sohle pumpt, spielt die Temperatur der Bügelsohle selbst keine Rolle. Sogar hartnäckige Knitterfalten geben ihren Widerstand angesichts dieser Kombination aus extremem Druck und hoher Dampfmenge – mitunter bis zum Zehnfachen im Vergleich zu einem Dampfbügeleisen – schnell auf.

Die Behauptung, dass Stationen prinzipiell besser sind, ist daher zwar korrekt. Es kann aber gut sein, dass Sie diese Tatsache ignorieren können. Die Stiftung Warentest selbst legt Stationen v.a. Bügelprofis ans Herz, bei denen der Wäschekorb turmhoch mit einem Mix aus Fein-, Bunt- und Weißwäsche gefüllt ist. Nur dann zahlt sich die Investition in eine wesentlich teurere Bügelstation aus, denn Sie müssen keine Einschränkungen hinnehmen und sparen auch noch Zeit – das Bügeln mit hohem Dampfdruck geht nämlich flotter von der Hand.

Die Faustregel beim Kauf eines Bügeleisens lautet also: Je seltener Bügelwäsche anfällt, und je einfacher die Ansprüche, desto eher reicht ein klassisches Bügeleisen, auch in den Augen der Stiftung Warentest, vollkommen aus.

Welche Dampfbügeleisen schneiden im Bügeleisen-Vergleich von Stiftung Warentest am besten ab?

Wenn man die Bügeleisen-Tests der Stiftung Warentest aus den Jahren 2012 und 2016 miteinander vergleicht, fällt eines sofort ins Auge: An der Spitze hat sich kaum etwas verändert. In beiden Tests belegen Braun, Bosch und Tefal die ersten drei Plätze, wenn auch in unterschiedlicher Reihenfolge. Während 2012 das Dampfbügeleisen Ultragliss FV 4680 von Tefal die Goldmedaille holte, war es 2017 das Sensixx'x DA30 TDA302401W von Bosch. Mit einem Bügeleisen der genannten Hersteller kann man also nichts falsch machen. Gut und durchschnittlich schneiden zudem Dampfbügeleisen von Philips, Rowenta und AEG ab. Das Modell IQ500 PerfectSelect TB6030106 von Siemens überzeugte im Test mit besonders schonendem Bügeln trotz hoher Temperaturen von bis zu 180 Grad. Mit der automatischen Temperaturregulierung erzielte Siemens sogar die besten Bügelergebnisse, fiel jedoch aufgrund von Sicherheitsmängeln durch.

Die Top-3-Hersteller für Bügeleisen und Bügelstationen der Stiftung Warentest

Sie wollen sich den Kauf eines Bügeleisens oder einer Bügelstation möglichst unkompliziert machen und vertrauen deshalb auf die Hersteller-Empfehlungen der Stiftung Warentest? Dann folgen Sie einfach einem der unten stehenden Links, der Sie zu den aktuellen Bestenlisten der drei Top-Hersteller Bosch, Philips und Tefal führt:

Die besten Bügeleisen und Bügelstationen von Bosch


Die besten Bügeleisen und Bügelstationen von Philips


Die besten Bügeleisen und Bügelstationen von Tefal

von Isabelle Rondinone

Zur Von Stiftung Warentest geprüftes Bügeleisen Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bügeleisen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Von Stiftung Warentest geprüfte Bügeleisen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf