Die platzsparende Alternative gibt es sowohl freistehend als auch einbaufähig. Leider meist teurer in der Anschaffung und mit höheren Verbräuchen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Spülmaschinen 45 cm am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 3 weitere Magazine

Geschirrspüler 45 cm Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • 45 cm
  • Alle Filter aufheben

267 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Bosch Serie 4 SPS4HMI61E

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    74  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 4 SPS4HMI61E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

    33 €/J.**

  • Bosch Serie 2 SPV2IKX10E

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    77  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 2 SPV2IKX10E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

    34 €/J.**

  • Hermitlux HMX-DW04

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    563  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: HMX-DW04 von Hermitlux, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

    17 €/J.**

  • Neff S857ZMX09E

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    34  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: S857ZMX09E von Neff, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

    26 €/J.**

  • Neff S855EKX14E

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    34  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: S855EKX14E von Neff, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

    27 €/J.**

  • Exquisit GSP9109-030E

    Gut

    1,7

    0  Tests

    108  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GSP9109-030E von Exquisit, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    6

    31 €/J.**

  • Midea SF 3.45NW wi

    Gut

    1,7

    0  Tests

    157  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: SF 3.45NW wi von Midea, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    7

    31 €/J.**

  • Bosch Serie 6 SPI6ZMS35E

    Gut

    1,7

    0  Tests

    22  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SPI6ZMS35E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    8

    26 €/J.**

  • Exquisit EGSP2109-E-030E silber

    Gut

    1,7

    0  Tests

    24  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: EGSP2109-E-030E silber von Exquisit, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    9

    31 €/J.**

  • Exquisit EGSP2109-EB-030E inox

    Gut

    1,7

    0  Tests

    24  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: EGSP2109-EB-030E inox von Exquisit, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    10

    31 €/J.**

  • HAVA TDQR01A

    Gut

    1,7

    0  Tests

    1025  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: TDQR01A von HAVA, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    11

    16 €/J.**

  • Amica GSP 14746 W

    Gut

    1,7

    0  Tests

    48  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GSP 14746 W von Amica, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    12

    31 €/J.**

  • Bomann TSG 7402 Mini Geschirrspüler

    Gut

    1,7

    0  Tests

    1055  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: TSG 7402 Mini Geschirrspüler von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

    17 €/J.**

  • Amica GSP 14742 W

    Gut

    1,7

    0  Tests

    294  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GSP 14742 W von Amica, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

    k.A.**

  • Gorenje GV520E10

    Gut

    1,8

    0  Tests

    153  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GV520E10 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    15

    35 €/J.**

  • Gorenje GS520E15S

    Gut

    1,8

    0  Tests

    153  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GS520E15S von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    16

    31 €/J.**

  • Gorenje GS541D10X

    Gut

    1,8

    0  Tests

    291  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GS541D10X von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    17

    31 €/J.**

  • Gorenje GI520E15X

    Gut

    1,8

    0  Tests

    163  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GI520E15X von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    18

    31 €/J.**

  • Miele G 5430 SCi SL Active

    Gut

    1,8

    0  Tests

    29  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: G 5430 SCi SL Active von Miele, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

    34 €/J.**

  • Amica GSP 14544 W

    Gut

    1,8

    0  Tests

    56  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GSP 14544 W von Amica, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

    31 €/J.**

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Geschirrspüler 45 cm nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 9
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Spülmaschinen 45 cm

Hier müs­sen Sie Kom­pro­misse machen

Stärken

  1. Platzsparend
  2. In allen Bauformen erhältlich

Schwächen

  1. Nur wenig Auswahl in den besten Energieeffizienzklassen A und B
  2. Vergleichsweise hoher Wasserverbrauch
  3. Gute Geräte teuer
  4. Auswahl bei den Herstellern meist überschaubar

Vollintegrierbarer Geschirrspüler von Bosch, Modell SPV6YMX11E Schlank, sparsam, ruhig – und teuer: der SPV6YMX11E von Bosch. (Bild: amazon.de)

Interessant sind die schlanken Geschirrspüler mit einer Breite von bis zu 45 cm in erster Linie für kleine Haushalte. Das gilt in doppelter Hinsicht – nämlich zum einen dann, wenn in Ihrer Küche neben oder unter Ihrer Arbeitsfläche nur eine schmale Lücke vorhanden ist, und zum anderen, wenn Sie einen Single-Haushalt führen oder nur mit einer weiteren Person zusammenleben.
Eine Alternative für Single-Haushalte kann ein Tischgeschirrspüler sein – aufs sogenannte Maßgedeck (6 Maßgedecke passen normalerweise hinein) gerechnet sind die Geräte jedoch eine Katastrophe: Strom- und Wasserverbrauch sind schlicht unzeitgemäß verschwenderisch.

Darauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres kompakten Geschirrspülers achten! Welche Bauformen gibt es?

Beim Kauf einer Spülmaschine mit nur 45 cm Baubreite werden Sie wahrscheinlich den ein oder anderen Kompromiss eingehen müssen. Denn: Die meisten Hersteller konzentrieren sich vornehmlich auf die Fertigung von Spülmaschinen für die Standardbaugröße (-breite) von 60 cm.

Die gute Nachricht: Es gibt trotzdem für jeden Anwendungsfall das passende Modell, versprochen. Die nur 45 cm schmalen Spülmaschinen werden – genau wie ihre dicken Verwandten – in allen Bauformen hergestellt. Bei einem freistehenden Geschirrspüler erhalten Sie – im wahrsten Wortsinn „on top“ – eine weitere Arbeitsfläche. Das kann in einer kleinen Küche ein echter Vorteil sein. Befindet sich in Ihrer Küchenzeile unter der Arbeitsplatte eine Nische, ist der Kauf eines unterbaufähigen Modells sinnvoll. Hier ist der Deckel entfernt, sodass der Geschirrspüler sich unter die Arbeitsplatte schieben lässt.

Bei den Einbau-Geschirrspülern können Sie wählen, ob das Modell komplett hinter der Möbelfront verschwinden soll – das sind die vollintegrierbaren Geschirrspüler – oder ob nur ein Teil des Geräts mit einer Blende verkleidet wird und das Bedienmenü darüber hervorlugt. Diese Geräte finden Sie, indem Sie in unserer Bestenliste bei der Bauart teilintegrierbar“ ein Häkchen setzen. Die Hersteller verwenden teilweise auch die Bezeichnung „integrierbar“ – was die Unterscheidung zu den vollintegrierbaren Spülgeräten aber etwas weniger plastisch macht.

Was die Aufnahmefähigkeit der kleinen Kompakten angeht, so gibt es minimale Unterschiede: Neun oder zehn Maßgedecke passen rein.

Das sogenannte Maßgedeck ist durch die europäische Norm DIN EN 50242 festgelegt. Ein Maßgedeck besteht demnach immer aus:
  • 1 x Essteller (ø 26 cm)
  • 1 x Suppenteller (ø 23 cm)
  • 1 x Dessertteller (ø 19 cm)
  • 1 x Untertasse (ø 14 cm)
  • 1 x Trinkglas (250 ml)
  • 1 x Tasse (200 ml)
  • 1 x Messer (203 mm)
  • 1 x Gabel (184 mm)
  • 1 x Suppenlöffel (195 mm)
  • 1 x Teelöffel (126 mm)
  • 1 x Dessertlöffel (156 mm)

Und wie steht es um die Energieeffizienz? Können Sie mit einer kleinen Geschirrspülmaschine Strom und Wasser sparen?

Wenn Sie ein besonders stromsparendes Gerät der besten Energieeffizienzklassen A, B oder C suchen, werden Sie schnell feststellen, dass die Auswahl (noch) extrem limitiert ist. Hier tun sich vor allem – wen wundert es? – die großen Marken hervor: Siemens, Bosch und Neff. Entsprechend tiefer werden Sie auch in Ihr Portemonnaie greifen müssen: Um die 800 Euro müssen hier in Ihr Budget passen – und nach oben hin ist mehr möglich. Die allermeisten schlanken Geschirrspüler sind in der mit Abstrichen noch ordentlichen Klasse E zu finden. Welchen kompakten Spüler Sie auch wählen: Aufs Maßgedeck gerechnet, verbrauchen selbst die modernsten Modelle mehr Strom als ihre großen Geschwister, auch wenn der Unterschied längst nicht mehr so dramatisch ist, wie er es noch vor einigen Jahren war.

Und wie sieht es beim Wasserverbrauch aus?

Die modernen Maschinen haben in puncto Sparsamkeit gegenüber den breiteren 60-cm-Geschirrspülern kaum Boden gutgemacht: 45-cm-Spülmaschinen verbrauchen etwa 1 Liter Wasser pro Maßgedeck, oder – auf den Spülgang gerechnet – 9 bis 10 Liter Wasser. Ein paar wenige unrühmliche Ausreißer nach oben mit 11 Litern pro Spülgang gibt es allerdings auch noch. Die schlechte Nachricht: Ins Verhältnis zum Maßgedeck gesetzt, benötigen die kompakten Spülmaschinen im Vergleich zu ihren breiteren Kollegen ein Viertel mehr Wasser. Das ist allerdings technisch plausibel: Unabhängig von der Zuladung wird nun einmal immer ein gewisses Minimum an Wasser benötigt.

45-cm-Geschirrspüler mit vergleichsweise geringem Wasserverbrauch


Wie laut arbeitet so eine kompakte Geschirrspülmaschine?

Früher galten die schlanken Modelle im Vergleich als bedeutend geräuschvoller. Diese Aussage können wir für viele moderne Geräte korrigieren bzw. präzisieren. Im Durchschnitt bewegen sich die heutigen Kompakten etwa auf dem Niveau des Geräuschpegels von Geschirrspülern mit dem Standardmaß 60 cm. Allerdings müssen Sie gerade im Preiswertsegment mit deutlich lauteren Geräten rechnen. Etwa bei den kleinen Spülmaschinen von Amica, Medion, Bomann, PKM und ok. – die Sie oft als Aktionsware etwa bei Aldi oder Lidl finden –, lohnt es sich, ganz genau hinzusehen. Hier sind durchaus laute 49 dB eher die Regel als die Ausnahme.

Beim Griff zu einer Premiummarke wie AEG, Neff oder Siemens sinken die Chancen rapide, dass Sie an einen Krachmacher geraten.

Wenn Sie ein flüsterleises Modell suchen, etwa für Ihre offene Wohnküche, dann schauen Sie hier:

Die leisesten kleinen Geschirrspüler aus unserer Bestenliste



Generell gilt: Wenn Sie gerne Ihre Ruhe haben, dann sollten Sie auf einen Geschirrspüler mit weniger als 45 dB als Schallpegel achten, denn bei diesem Niveau liegt der durchschnittliche Geräuschpegel einer typischen Wohnung (inklusive leisem Radio und anderen Haushaltsgeräten).

von

Judith Oehlert

„Zwei gute Gründe, den Abwasch der Spülmaschine zu überlassen: Moderne Geräte benötigen erstaunlich wenig Wasser und machen trotzdem gründlich sauber.“

Zur Geschirrspüler 45 cm Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022
    • Seiten: 6

    Saubere Teller für wenig Geld

    Testbericht über 18 Geschirrspüler

    Haben Sie eine Einbau-Küche, müssen Sie sich entscheiden: Wenn die Geschirrspülmaschine komplett hinter einem Möbelpaneel verschwinden soll, dann greifen Sie zu einem vollintegrierbaren Modell. Darf die Bedienblende sichtbar sein, schauen Sie sich bei den (teil)integrierbaren Geräten um. Haben Sie in Ihrer Küche nur wenig Platz zur

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2021
    • Erschienen: 07/2021
    • Seiten: 6

    Das neue A-B-C

    Testbericht über 18 Geschirrspüler

    „Seit März gelten für Spülmaschinen neue Energieklassen. Sparsamer als ihre Vorgänger sind aktuelle Modelle nicht. Breite Geräte sind oft besser als schmale.“Vor März 2021 A+++ oder A++, heute in den neuen Energieeffizienzklassen B bis E zu finden: Wirklich schlechter geworden ist deswegen natürlich trotzdem keins der

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2020
    • Erschienen: 08/2020
    • Seiten: 5

    Das Spülprogramm machts

    Testbericht über 25 Geschirrspüler

    „Mit dem richtigen Programm lässt sich in zehn Jahren einiges an Wasser und Strom sparen. Leider halten nicht alle Maschinen so lange durch.“Egal, ob freistehende Spülmaschine oder Einbaugerät, egal, ob in 60 cm Standardbreite oder mit schlanken 45 cm: Moderat im Strom- und Wasserverbrauch und dabei gründlich in der Reinigung -

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Geschirrspüler

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Geschirrspüler 45 cm Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 45 cm breiten Geschirrspüler sind die besten?

Die besten 45 cm breiten Geschirrspüler laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Darauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres kompakten Geschirrspülers achten! Welche Bauformen gibt es?
  2. Und wie steht es um die Energieeffizienz? Können Sie mit einer kleinen Geschirrspülmaschine Strom und Wasser sparen?
  3. Und wie sieht es beim Wasserverbrauch aus?
  4. 45-cm-Geschirrspüler mit vergleichsweise geringem Wasserverbrauch
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Spülgänge pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf