Interessant für kleine Haushalte. Die Auswahl an schlanken Geschirrspülern, die unter die Küchenarbeitsplatte in Standardhöhe passen, ist nicht groß. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten 45 cm breiten Unterbau-Geschirrspüler aus Tests und Meinungen.

Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Unterbau-Geschirrspüler 45 cm Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

72 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Geschirrspüler im Test: GSP 14742 W von Amica, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    k.A.**

    Sehr gut

    1,3

    Amica GSP 14742 W

    Spül­ma­schine mit Basis-​Funk­tio­nen
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Laut­stärke: 49 dB
  • 2
    Geschirrspüler im Test: GSP 14746 W von Amica, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    31 €/J.**

    E

    Gut

    1,9

    Amica GSP 14746 W

    Ein­fa­cher, aber funk­tio­na­ler Geschirr­spü­ler
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 70 kWh
  • 3
    Geschirrspüler im Test: GS541D10X von Gorenje, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    31 €/J.**

    D

    Gut

    2,0

    Gorenje GS541D10X

    Prak­ti­sche Innen­ein­tei­lung und gute Rei­ni­gungs-​/Trock­nungs­er­geb­nisse
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 11
  • 4
    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SPS6EMW23E von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    29 €/J.**

    D

    Befriedigend

    2,9

    Bosch Serie 6 SPS6EMW23E

    Groß­zü­gig und fle­xi­bel
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 10
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 67 kWh
  • 5
    Geschirrspüler im Test: iQ500 SR25ZW11ME von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    26 €/J.**

    C

    Befriedigend

    2,9

    Siemens iQ500 SR25ZW11ME

    Smarte Steue­rung sowie ener­gie-​ und zeit­spa­rende Optio­nen
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 10
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 59 kWh
  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Unterbau-Geschirrspüler 45 cm nach Beliebtheit sortiert. 

  • Geschirrspüler im Test: SF 3.45NW wi von Midea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    31 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Midea SF 3.45NW wi

    Schmal mit guter Pro­gram­m­aus­wahl und Appan­bin­dung
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
  • Geschirrspüler im Test: iQ300 SR23EW28KE von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    27 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 SR23EW28KE

    Smar­ter Sau­ber­ma­cher für den klei­ne­ren Haus­halt
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 63 kWh
  • Geschirrspüler im Test: GSP9109-030E von Exquisit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    31 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Exquisit GSP9109-030E

    Schnäpp­chen für den klei­nen Haus­halt
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
  • Geschirrspüler im Test: Serie 6 SPU6ZMS35E von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 SPU6ZMS35E

    Fle­xi­bel zu bela­den mit guter Pro­gram­m­aus­wahl
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 10
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 59 kWh
  • Geschirrspüler im Test: Serie 4 SPS4HMI61E von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    33 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Bosch Serie 4 SPS4HMI61E

    Kom­for­ta­bel, aber res­sour­cen­hung­rig
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 10
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 76 kWh
  • Geschirrspüler im Test: Serie 6 SPS6YMI17E von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    22 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 SPS6YMI17E

    Spült und trock­net spar­sam bei fle­xibler Innen­ein­tei­lung
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 10
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 51 kWh
  • Geschirrspüler im Test: Serie 2 SPU2HKS41E von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    31 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Bosch Serie 2 SPU2HKS41E

    Extra leise und extra tro­cken, aber nicht extra spar­sam
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 70 kWh
  • Geschirrspüler im Test: Serie 2 SPU2XMS01E von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    37 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Bosch Serie 2 SPU2XMS01E

    Basis­pro­gramme, smarte Steue­rung und fle­xi­ble Innen­ein­tei­lung
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 10
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 84 kWh
  • Geschirrspüler im Test: GSPE 7413 TI von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    31 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Bomann GSPE 7413 TI

    Platz­spa­rende Option für klei­nere Haus­halte
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 70 kWh
    • Laut­stärke: 49 dB
  • Geschirrspüler im Test: iQ300 SR43ES28KE von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    27 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 SR43ES28KE

    Moder­ner Sau­ber­ma­cher für den klei­ne­ren Haus­halt
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 63 kWh
  • Geschirrspüler im Test: G 5940 SCU SL von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    20 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Miele G 5940 SCU SL

    Spar­sam und leise Geschirr­spü­len
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 47 kWh
  • Geschirrspüler im Test: Serie 4 SPU4HKS53E von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    31 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Bosch Serie 4 SPU4HKS53E

    Leise mit Inten­siv­zone und Beschleu­ni­gungs­op­tion
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 70 kWh
  • Geschirrspüler im Test: iQ500 SR45ZS11ME von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    26 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,1

    Siemens iQ500 SR45ZS11ME

    Gründ­li­che Rei­ni­gung, varia­bler Speed und scho­nende Trock­nung
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 10
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 59 kWh
  • Geschirrspüler im Test: iQ300 SR23HW48KE von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    31 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 SR23HW48KE

    Smarte Lösung mit moder­nen Extras für den klei­nen Haus­halt
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 9
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Eco-​Durch­läufe: 70 kWh
  • Geschirrspüler im Test: GSF 41935 X von Grundig, Testberichte.de-Note: 3.7 Ausreichend

    31 €/J.**

    D

    Ausreichend

    3,7

    Grundig GSF 41935 X

    Solide, groß­zü­gig, aber ener­gie­hung­rig
    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 44,8 cm
    • Anzahl der Maß­ge­de­cke: 11
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Unterbau-Spülmaschinen 45 cm

Kleine Nische, kleine Aus­wahl

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Geringe Auswahl an Geräten
  • Nicht jede Marke führt ein entsprechendes Modell
  • Einziger Test offenbart Schwächen in den Spülprogrammen
  • Achten Sie auf die Verbräuche und die Betriebslautstärke

Unterbaufähige Geschirrspüler mit einer Breite von nur 45 cm fristen im wahrsten Wortsinn ein Nischendasein. Es gibt sogar Hersteller, die kein einziges passendes Modell in dieser Bauart in ihrem Sortiment haben. Dazu gehören beispielsweise Neff und auch der Möbelriese IKEA, der seine Geschirrspüler von Electrolux und Whirlpool bauen lässt.

Immerhin bleibt Ihnen so die Qual der großen Wahl erspart, wenn in Ihrer Küche wirklich nur eine kompakte Spülmaschine unter die Arbeitsplatte passt.

Welche wichtigen Marken und Hersteller für kompakte Unterbau-Geschirrspüler gibt es?

Logo der Marke Siemens Kompakte von Siemens punkten in Kundenbewertungen hoch. (Bild: siemens-home.bsh-group.com)

Unter den großen Namen sticht in unserer Bestenliste einer besonders hervor, wenn es um schmale unterbaufähige Geschirrspüler geht: Siemens. Die Auswahl auf der Siemens-Webseite war zugegebenermaßen schon einmal größer: Aktuell, im Frühjahr 2023, werden nur noch zwei Modelle der 45-cm-Klasse auf der Hersteller-Webseite vorgestellt. Erfreulich, wenn auch nicht überraschend: Beide spülen, insbesondere mit Blick auf die kompakte Bauform, sehr energieeffizient und sind entsprechend in den guten Energieklassen C und D zu finden. Das energieeffizientere der beiden Produkte stellen wir Ihnen gern vor:

iQ500 SR45ZS11ME

Sehr gut

1,1

Siemens iQ500 SR45ZS11ME

0 Tests

22 Meinungen


Seit März 2021 gilt für Geschirrspüler sowie weite Teile anderer Haushaltsgeräte aus der Kategorie Weiße Ware ein neues EU-Energielabel mit den Effizienzklassen A bis G. Die effizientesten schmalen Unterbau-Geräte schaffen es in die sparsame Klasse B.



Logo der Marke Bosch Bosch bietet eine kleine Auswahl überwiegend effizienter Geräte. (Bild: bosch-home.com)

Zum selben Verbund wie Siemens, der BSH Hausgeräte GmbH, gehört auch Bosch. Die Marke bietet oft baugleiche Modelle zu Siemens an – manchmal etwas preiswerter. Hier kann sich ein Vergleich lohnen. Im Frühjahr 2023 finden Sie auf der Herstellerseite eine kleine Auswahl an unterbaufähigen Kompakten. Allerdings variiert die Energieeffizienz zwischen sehr gutem C und schwachem F. Langfristig kann sich die Investition in einer teureres, aber effizienteres Gerät für Sie lohnen. Nutzen Sie unseren Strompreisrechner, um nachzurechnen, ob nicht über 10 Jahre und mehr das energieeffizientere Modell günstiger ist. Für die Umwelt ist ein effizientes Gerät immer von Vorteil.

Logo der Marke Miele Miele überzeugt bei den Kompakten mit Komfort und größtenteils auch mit Sparsamkeit. (Bild: miele.de)

Miele ist bekannt für besonders sparsame Geräte, und zwar bei Haushaltsgeräten generell. Im April 2023 stellt der renommierte Hersteller auf seiner Webseite gleich sechs unterbaufähige Geschirrspüler der Baubreite 45 cm vor. Ein Modell sticht dabei besonders positiv ins Auge: G 5940 SCU SL in Edelstahl-Optik mit der sensationellen Energieeffizienzklasse B. Es gibt in der Miele-Riege jedoch auch noch einen Ausreißer der eher schwachen Klasse F. Auch hier lohnt sich ein Nachrechnen.
Neben den großen Marken gibt es einige weniger namhafte Anbieter, die mit kompakten Modellen Ihre Nische in der Küche schließen. Preiswerte Modelle führen beispielsweise Amica, Exquisit oder Bomann. Im Preiswert-Segment müssen Sie in der Regel Abstriche beim Komfort hinnehmen und mit höheren Energiekosten rechnen. Hocheffiziente Geräte finden Sie hier nicht, die Energieeffizienzklasse E geht aber auch noch knapp in Ordnung.

Welchen kompakten Unterbau-Geschirrspüler empfiehlt die Stiftung Warentest? Welche Unterbau-Spülmaschine ist die beste?

Unterbau-fähig, 45 cm breit: Im Sommer 2022 testete die Stiftung Warentest nach unseren Informationen erstmals im kleinen Umfang auch kompakte Geschirrspüler, und zwar drei Standspülmaschinen, deren „Deckel“ sich entfernen lässt, was sie unterbaufähig macht. Das Gesamtergebnis fiel eher mäßig aus. Zwar konnten Bosch, Siemens und auch Grundig in den Punkten Sicherheit, Geräusch, Dauerprüfung und – teils mit Abstrichen – Handhabung überzeugen, doch waren die Ergebnisse in den Spülprogrammen Eco, Auto und Kurz durch die Bank nur „befriedigend“ bis „ausreichend“.

Bestes Gerät im Test war dieses hier:

Serie 6 SPS6EMW23E

Befriedigend

2,9

Bosch Serie 6 SPS6EMW23E

2 Tests

4 Meinungen

von Judith Oehlert

„Zwei gute Gründe, den Abwasch der Spülmaschine zu überlassen: Moderne Geräte benötigen erstaunlich wenig Wasser und machen trotzdem gründlich sauber.“

Nur sinn­voll bei wenig Platz

Stärken

Schwächen

Siemens iQ500 SR25ZW11ME Kein Schnäppchen, aber mit bester Ausstattung und top Verbrauchswerten: Siemens iQ500 SR25ZW11ME. (Bild: amazon.de)

Ein Geschirrspüler der 45-Zentimeter-Klasse ist eine Lösung, wenn in Ihrer Küche einfach nicht genügend Platz vorhanden ist, um mehrere Geräte mit Standardbreite (60 Zentimeter) nebeneinander aufzustellen – beispielsweise zusätzlich zu einer Waschmaschine oder einem Waschtrockner. Wenn allerdings genug Platz vorhanden ist, sollten Sie sich die Anschaffung eines kompakten Geschirrspülers gut überlegen, denn effizient sind diese Geräte noch immer selten.

Im Vergleich niedrigere Energieeffizienz ...

Selbst die besten Geräte dieser Klasse reichen hinsichtlich der Umwelteigenschaften nicht an ihre Verwandten für die 60-Zentimeter-Standardnische heran. Noch immer ist das Gros der Geräte nur in mäßigen Energieeffizienzklassen zu finden, während normalbreite Geräte teilweise schon die besten seit März 2021 geltenden Energieeffizienzklassen besetzen (besonders energieeffiziente Geschirrspüler finden Sie hier).

... und höherer Wasserverbrauch

Zahlreiche 45-Zentimeter-Modelle begnügen sich mit Energieklasse E (auf einer Skala von A bis G). Ähnliches gilt für den Wasserverbrauch: Mit 9 oder 10 Litern verbrauchen die meisten Ausführungen genauso viel oder sogar mehr Wasser als ihre großen Verwandten. Selbst die Topgeräte liegen mit 8,5 Litern ins Verhältnis gesetzt nicht viel besser im Rennen. Denn damit verbrauchen sie rund 1 Liter Wasser je Maßgedeck, während es bei den Standardgeräten mit 60 cm Baubreite eher 0,75 oder teils nur 0,5 Liter sind.

Die energieeffizientesten kompakten Unterbau-Geschirrspüler in unserer Bestenliste

  Energieverbrauch pro 100 Eco-Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Serie 6 SPS6YMI17E

ohne Endnote

51 kWh Spült und trock­net spar­sam bei fle­xibler Innen­ein­tei­lung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

3 Meinungen

0 Tests

iQ500 SR25ZW11ME

Befriedigend

2,9

59 kWh Smarte Steue­rung sowie ener­gie-​ und zeit­spa­rende Optio­nen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

Serie 6 SPU6ZMS35E

ohne Endnote

59 kWh Fle­xi­bel zu bela­den mit guter Pro­gram­m­aus­wahl

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

14 Meinungen

0 Tests


Die Unterbau-Spüler mit dem geringsten Wasserverbrauch

  Wasserverbrauch pro Eco-Durchlauf Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
iQ300 SR23EW28KE

ohne Endnote

8,5 l Smar­ter Sau­ber­ma­cher für den klei­ne­ren Haus­halt

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

10 Meinungen

0 Tests

Serie 6 SPS6YMI17E

ohne Endnote

8,5 l Spült und trock­net spar­sam bei fle­xibler Innen­ein­tei­lung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

3 Meinungen

0 Tests

Serie 2 SPU2HKS41E

ohne Endnote

8,5 l Extra leise und extra tro­cken, aber nicht extra spar­sam

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Unterbau-Geschirrspüler 45 cm Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Geschirrspüler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Spülgänge pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf