Das Ranking berücksichtigt nur aktuelle Fahrradwerkzeuge. Zu den Produkten in der Liste gibt es Meinungen von Kunden und Kundinnen sowie in der Regel auch Tests von Magazinen. Mehr Transparenz geht nicht!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 17 weitere Magazine

Die besten Fahrradwerkzeuge

Beliebte Filter: Typ

244 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fahrradwerkzeug im Test: Hummer 2 von Topeak, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Topeak Hummer 2

    • Typ: Mul­ti­tool
    • Anzahl der Werk­zeuge: 16
    Viel­fäl­tig ein­setz­ba­res Mul­ti­tool fürs Fahr­rad
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fahrradwerkzeug im Test: Multi Tool 10 von Crankbrothers, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Crankbrothers Multi Tool 10

    • Typ: Mul­ti­tool
  • 3
    Fahrradwerkzeug im Test: Alien 3 von Topeak, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Topeak Alien 3

    • Typ: Mul­ti­tool
  • 4
    Fahrradwerkzeug im Test: Mini 6 von Topeak, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Topeak Mini 6

    • Typ: Mul­ti­tool
  • 5
    Fahrradwerkzeug im Test: Proficonnect BTL-55 von BBB, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    BBB Proficonnect BTL-55

    • Typ: Ket­ten­nie­ter
  • 6
    Fahrradwerkzeug im Test: M-17 von Crankbrothers, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Crankbrothers M-17

    • Typ: Mul­ti­tool
    • Anzahl der Werk­zeuge: 17
    Ordent­li­ches Mul­ti­tool mit gutem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • 7
    Fahrradwerkzeug im Test: Mini 20 Pro von Topeak, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Topeak Mini 20 Pro

    • Typ: Mul­ti­tool
    • Anzahl der Werk­zeuge: 20
  • 8
    Fahrradwerkzeug im Test: Tom 14 von SKS, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    SKS Tom 14

    • Typ: Mul­ti­tool
    • Anzahl der Werk­zeuge: 14
  • 9
    Fahrradwerkzeug im Test: Mini 9 von Topeak, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Topeak Mini 9

    • Typ: Mul­ti­tool
  • 10
    Fahrradwerkzeug im Test: TW-5 3-15 von Park Tool, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Park Tool TW-5 3-15

    • Typ: Dreh­mo­ment­schlüs­sel
  • 11
    Fahrradwerkzeug im Test: Tom 18 von SKS, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    SKS Tom 18

    • Typ: Mul­ti­tool
    Viel­sei­ti­ges Fahr­rad­t­ool mit gerin­gem Pack­maß
  • 12
    Fahrradwerkzeug im Test: M19 von Crankbrothers, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Crankbrothers M19

    • Typ: Mul­ti­tool
    • Anzahl der Werk­zeuge: 19
  • 13
    Fahrradwerkzeug im Test: IB 2 von Park Tool, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Park Tool IB 2

    • Typ: Mul­ti­tool
  • 14
    Fahrradwerkzeug im Test: TO-S61 von XLC, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    XLC TO-S61

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer
  • 15
    Fahrradwerkzeug im Test: IB 3 von Park Tool, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Park Tool IB 3

    • Typ: Mul­ti­tool
  • 16
    Fahrradwerkzeug im Test: TBA2000 von Super B, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Super B TBA2000

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer
    • Anzahl der Werk­zeuge: 36
  • 17
    Fahrradwerkzeug im Test: Reifenheber-Set von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Schwalbe Reifenheber-Set

    • Typ: Rei­fen­he­ber
  • 18
    Fahrradwerkzeug im Test: Torqueset BTL-73 von BBB, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    BBB Torqueset BTL-73

    • Typ: Dreh­mo­ment­schlüs­sel
  • 19
    Fahrradwerkzeug im Test: Shuttle Lever 1.2 von Topeak, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Topeak Shuttle Lever 1.2

    • Typ: Rei­fen­he­ber
  • 20
    Fahrradwerkzeug im Test: Super Chain Tool von Topeak, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Topeak Super Chain Tool

    • Typ: Ket­ten­nie­ter
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Fahrradwerkzeuge nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Fahrradwerkzeuge

Schwere Ent­schei­dung trotz fer­ti­ger Sets

Super B Fahrrad-Werkzeugkoffer Super B Fahrrad-Werkzeugkoffer

Ist man zu Hause in der eigenen Garage oder Werkstatt oder unterwegs, um einen Bekannten bei der Reparatur des Drahtesels zu unterstützen, bietet sich ein Werkzeugkoffer an, in dem die nötigen Utensilien übersichtlich sortiert liegen sollten.

Qualität und Ausstattung

Wichtig sind neben der Ausstattung vor allem die Qualität der Werkzeugkomponenten und die Handhabung des Koffers. Die einzelnen Werkzeugteile sollten zudem leicht zu entnehmen sein, vorzugsweise mit einer Hand, jedoch so fest in den für sie vorgesehenen Haltebuchsen oder Klammern stecken, dass sie sich beim Zuklappen oder gar beim Transport nicht ungewollt im Koffer verteilen und beim Öffnen herauspurzeln. Welche Hilfsmittel sich in einen solchen Behälter befinden, entscheidet bei vielen Radlern oft der Geldbeutel, weshalb sich Gelegenheitsschrauber gern ein Basis-Kits holen. Beim Kauf einer Basisausstattung sollte man aber nicht nur auf die Kosten achten. Profis oder ambitionierte Amateure geben sich mit einer simplen Grundausrüstung soundso nicht zufrieden und greifen zu Premium-Produkten, in denen enthalten ist, was sie brauchen oder stellen sich ihren Koffer oder ihr Werkzeug-Set selbst zusammen.

Basis-Kits

Alles in allem könnte man sagen, wenn man an Lampen, Klingeln und anderen Kleinigkeiten arbeiten, ein Rad wechseln, einen Mantel ab- und aufziehen, Schläuche flicken, die Kette reparieren kann, hat man das Wichtigste beisammen. Aber auch Basis-Kits gehen meist darüber hinaus. Um mit dem Einfachsten anzufangen, sind deshalb je zwei Flach- und Kreuzschraubenzieher in verschiedenen Größen oder entsprechende Bits samt Halter ein Muss. Manche meinen, in einem richtigen Werkzeugkoffer sollte ein Seitenschneider oder eine Bowden-Zugzange auf keinen Fall fehlen. Innensechskantschlüssel der gängigen Größen von 2 bis 6 sowie Torx-Schlüssel oder -Bits in den Größen T25 und T30 braucht man immer wieder. Flickzeug und ein paar Reifenheber könnten auch nicht schaden. Die wichtigsten Schlüssel oder ein Ratschenschlüssel-Set mit 15er und 14er für die Pedale und Radmuttern und noch ein paar kleinere. Zwei 15er sollten es zudem sein zum Gegenhalten beim Zuschrauben.

Grenzen zur Vollausstattung sind fließend

In üppiger ausgestatteten Koffern findet man zusätzliche Tools wie Zahnkranz- und Kurbelabzieher, einen L-Schlüssel für den Kurbelabzieher, L-Schlüssel mit Außensechskant-Bits samt Bithalter, einen Zahnkranzschlüssel zum Lösen und Anbringen der Kassette, Gabel-, Steuersatz- Konus-, Speichen- und Pedalschlüssel, Kettenpeitsche, Kettennietdrücker, Kettenblattschraubenschlüssel und noch mehr.

Fazit

Wichtig ist, beurteilen zu können, ob man alle im Koffer enthaltenen Werkzeuge auch je verwenden wird und kann und ein waches Auge für die Qualität zu haben, zum Beispiel für Knochen, die aussehen, als seien sie aus Blech gestanzt. Ist man unsicher, macht man es wie die Profis und kauft sich nur das Werkzeug einzeln zusammen, das man tatsächlich braucht. Die Entscheidung nimmt einem letztlich niemand ab. Gute Basis-Sets für den Gelegenheitsschrauber bekommt man bereits ab etwa 60 EUR. Nach oben hin ist alles offen.
Tip: Den Konusschlüssel nicht für Muttern verwenden!

von Kurt Lettmaier

Zur Fahrradwerkzeug Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradwerkzeuge

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Fahrradwerkzeuge Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Fahrradwerkzeuge sind die besten?

Die besten Fahrradwerkzeuge laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs