Stärken
Schwächen
Wie schneiden Marshall Bluetooth-Lautsprecher in Tests ab?
Der Hersteller Marshall, der sich vor allem unter Gitarristen durch den Bau klangstarker Gitarren-Amps und -Boxen einen Namen gemacht hat, setzt auch bei seinen Bluetooth-Fabrikaten auf einen vollen Sound. So überrascht es kaum, dass sie in Tests ausgesprochen gut abschneiden, denn der Klang ist das entscheidende Kriterium für eine gute Endnote bei Bluetooth-Lautsprechern. Selbst jene Produkttester kritischerer Fachmagazine, die mit geschultem Ohr höhere Maßstäbe an den Klang anlegen, zeigen sich begeistert. Dass die Features in den Tests zu einem oft geringen Prozentsatz in die Gesamtwertung einfließen, bedeutet hingegen Glück für Marshall, denn hier haben die Boxen im Vergleich eher das Nachsehen.Wie klingen Marshall-Speaker?
Großes Gehäuse, starker Klang, leider ohne Akku: Marshall Woburn. (Bildquelle: amazon.de)
Der Blick auf die Komponenten verrät schon sehr viel über den Klang. Denn die Treiber aller Bluetooth-Lautsprecher von Marshall sind in Stereo angeordnet, wodurch ein in der Regel räumlicherer Höreindruck entsteht, als bei Mono-Systemen. Einigen Modellen spendiert der Hersteller einen Subwoofer, der für zusätzlichen Schub im Bassbereich sorgen soll. Die Rechnung geht auf, denn ihr Klang wird nicht nur als dynamisch, voluminös und dicht, sondern ebenso als präzise und stark im Bass beschrieben. Letzterer reicht zudem bei einigen Modellen sehr tief in den Frequenzkeller. Auch durch die meist großen Abmessungen punkten die Boliden mit ihrer Lautstärke und spielen nicht nur laut auf, sondern ebenso verzerrungsarm auf ihren Höchstpegeln. So beschallen sie mittelgroße bis große Räume fast problemlos.
Marshall-Speaker mit den stärksten RMS-Watt-Werten
Leistung (RMS) | Unser Fazit | Stärken | Schwächen | Bewertung | |
---|---|---|---|---|---|
ab 474,90 € ![]() Sehr gut 1,4 |
120 W |
Komplettsystem für rockige Wohnzimmer Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
260 Meinungen 8 Tests |
ab 419,00 € ![]() Gut 1,9 |
110 W |
Groß, laut, schick und teuer Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
769 Meinungen 5 Tests |
ab 319,90 € ![]() Sehr gut 1,4 |
80 W |
Lauter, klarer Bühnensound fürs Wohnzimmer, aber ohne Akku Weiterlesen |
Weiterlesen |
Weiterlesen |
4 Meinungen 7 Tests |
Wie lange hält der Akku durch?
Die recht hohen Leistungsangaben bestätigen zum einen den starken Klang, zeigen aber zum zweiten, dass hier ein großer Akku benötigt wird. Deshalb verwundert es nicht, dass ein solcher Akku wohl nicht immer unterzubringen ist. Wenn aber einer eingebaut ist, wird er der Klangleistung mehr als gerecht, liefert die nötige Power für den Betrieb teils bis zu 25 Stunden und kann sogar ausgewechselt werden. Die Flexibilität ist damit erhöht, die Mobilität – auch mit Tragegurt – jedoch nur bedingt gewährleistet, da das Gewicht der Speaker (Ausnahme: Stockwell) vergleichsweise hoch ausfällt. Unkomplizierte Klangregelung über drei Drehknöpfe. Hier zu sehen beim Marshall Kilburn II. (Bildquelle: marshallheadphones.com)