Biederer Look, schlechter Klang, wenig Funktionen – CD-Radios genießen keinen besonders guten Ruf. Eigentlich zu Unrecht. Denn es gibt genug Modelle, die modern und schick sind und mehr als ordentlichen Sound bieten. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie ein wenig Geld in die Hand nehmen.
CD-Radios im Test: Je teurer, desto besser?
Starker Klang, angenehmer Bass: Das Como Audio Musica im Fokus der Testmagazine (Bildquelle: Amazon.de).
Wie bei Kopfhörern, Bluetooth-Boxen oder Stereoanlagen steigt die Qualität eines CD-Radios in aller Regel mit dem Preis. Vor allem beim Klang gibt es große Unterschiede zwischen Einstiegsgeräten bis 150 Euro und Modellen, die 500 Euro kosten oder gar an der 1.000 Euro-Grenze kratzen. Während Erstere meist nur besseren "Blechsound" bieten, sind Letztere zu deutlich mehr in der Lage. Der Klang ist detaillierter und sauberer, er besitzt mehr Struktur und vor allem Volumen. Hinzu kommt: Auch das Bassfundament ist fast immer besser, nicht zuletzt weil das Gehäuse größer ausfällt und spezielle, hochwertige Basstreiber eingebaut sind (2.1-Systeme).
Digital ist besser: Auf DAB+ achten
Stehen Sie auf sauberen, rauschfreien Radiosound, greifen Sie am besten zu einem CD-Radio mit DAB+-Tuner. Es empfängt Sender digital und schlägt sich nicht mit den klassischen Problemen des UKW-Betriebs herum. Weiterhin wichtig: natürlich das CD-Laufwerk. In höheren Preisregionen bekommen Sie einen gut verarbeiteten Slot, der flott auf Befehle reagiert und superleise ist. Abgerundet wird das Paket oft von Kopfhörer- und USB-Ports an der Front, einem weiteren Audioausgang und im Idealfall von Bluetooth, AirPlay oder sogar WLAN. Letzteres fischt Radioangebote aus dem Internet und bindet das Radio kabellos ins Heimnetz ein.Die besten Radio mit DAB+-Empfang
Am Design & Bedienkomfort scheitert es nicht
Verdammt schick und ziemlich komfortabel: Das Stream 67 von Roberts Radio (Bildquelle: Amazon.de).
Optisch haben moderne CD-Radios schon lange nichts mehr gemein mit den altmodischen Kisten der 1990er-Jahre. Viele Geräte bestehen aus echtem Holz, sie sind überaus schick und erstklassig verarbeitet. Achten sollten Sie zudem auf ein farbiges, ausreichend großes Display - hier werden Interpreten, die Namen von Songs und Alben sowie weitere wichtige Infos angezeigt. Zudem hilft das Display dabei, bequem CDs zu durchsuchen, durch die unterschiedlichen Menüs zu navigieren und die optimalen Einstellungen zu finden, etwa wenn es um die Abstimmung des Klangs geht. Kurzum: Auch beim Bedienkomfort macht es sich bemerkbar, wenn Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.