Sam­sung Sound­bar Test: Die bes­ten im Ver­gleich

Am Bass soll es nicht scheitern: Die meisten Samsung-Soundbars werden mit einem Subwoofer ausgeliefert, der drahtlos auf Empfang geht. Wir zeigen Ihnen die jeweils besten Samsung Soundbars aus 167 Tests. Den letzten haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 30 weitere Magazine
Alle Samsung Soundbars ansehen

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Meist ist ein Sub­woofer dabei

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Mit oder ohne externen Subwoofer
  • Simulieren virtuellen Surround-Sound
  • Subwoofer wird drahtlos angesteuert
  • Analoge und digitale Eingänge inkl. HDMI-ARC

Samsung HW-H7500Soundbars empfehlen sich immer dann, wenn im Wohnzimmer kein üppiges Mehrkanalsystem nebst AV-Receiver stehen soll. Mit einer Soundbar, die sich unauffällig vor den Fernseher legen beziehungsweise an die Wand hängen lässt, verbessert man den TV-Ton deutlich. Auch Samsung hat einige Soundbars im Programm, wobei die meisten mit einem aktiven Subwoofer ausgeliefert werden.

Tests zeigen: Surround-Simulation verbessert Klang

Weil Soundbars mehrere Lautsprecher in einem Gehäuse vereinen, kommt der Ton nur aus einer Richtung, nämlich von vorne. Surround-Systemen mit fünf oder mehr Boxen, die vor, seitlich und hinter dem Hörplatz stehen, können Soundbars nicht das Wasser reichen, auch wenn fast alle Hersteller auf Virtual Surround setzen, also auf psychoakustische Effekte, mit denen der Klang eines Mehrkanalsystems simuliert werden soll. Samsung spricht in diesem Zusammenhang von „Surround Sound Expansion“. Je nach Art des Signals – zum Beispiel Filmton, Sprache oder Musik – wird der Klang mit einem DSP (Digital Signal Processor) weiter optimiert. In der Regel bieten Soundbars von Samsung vier DSP-Modi, zum Teil auch acht. Decoder für DTS und Dolby Digital haben alle Varianten an Bord. Heimkinofans, die sich im unteren Frequenzbereich mehr Druck wünschen, sollten nicht zu einer einzelnen Soundbar, sondern zu einem Set aus Soundbar und aktivem Subwoofer greifen.

Welche Anschlussmöglichkeiten bieten Soundbars von Samsung?

Bei Samsung wird der im Set enthaltene Subwoofer nicht über Kabel, sondern drahtlos angesteuert, deshalb kann die aktive Bassbox, die man lediglich mit einer Steckdose verbinden muss, relativ frei im Raum platziert werden. Gefunkt wird auch an anderer Stelle: Immer häufiger gibt es eingebaute Bluetooth-Module, damit man Musik von Smartphones, Tablets, Notebooks und ähnlichen Quellen drahtlos zur Soundbar schicken kann. Sogar die Verbindung zum Fernseher läuft teilweise ohne Kabel, zumindest bei Soundbars und Fernsehern, die mit „TV Sound Connect“ aufwarten, einem auf Bluetooth basierenden Standard, den das Unternehmen im Jahr 2013 unter der Bezeichnung „SoundShare“ eingeführt hat. Bei Fernsehern ohne dieses Feature und bei anderen Quellen nutzt man physische Schnittstellen, sprich: analoge oder digitale Eingänge beziehungsweise den Audio-Rückkanal (ARC) eines HDMI-Ausgangs. Übrigens ist Samsung der erste Hersteller, der gebogene Soundbars für Curved TVs anbietet.

von

Jens Claaßen

“Hapert es am Klang, springen Soundbars in die Bresche. Das Bild, egal wie brillant, ist eben nur die halbe Miete.“

Tests

    • PC Magazin

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Boxen für den PC-Schreibtisch

    Testbericht über 5 PC-Soundbars

    Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen fünf Soundbars vor, die sich neben anderen Anwendungen auch gut als PC-Lautsprecher eignen. Bester Sound am PC ist mittlerweile nicht nur für Musik- und Videofreunde, sondern auch für Videokonferenzen im Homeoffice sehr angesagt. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 1/2023 haben die Expert:innen vom PC Magazin

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2022
    • Erschienen: 10/2022
    • Seiten: 6

    Guter Klang für wenig Geld

    Testbericht über 25 Soundbars

    Wie werden Soundbars in Tests beurteilt?Wenig überraschend: Wird eine Soundbar getestet, ist das wichtigste Qualitätsmerkmal der Klang. Besitzt der Bass genügend Power? Wie steht es um die Dynamik? Sind Dialoge verständlich und angenehm? Und wie klingt reine Musik? All das entscheidet darüber, ob Tester eine gute Bewertung abgeben.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022
    • Seiten: 5

    Filmreifer Ton

    Testbericht über 14 Soundbars

    Testeinleitung„Was der Fernseher alleine nicht schafft, bringt die Soundbar: filmreifen Ton. Nubert, LG und Samsung klingen am besten. Sie können sogar Nachrichten aufpeppen.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest nahm 14 Soundbars und Soundplates unter die Lupe, darunter 8 einteilige Geräte und 6 Soundbars mit separater Bassbox. Die Bewertungen

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Soundbars

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samsung Soundbars Testsieger

Die besten Samsung Soundbars

laut Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf