Konsument - Heft 3/2014

Was wurde getestet?

Die deutsche Stiftung Warentest prüfte acht Bodenstaubsauger. Diese Testergebnisse wurden von der österreichischen Schwesterorganisation, der Zeitschrift Konsument, vorstellt. Fünf Bodenstaubsauger erhielten die Endnote „gut“, drei wurden für „durchschnittlich“ befunden. Als Testkriterien dienten Saugen, Handhabung, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Staubsauger mit Beutel im Vergleichstest

  • Miele S 8340 EcoLine

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „gut“ (70%) – Testsieger

    S 8340 EcoLine

    1

  • Siemens VSQ5X1230 Q5 extreme silencePower

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „gut“ (70%)

    VSQ5X1230 Q5 extreme silencePower

    1

  • EIO Razzer R-Control ECO2

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „gut“ (66%)

    Razzer R-Control ECO2

    3

  • Dirt Devil rebel 77

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja

    „gut“ (62%)

    rebel 77

    4

  • Fakir Willi

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Mit Beutel: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „durchschnittlich“ (56%)

    Willi

    5

3 Staubsauger mit Staubbox im Vergleichstest

  • Philips PowerPro Eco FC8769/01

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Beutellos: Ja
    • Geeignet für Allergiker: Ja

    „gut“ (64%)

    PowerPro Eco FC8769/01

    1

  • AEG UltraPerformer ÖKO AUPG 3801

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Beutellos: Ja

    „durchschnittlich“ (54%)

    UltraPerformer ÖKO AUPG 3801

    2

  • Dirt Devil EQU Turbo Silence M5080

    • Bodenstaubsauger (Netz): Ja
    • Beutellos: Ja

    „durchschnittlich“ (54%)

    EQU Turbo Silence M5080

    2

Tests

Mehr zum Thema Staubsauger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf