planetSNOW - Heft 3/2012 (November)

Inhalt

Mit den Skimodellen der Kategorie Sport- und Genusscarver lassen Sie es entweder sportlich rasant oder entspannt und gemütlich angehen.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift Planetsnow überprüfte 23 Ski-Modelle. Diese wurden in zwölf Sport- sowie in elf Genusscarver unterteilt, blieben aber ohne Endnote. Als Testkriterien dienten Beweglichkeit, Kantengriff, Steuern und Laufruhe.

Im Vergleichstest:
Mehr...

12 Sportcarver im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Redster Edge GS (Modell 2012/2013)

    Atomic Redster Edge GS (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Rocker, Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Die hohe Laufruhe und der super Kantengriff zeigen, wo es mit dem Redster Edge GS langgeht. Hohes Tempo und ausladende Radien sind die bevorzugte Gangart des Ski, der seine Race-Gene nicht verbergen kann. Dürfte für diese Kategorie etwas flexibler und vor allem in kürzeren Radien agiler sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • G-Power Full Suspension IQ (Modell 2012/2013)

    Blizzard Sport G-Power Full Suspension IQ (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der G-Power FS präsentiert sich angenehm variabel, wobei seine absoluten Stärken in den langen Radien und im hohen Tempobereich liegen. Hier überzeugt der Ski durch seine Laufruhe und die präzisen Steuereigenschaften. Ein Ski für Sportler und technisch versierte Allrounder mit Kraft in den Oberschenkeln.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Speed Pro (Modell 2012/2013)

    Dynastar Speed Pro (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Sie sind ein sportlicher Allrounder, der gerne in unterschiedlichen Radien und Tempi über die Pisten carvt? Dann ist der Speed Pro der perfekte Begleiter. Dank seiner hohen Agilität lässt er sich geschmeidig und mit wenig Krafteinsatz fahren. Sehr harmonischer Ski, der noch etwas sportlicher sein könnte.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Amphibio Waveflex 14 Fusion (Modell 2012/2013)

    Elan Amphibio Waveflex 14 Fusion (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Rocker, Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Amphibio Waveflex 14 präsentiert sich als schöner Allrounder, der für den sportlichen Einsatz allerdings noch etwas laufruhiger und bissiger sein könnte. Seine Breitbandigkeit spiegelt sich in seinem gutmütigen und fehlerverzeihenden Fahrverhalten - vor allem bei kurzen und mittleren Radien - wieder.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RC4 Superior (Modell 2012/2013)

    Fischer Sports RC4 Superior (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Seine hohe Laufruhe, in Kombination mit dem guten Kantengriff und präzisen Steuereigenschaften, macht den Superior zu einem sportlichen Ski für Liebhaber langer und mittlerer Radien auf Zug. Kürzere Radien, egal ob auf der Kante oder gedriftet, erfordern vom Fahrer Einsatz und Konzentration.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • i.Supershape Speed (Modell 2012/2013)

    Head i.Supershape Speed (Modell 2012/2013)

    ohne Endnote

    „Sportliche Skifahrer mit kräftigen Oberschenkeln finden im Supershape Speed einen treuen Begleiter. Denn der Ski macht seinem Namen alle Ehre und überzeugt gerade im hohen Tempobereich durch extreme Laufruhe. Wenn es etwas gemütlicher dahingeht, will der Ski von seinem Fahrer aktiv gefahren werden.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Charger (Modell 2012/2013)

    K2 Charger (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Race, Piste
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp

    „Der Charger schafft es bei aller Sportlichkeit, seine Variabilität und Leichtgängigkeit nicht zu verlieren. Ein Ski, der sich für sportliche Allrounder ebenso perfekt eignet wie für reinrassige Sportler, die die Kante gerne einmal zum Glühen bringen. Ein vielseitiger Ski, der enorm viel Spaß macht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Dobermann Spitfire EDT XBI CT (Modell 2012/2013)

    Nordica Dobermann Spitfire EDT XBI CT (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Race
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp

    „All diejenigen, die es stets sportlich angehen lassen und geschnittene Schwünge auf der Kante bevorzugen, werden vom Spitfire EDT mit Top-Performance belohnt. Der Ski liegt satt, lässt sich sehr präzise steuern und hält auch bei harten Bedingungen ohne Kompromisse. Ein echter Sportler mit Race-Ambitionen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Pursuit 16 TI (Modell 2012/2013)

    Rossignol Pursuit 16 TI (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Rocker, Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Aufgrund seiner angenehm hohen Beweglichkeit liegen die Stärken des Pursuit 16 klar in kürzeren Radien und im niedrigen bis mittleren Tempobereich. Hier fühlt sich der Ski wohl und lässt sich von seinem Fahrer problemlos dirigieren. Wenn es schneller zugeht, muss er konzentriert gefahren werden.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 24 Mustang + Z12 Speed (Modell 2012/2013)

    Salomon 24 Mustang + Z12 Speed (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp

    „Der Mustang schafft es ohne große Probleme, sein harmonisches Fahrverhalten mit hoher Agilität, Tempofestigkeit und der nötigen Prise Sportlichkeit zu kombinieren. Auch mit wenig Kraftaufwand zieht der Ski in die Kurve und lässt sich in den unterschiedlichsten Tempobereichen stets sicher steuern.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Spirit Globe (Modell 2012/2013)

    Stöckli Sport Spirit Globe (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Rocker, Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Echte Schwächen sucht man bei dem Spirit Globe vergebens - aber für den Sprung nach ganz vorne fehlt ihm der sportliche Touch. Allrounder bekommen hier einen gutmütigen und stets leicht und problemlos zu steuernden Ski, der auch, wenn es schneller zugeht, noch angenehm ruhig und sicher liegt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Code Speedwall (Modell 2012/2013)

    Völkl Code Speedwall (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Piste
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp

    „Egal ob kurze, mittlere oder lange Radien, schnell auf der Kante oder gemütlich gedriftet - der Code Speedwall macht alles mit und verwöhnt seinen Fahrer stets mit einer angenehm sportlichen Fahrperformance. Auch bei hohem Tempo liegt der Ski satt und spurtreu, ohne seinen Fahrer dabei extrem zu fordern.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

11 Genusscarver im Vergleichstest

  • Vario Carbon (Modell 2012/2013)

    Atomic Vario Carbon (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp

    „Der Vario Carbon überzeugt durch die hohen Allroundeigenschaften, kombiniert mit seinem sportlichen Touch. Der Ski liegt stets stabil und entwickelt einen angenehmen Zug über die Kante. Schön laufruhig und präzise im Steuerverhalten. Für Einsteiger etwas zu ambitioniert - aber mit viel Potenzial für Genießer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • G-Force Edge IQ (Modell 2012/2013)

    Blizzard Sport G-Force Edge IQ (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Piste
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der G-Force Edge will auf die Kante und erwartet von seinem Fahrer Führung und Konzentration. Der Ski will ambitioniert gefahren werden, fordert seinen Fahrer und zieht dominant auf die Kante. Hier fühlt er sich in längeren Radien wohl und liegt recht ruhig. Ein charaktervoller Ski, der bewegt werden will.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Outland 75 XT (Modell 2012/2013)

    Dynastar Outland 75 XT (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Ein wenig Druck geben, und der Outlander 75 XT driftet quasi wie von selbst in die nächste Kurve - solange der Ski flachgestellt ist. Auf der Kante wird er eher unruhig und fordert von seinem Fahrer Aufmerksamkeit und Krafteinsatz. Hier muss der Fahrer bei der Laufruhe etwas Abstriche machen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • WaveFlex 10 Red Fusion (Modell 2012/2013)

    Elan WaveFlex 10 Red Fusion (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Genuss-Skifahrer und Einsteiger haben mit dem Waveflex 10 viel Freude, denn der Ski dreht angenehm leicht in die Kurven. Wer vornehmlich kurze Radien - gern auch driftet - bevorzugt, wird hier gut bedient. Sobald es etwas schneller und sportlicher zugeht, sind Konzentration und Aufmerksamkeit gefragt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Progressor 700 (Modell 2012/2013)

    Fischer Sports Progressor 700 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Vor allem in mittleren und langen Radien fühlt sich der Progressor 700 wohl. Hier spielt er seine Stärken in puncto Kantengriff und Laufruhe aus. Zum Sprung auf das Stockerl fehlt es ihm ein wenig an Agilität und Leichtgängigkeit. Ein Ski für Fahrer, die einen Allrounder mit sportlichen Genen suchen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Integrale 007 (Modell 2012/2013)

    Head Integrale 007 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp

    „Der Integrale 007 präsentiert sich durchweg als leichtgängiger, vielseitiger und extrem harmonischer Ski, der perfekt in diese Kategorie passt. Egal ob kurze, mittlere oder lange Radien - der Ski macht alles mit, ohne seinen Fahrer groß zu fordern. Ein variabler Allrounder mit viel Genusspotenzial.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Photon (Modell 2012/2013)

    K2 Photon (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote – Tipp

    „Der Photon passt in die Genuss-Kategorie wie die Faust aufs Auge. Er dreht superleicht und fährt mit minimalem Druck in die Kurve. Gleichzeitig schafft er den Spagat, sich spielerisch und agil zu präsentieren, ohne dabei an Harmonie und wohldosierter Sportlichkeit zu verlieren. Ein Ski, der viel Spaß macht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Transfire 74 XCT (Modell 2012/2013)

    Nordica Transfire 74 XCT (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Piste
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der Transfire 74 XCT will ambitioniert gefahren werden und erfordert von seinem Fahrer stets ein gutes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration. Auf der Kante liegt der Ski recht stabil, vor allem in mittleren Radien und bei etwas höherem Tempo. Müsste insgesamt harmonischer und leichtgängiger sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Pursuit 14 LTD AR/BSLT TPI2 (Modell 2012/2013)

    Rossignol Pursuit 14 LTD AR/BSLT TPI2 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote – Tipp

    „Der Pursuit 14 ist ein sehr agiler Ski, der fast von alleine in den Schwung zieht und dabei ebenso spielerisch wie harmonisch zu fahren ist. Vom Einsteiger bis zum Allrounder kommt hier jeder auf seine Kosten. Dank seiner Leichtgängigkeit bereitet der Ski sehr viel Fahrspaß - wenn es nicht zu rasant dahingeht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 24 S-Kart + Z10 (Modell 2012/2013)

    Salomon 24 S-Kart + Z10 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der 24 S-Kart ist ein guter Allrounder mit sportlichem Potenzial, der von seinem Fahrer jedoch gefahren werden möchte. Könnte für die Genuss-Kategorie etwas spielerischer und agiler sein. Bei mittleren und langen Radien und höherem Tempo liegt der Ski dank des guten Kantengriffs stabil und sicher.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RTM 75 IS (Modell 2012/2013)

    Völkl RTM 75 IS (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Noch etwas spritziger und direkter im Kurveneinzug - und der RTM 75iS schafft den Sprung auf das Siegertreppchen. Denn insgesamt präsentiert sich der Ski sehr ausgewogen und harmonisch, mit einem guten Kantengriff, hoher Steuerqualität und viel Spaßpotenzial - und das sowohl für Allrounder als auch Genießer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf