mountainbike rider Magazine

Inhalt

Sie sind immer dabei und sie sind wichtig. Keiner hat Lust auf aufgeschlagene oder verkratzte Knie. Eigentlich sehen sie sogar gut aus und im Winter sorgen sie für wohlige Wärme. Aber sie können auch zum Nervfaktor werden: Rutschende Schoner braucht keiner! Wir haben 20 aktuelle Modelle ausprobiert und zeigen Euch ihre Stärken und Schwächen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich wurden 20 Knieschoner getestet. Es fand keine Notenvergabe statt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Oak Pro Knee Guard

    Dainese Oak Pro Knee Guard

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „Mit seinem Boa-Seilverschluss besitzt der Schoner aus Italien ein echtes Alleinstellungsmerkmal ... und verwendet hauseigene Wabenprotektoren kombiniert mit atmungsaktiven Außenmaterial. Der ganze Schoner wirkt sehr hochwertig und ist top verarbeitet. Der ‚Oak Pro‘ ist ruck, zuck angelegt und sitzt angenehm. leider verrutscht er aber im laufenden Betrieb, vor allem wenn man viel in die Pedale tritt. ...“

  • MT500 Knee Protector

    Endura MT500 Knee Protector

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Der Knieschoner gehört zu den leichteren seiner Art und bietet mit dem hauseigenen Memory-Schaum eher einen Basisschutz, dies allerdings sehr vorbildlich. Denn er ist nicht nur sehr gut verarbeitet, sondern ausgesprochen komfortabel: Er sitzt gut, es zwickt nicht, es rutscht nichts und zudem ist er gut belüftet und staut keine Wärme. Alles in allem ein unauffälliges, aber gerade darum sehr gutes Produkt ...“

  • K_Pact_Select

    Ion K_Pact_Select

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Die Schutz-Pads von Knie- bzw. Schienbeinschoner sind so angeordnet, dass sie übereinander gleiten und nicht fest miteinander verbunden sind. Genau dieser Trick verhindert das ansonsten fast obligatorische Rutschen der meisten anderen Knie-/Schienbeinschoner. In Sachen Komfort überzeugt der ‚K Pact Select‘ ebenfalls und ... lässt ... sich schnell an-/ausziehen (top: Links-/Rechts-Markierung). ...“

  • Carve Knieschoner (Modell 2014)

    IXS Carve Knieschoner (Modell 2014)

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Der Schoner sitzt extrem unauffällig und leitet Schweiß auch nach langem Tragen noch überdurchschnittlich gut ab. Trotz vieler sinnvoller Features und seiner super Funktion bleibt er preislich absolut auf dem Teppich. Für uns einer der besten Soft-Knee-Pads!“

  • Dagger Knieschoner

    IXS Dagger Knieschoner

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Auch wenn der Schoner beim ersten Anziehen ein etwas ungewohntes Feeling vermittelt, sitzt er perfekt, liegt gut an und es zwickt nichts. Auch im Pedalierbetrieb bleibt er bequem und dort, wo er hingehört. Zudem funktioniert die Belüftung gut und auch an der Qualität gibt es absolut nichts auszusetzen. Ein top Schoner für alle, die es gern ein bisschen mehr stehen lassen und entsprechenden Schutz wünschen.“

  • Aazis

    Kali Aazis

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Der Knieschoner selbst bietet genug Bewegungsfreiheit und sorgt für hervorragenden Sitz. Ob bergab oder im pedalierintensiven Enduro-Einsatz, der ‚Aazis‘ blieb genau dort, wo er hingehört! Die extra Seitenpolster sorgen zudem für zusätzlichen Schutz. Ein guter, robuster Schoner und unser Tipp für alle, die auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legen.“

  • Aazis Plus 180

    Kali Aazis Plus 180

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Dank Kombination von Soft-Pad und Hartschale bietet auch der ‚Aazis Plus‘ guten Schutz und kann auf scharfkantigem Untergrund überzeugen. Der Sitz ist in Ordnung, obwohl er bauartbedingt nicht ganz mit seinem kurzen Pendant mithalten kann. Dank hochgezogenen Bereichs oberhalb des Kniegelenks und dreier breiter Klettstreifen macht er aber dennoch eine gute Figur. ...“

  • Knee Guard 3DF

    Leatt Knee Guard 3DF

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Die Schoner sitzen hervorragend und schmiegen sich dank D30-Pads perfekt an, sobald sie sich der Körpertemperatur angepasst haben. ... Dank offenen Bereichs in der Kniekehle und rückseitigen Mesh-Stoffs ist die Belüftung top: ein weiterer Komfort-Pluspunkt. Auch die Verarbeitung ist top und bei einem Aufprall sorgt die Aramid-Außenschicht dafür, dass der Schoner trotzdem lange gut aussieht. ...“

  • Knee Guard Dual Axis

    Leatt Knee Guard Dual Axis

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Dank der Gelenke sitzt er gut und rutscht nicht, durch die offene Bauweise ist er sogar trotz leichten Klettband-Kuddelmuddels erstaunlich schnell angelegt. Klar ist der ‚Dual Axis‘ nicht jedermanns Sache, er erledigt aber einen erstaunlich guten Job und in Sachen Sicherheit macht ihm so schnell keiner etwas vor.“

  • AMX Zipper Knieschutz

    O'Neal AMX Zipper Knieschutz

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „Der ‚AMX Zipper‘ ist der einzige Schoner im Test mit Reißverschluss. Dieser ermöglicht schnelles An-/Ausziehen, auch wenn das ‚Einfädeln‘ des Reißverschlusses etwas fummelig ist. ... vorwiegend für den Enduro-Einsatz zu empfehlen: Er passt locker in den Rucksack, ist schnell angelegt, sitzt bequem, hält auch beim Pedalieren gut und bietet ein Grundmaß an Schutz für die Knie.“

  • Sinner Combo

    O'Neal Sinner Combo

    • Geeig­net für: Schien­bein, Knie

    ohne Endnote

    „... Dank Kevlarüberzug ist er sehr robust, gleitet aber im Sturzfall nicht, sondern neigt zum Verrutschen. Dennoch: einer der praktischsten Knie-/Schienbeinschoner im Test, der dank seiner leichten offenen Bauart nicht nur Downhillern zusagen dürft, sondern auch eine tolle Option für Enduristen darstellt.“

  • Sinner Knee Guard

    O'Neal Sinner Knee Guard

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... reibt nicht am Rahmen oder beim Laufen aneinander. Ein wirklich gut sitzender Knieschoner mit einer top Verarbeitung und Kevlar-Einsätzen an den besonders belasteten Stellen. Der ‚Sinner‘ eignet sich perfekt für Downhill-Piloten, die keinen Schienbeinschutz suchen, oder für den härteren Enduro-Einsatz.“

  • Joint VPD 2.0 DH long

    Poc Joint VPD 2.0 DH long

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Wie sein kleiner Bruder sitzt auch die DH-Version wirklich gut und trotz der massiven Bauweise sind der Komfort und die Belüftung voll in Ordnung. 130 Euro sind zwar kein Pappenstiel, dafür bekommt ihr aber einen der zurzeit besten Downhill-Knie-/Schienbeinschoner auf dem Markt!“

  • Joint VPD 2.0 Knee

    Poc Joint VPD 2.0 Knee

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Das Pad ist sehr groß und umschließt das Knie förmlich, so dass extra Seitenschutz nicht nötig ist ... Alles zusammen sorgt für eine cleane, aber wuchtige Optik, wobei der Schoner erstaunlich ‚luftig‘ sitzt. Es staut sich keine Hitze an, vor allem aber sitzt er echt gut. Die eigensinnige Konstruktion funktioniert und bietet guten Schutz, auch an den Knieseiten. ...“

  • Grenade Pro II Knieschützer

    Scott Grenade Pro II Knieschützer

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... ein unauffälliger, aber wirklich gut funktionierender Schoner, der einen rundum guten Eindruck macht. Für optimalen Schutz sorgen großflächige D30-Pads, die sich dank Körperwärme super anschmiegen und für besten Tragekomfort sorgen. Innen kommt weder Neopren noch Sonstiges zum Einsatz, nur flauschiger Stoff: kein Zwicken, kein Kneifen, sitzt perfekt. ...“

  • Rage Knee

    Sixsixone Rage Knee

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Im Inneren steckt ein softer Schaum (allerdings ein ‚einfacher‘), kombiniert mit einer Hartschale. Dadurch ist der Schoner nicht ganz so anschmiegsam, dafür aber einer der günstigsten im Test. Dank seiner bewährten Form und der beiden Klettverschlüsse sitzt er dennoch top und rutscht kein Stück. Das Material ist durchgehend perforiert und auf der Rückseite sind große Belüftungsöffnungen. ...“

  • Rage Knee/Shin

    Sixsixone Rage Knee/Shin

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Im Gegensatz zum ‚Rage Knee‘ kommt er ohne Hartschale am Knie aus und vertraut allein auf einen einfachen Schaumschutz ( es gibt ihn aber auch als ‚Rage Hard‘ mit zusätzlicher Hartschale): Seine Fixierung ist ebenfalls eher simpel gehalten: Ein Klettband oben muss reichen, untenrum soll er von zwei Stretch-Brücken in Position gehalten werden. Das funktioniert leider nur bedingt ...“

  • Bearsuit Knee Pads

    Sweet Protection Bearsuit Knee Pads

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Sweet nutzt anschmiegsame Sas-Tec-Pads, die allerdings so vorgeformt sind, dass der Schoner irgendwie nicht 100-prozentig gut sitzt und in der Tat rutscht. Und das trotz der massiven Neoprenbündchen, die das Gefühl einer Epilation mit sich bringen und zudem den Schweiß stauen. An diesen Punkten sollte Sweet nachbessern, denn der Rest des Konzepts hat durchaus Potenzial!“

  • Tahoe VEP

    TSG Tahoe VEP

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Der Schoner sitzt sehr angenehm, kein Kneifen oder Zwicken, und ist schön luftig dank leichter Bauweise, atmungsaktiver Stoffe und gut belüfteten Meshs im rückseitigen Bereich. Das An-/Ausziehen gestaltet sich einfach und schnell; allenfalls beim oberen Klettband hätten wir uns hinten noch eine Führung gewünscht, damit das Band nicht verrutschen kann. ...“

  • Temper VEP Knee-Shinguard

    TSG Temper VEP Knee-Shinguard

    • Geeig­net für: Schien­bein, Knie

    ohne Endnote

    „... ein relativ schmales Schaum-Pad mit einer kleinen Hartschale. Unten wird der Schoner durch einen sehr langen Hartschalen-Schienbeinschutz komplettiert und so zum vollständigen Knie-/Schienbeinschoner, der sich ... schnell an-/ausziehen lässt. Die wirklich großflächigen Klett-Straps sorgen dafür, dass sich garantiert nichts löst und der Schoner vergleichsweise gut sitzt. ...“

Tests

Mehr zum Thema MTB Protektoren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf