„sehr gut“ (92,9%) – Testsieger
„... Während des Toastens ist kein Käse ausgetreten, die Sandwichscheiben wurden sicher versiegelt. Nach bereits fünf Minuten ist das Sandwich gold-gelb und knusprig. Zudem funktioniert hier die Toastteilung ideal, bereits beim Herausnehmen können die Brote ohne Messer zerteilt werden. Die Reinigung erfolgt problemlos. Nach dem Betrieb kann das Stromkabel an der Kabelaufwicklung befestigt werden. ...“
„gut“ (90,4%)
„... Große Scheiben überragen die Backmulden etwas, werden jedoch gut verschlossen. Das Scharnier des Deckels kann in drei Stufen einrasten, sodass auch dicker belegte Sandwiches problemlos getoastet werden können. Die Ränder wurden im Betrieb gut geschlossen, sodass kein Käse austreten konnte. Auch wurden die Toastscheiben innerhalb von fünf Minuten gleichmäßig gebräunt. Die Reinigung gestaltet sich als einfach. ...“
„gut“ (90,3%)
„... Beim Backen wird der Toast nicht gequetscht und kann die einzelnen Scheiben gut versiegeln. Die zwei Sandwiches können in je zwei Dreiecke unterteilt werden. Käse tritt nur dann aus, wenn die Scheiben beim Schließen des Deckels verschoben wurden, und die Scheiben folglich nicht korrekt übereinander lagen. Nach fünf Minuten ist der Toast gold-gelb und kross gebacken. Das Deckelscharnier rastet gut ein ... “
„gut“ (90,3%)
„... Wird der Deckel geschlossen, so kann dieser am hinteren Scharnier leicht angehoben werden, sodass ein Verschieben der Toastscheiben vermieden wird. Der Verschluss rastet fest ein. ... Sandwiches werden gut versiegelt. Auf mittlerer Temperaturstufe ist der Toast nach fünf Minuten noch recht blass, auf maximaler Temperatur hingegen gut gebräunt. Mit den herausnehmbaren Heizplatten ist das Modell gut zu reinigen. ...“
„gut“ (89%)
„... Der Deckel lässt sich gut schließen und das Scharnier rastet sicher ein. Auf mittlerer Temperaturstufe sind die Sandwiches nach fünf Minuten nur leicht gebräunt. Wurde der Toast nicht genau übereinander gelegt, so wird er nicht richtig versiegelt und auslaufender Käse dringt bis in die äußeren Ritzen, was die Reinigung aufwendiger gestaltet. Meist werden die Sandwiches jedoch gut versiegelt. ...“
„gut“ (88,3%)
„... Der Verschluss rastet gut ein. Große Toastscheiben eignen sich ideal, hier quillt am Rand nichts über und das Brot wird gut versiegelt. Nach fünf Minuten im Toaster sind die Sandwichscheiben noch recht blass. Nach weiteren fünf Minuten sind sie gut gebräunt. Vereinzelt können die übereinanderliegenden Scheiben durch leichte Überlappung aneinander haften, was sich jedoch durch die Prägung leicht lösen lässt. ...“
„gut“ (87,7%)
„... Vereinzelt können übereinanderliegende Sandwiches aneinander haften. Diese lassen sich jedoch an der Stanznaht gut wieder lösen. Auch die einzelnen Dreiecke lassen sich gut an der Naht lösen. Sind die Brote zu üppig belegt, so ist beim Schließen des Deckels mehr Kraft erforderlich. Dabei kann das Gerät leicht kippeln. ... Nach fünf Minuten sind die Sandwiches bereits gut gebräunt. ...“
„gut“ (87,2%)
„... Der Deckel lässt sich gut schließen und der Verschluss rastet fest ein. Normal belegt werden die Sandwichscheiben gut versiegelt, sodass kein Käse austritt. Üppig belegt ist es schwerer den Deckel zu schließen. Nach fünf Minuten verfügen sie über eine gleichmäßige Bräune. Die Reinigung ist recht gut möglich, solange kein Käse in die Kabelspirale läuft. ... einfach zu handhaben und liefert gute Ergebnisse.“
„gut“ (86%) – Preis-/Leistungssieger
„... Der Deckel lässt sich mit leichtem Druck gut schließen. Die Heizplatten bieten Platz für zwei Sandwiches und teilen diese in jeweils zwei Dreiecke. Zum Trennen der Sandwichstücke muss jedoch ein Messer verwendet werden. Die Sandwiches sind nach fünf Minuten gut gebräunt und werden in der Regel gut verschlossen. Einzig übermäßig stark belegte Sandwiches lassen sich nicht immer vollständig schließen. ...“
„gut“ (84,6%)
„... Der Verschluss des Deckels rastet gut ein. Nach fünf Minuten ist das Sandwich nur sehr schwach gebräunt. Um eine gute Bräune zu erreichen, benötigen die Sandwiches mindestens zehn Minuten. Die Versiegelung ist unter der Verwendung von großen Toastscheiben gut, kleine Scheiben hingegen werden weniger verlässlich verschlossen. In der Nähe des Griffs bildet sich Kondenswasser. ...“
„gut“ (83,8%)
„... Der Deckel kann nur mit Druck geschlossen werden, die Verriegelung rastet schon bei normal belegten Sandwiches nicht richtig ein. Daher muss der Deckel teilweise im Betrieb herabgedrückt und gehalten werden. Die Sandwiches werden gut versiegelt. Nach fünf Minuten besitzen die Sandwiches eine gleichmäßige leichte Bräune. ... Die Reinigung ist nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch gut möglich. ...“
„befriedigend“ (79,8%)
„... Der Deckel kann mit etwas Druck geschlossen werden, allerdings verschieben sich dabei die belegten Sandwiches nach vorne, sodass sie nicht richtig verschlossen werden können. Folglich kann der Belag an den Rändern austreten. Die Deckelverriegelung ... schließt gut. Nach fünf Minuten sind die Sandwiches noch recht blass. Erst nach weiteren fünf Minuten ist eine gleichmäßige Bräune entstanden. ...“
„befriedigend“ (78,9%)
„... In der Regel schließt die Verriegelung zufriedenstellend. Üppig belegte Sandwiches lassen sich nur schwer toasten. Hier hält auch die Versiegelung nicht, sodass Käse austreten kann. Während des Toastens entwickelt sich Dampf, der in Griffnähe aufsteigt. Daher sollte man beim Öffnen des Sandwichtoasters Vorsicht walten lassen. Nach fünf Minuten sind die Sandwiches leicht gebräunt. ...“
„befriedigend“ (78,7%)
„... Der Deckel schließt auf Druck und die Verriegelung rastet ein, allerdings wirkt Letztere eher instabil. Daher sollten keine großzügig belegten Sandwiches getoastet werden. Die Versiegelung der Sandwiches ist nicht immer makellos, sodass teilweise der Belag auslaufen kann. Nach fünf Minuten ist das Brot noch sehr blass. Erst nach über insgesamt zehn Minuten wird es leicht gebräunt. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs