20.01.2014
Steba SG40 Sandwichtoaster
Geeignet für XXL-Toasts
Toasts im XXL-Format, gemeinhin auch „American Toasts“ genannt, passen in viele Sandwich-Maker aufgrund ihrer Übergröße nicht hinein, zumal die Einsätze der Geräte eine auf Standardtoasts zugeschnittene Backform haben. Zu den wenigen Modellen, in denen sie doch ausgebacken werden können, zählt der SG 40. Der Sandwich-Maker aus dem Hause Steba scheint zwar nicht zu den robustesten seiner Art zu gehören, versteht sich aber darauf, belegte Sandwiches ordentlich zu backen, vorausgesetzt, man bringt etwas Geduld mit.
Ausstattungsmerkmale
Wie bei allen Sandwich-Makern ist auch beim Steba die Liste der Ausstattungsmerkmale ziemlich übersichtlich. Er besitzt zwei Ausback-Platten aus Alu-Druckguss, die mit einer Antihaftbeschichtung versehen sind. Diese wiederum muss ihre Aufgabe sehr gut erledigen und scheint außerdem recht robust zu sein. Beschwerden oder Mängelanzeigen sind in dieser Hinsicht in den Kundenrezensionen jedenfalls erfreulicherweise Fehlanzeige. Eine Kontrollleuchte gibt Aufschluss über die Temperatur, damit das Ausbacken nicht zu einem Experiment ausartet. Der Griff lässt sich nach dem Schließen der oberen Platte verriegeln, außerdem steht das ganze Gerät auf stabilen, rutschfesten Füßen. Die Außenmaße schließlich belaufen sich auf rund 12 x 27 x 35 Zentimeter.
Wackelige Angelegenheit
Ganz im Gegensatz zu seiner Standfestigkeit scheint die obere Grillplatte dagegen eine recht wackelige Angelegenheit zu sein. Sie hat dementsprechend schon bei etlichen Kunden Misstrauen in die Langlebigkeit des Sandwich-Makers hervorgerufen, außerdem mahnt die Konstruktion zur Vorsicht. Wird nämlich die obere Platte verschlossen, sollte man unbedingt darauf achten, dass aufgrund der doch recht wackeligen Konstruktion die Toastscheiben beim Auflegen des Deckels nicht verrutschen. Die Ausbackzeit wiederum wird recht unterschiedlich bewertet, einigen Anwendern erschien sie zu lange. Da jedoch das Endergebnis stimmte, stellt die lange Wartezeit nur bedingt ein Makel dar. Für Ungeduldige jedoch ist es vermutlich ratsam, die Finger von ihm zu lassen.
Fazit
Gleich vier XXL-Toasts kann der Steba ausbacken, womit er sich für Singles oder kleinere Haushalte kaum zur Anschaffung empfiehlt. Mit dem Wackeldeckel muss und kann man sich arrangieren, zumal bislang nirgendwo davon zu lesen war, dass sich dieser Schwachpunkt als typische Verschleiß- oder sogar Bruchstelle herausgestellt hat. Liebhaber großer, (üppig) befüllter American-Toasts können den rund 55 EUR (
Amazon) teuren Sandwich-Maker daher durchaus ernsthaft in Erwägung ziehen. Und wem gleich vier XXL-Toasts zu viel auf einmal sind,
sollte einen Blick auf den Steba SG 20 werfen. Mit dem etwa 35 EUR (
Amazon) teuren Sandwich-Maker lassen sich zwei Toasts pro Vorgang ausbacken.
von Wolfgang
Fachredakteur im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2008.