Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Petra Sandwich Maker SW 12.00 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (83,8%)

    Platz 11 von 14

    „... Der Deckel kann nur mit Druck geschlossen werden, die Verriegelung rastet schon bei normal belegten Sandwiches nicht richtig ein. Daher muss der Deckel teilweise im Betrieb herabgedrückt und gehalten werden. Die Sandwiches werden gut versiegelt. Nach fünf Minuten besitzen die Sandwiches eine gleichmäßige leichte Bräune. ... Die Reinigung ist nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch gut möglich. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Petra Sandwich Maker SW 12.00

Einschätzung unserer Redaktion

Nur für dünn belegte Sand­wi­ches

Wer es liebt, seine Sandwiches üppig mit Schinken, Tomaten, Käse und Co zu belegen und sie anschließend in einem entsprechenden Toaster zu überbacken, sollte vorsichtshalber lieber die Finger vom SW 12.00 lassen. Denn die Toastplatten des aus dem Hause Petra electric stammenden Geräts fallen nicht sonderlich tief aus. Die Folge: Auch der Verriegelungsmechanismus macht ab und an Probleme.

... aber für große

dafür haben selbst Toast-/Sandwichscheiben im Überformat – landläufig auch als „American Toasts“ bekannt – Platz genug in den Platten. Erfreulich, denn auch hierzulande werden die XL-Scheiben immer beliebter. Die Platten wiederum sind antihaftbeschichtet, was umso wichtiger ist, da sie nicht herausgenommen werden können. Die Reinigung erfolgt also mit einem feuchten Tuch, ein weiterer Grund übrigens, die Sandwiches nicht turmhoch zu belegen. Denn je mehr Belag beim Ausbacken durch den Druck heraus gequetscht wird, umso mehr Reste müssen anschließend von den Platten entfernt werden.

Schnell aufgeheizt

Überbackene Sandwiches sind ein idealer Zwischen-Snack, wenn der Hunger zum schnellen Handeln drängelt. Gut zu wissen also, dass der Petra electric schon nach knapp über zwei Minuten mit dem Snack befüllt und gestartet werden darf. Danach dauert es etwa fünf Minuten, bis die Sandwiches fertig sind, und zwar, wie von einem Sandwich-Toaster gewohnt, jeweils in zwei Hälften zerteilt sowie gut versiegelt – vorausgesetzt natürlich, der einleitende Rat wurde beherzigt und die Sandwiches nicht allzu stark gefüllt. Falls doch, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Verriegelung nicht greift. Die Folge: Der Deckel muss während des gesamten Ausbackvorgangs gedrückt gehalten werden. Diese Gefahr besteht sogar schon dann, wie das „ETM Testmagazin“ herausgefunden hat, wenn die Sandwiches relativ spartanisch belegt werden.

Fazit

Üppig belegte Toast, lecker überbacken – diesen Schlemmertraum kann man sich mit dem Sandwich-Toaster von Petra electric leider nicht erfüllen. Wer es asketischer mag, darf dagegen zugreifen, sollte sich aber dabei bewusst sein, dass es sich bei dem Gerät nicht um ein Top-Modell handelt. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, Materialgüte und Verarbeitungsqualität werden als durchschnittlich eingestuft, kurzum: Kunden, die sich nicht nur ab und zu ein überbackenes Sandwich gönnen, sondern ihren Toaster stark beanspruchen, sollten ebenfalls lieber Abstand nehmen. Für den gelegentlichen Einsatz dagegen ist der rund 18 Euro (Amazon) teure Petra electric eine Überlegung wert.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Petra Sandwich Maker SW 12.00

Allgemeine Infos
Anzahl der Backplatten 2
Leistung 700 W
Ausstattung
Antihaftbeschichtung vorhanden
Automatische Toastteilung vorhanden
Wechselplatten fehlt
Kabelaufwicklung fehlt
Kontrollleuchte vorhanden
Steckerdepot fehlt
Sicherheitsabschaltung fehlt
Rutschfeste Füße fehlt
Variable Griffverriegelung fehlt
Wärmeisolierter Griff vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf