fotoMAGAZIN: Schnittprogramme (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Videoschnitt-Software muss nicht teuer sein. Auch preiswerte Programme sind oft erstaunlich leistungsfähig. Apps für Tablet-Computer gibt es sogar für wenige Euro oder umsonst.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich sechs Videoschnitt-Programme, die keine Endnote erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Premiere Elements 12

    Adobe Premiere Elements 12

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Mac OS X 10.8, Mac OS X 10.7, Mac OS X 10.6, Win 7, Win Vista 32 Bit, Win Vista, Win XP, Mac OS X, Win
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „... Praktisch ist die Möglichkeit, das Programm mit einer vereinfachten Bedienoberfläche wesentlich einsteigerfreundlicher darzustellen. Vom Funktionsumfang her muss sich das Programm auch hinter manchem Profiwerkzeug nicht verstecken – auch wenn der Arbeitsablauf bei komplexeren Projekten schon etwas ins Stocken kommen kann.“

  • iMovie Version 10

    Apple iMovie Version 10

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Präzise Schnitte zu setzen und Material exakt zuzuschneiden, ist bei iMovie vergleichsweise kompliziert. Da das Programm auf das gesamte Medienarchiv des Computers zugreift, ist es nicht ohne weiteres möglich, verschiedene Projekte klar voneinander zu trennen oder einzelne Projekte mit allem dazugehörigen Material zu archivieren. ...“

  • PowerDirector 12 Ultra

    Cyberlink PowerDirector 12 Ultra

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win Vista 32 Bit, Win Vista, Win XP, Win
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „... Es ist einfach genug strukturiert, dass auch Anfänger schnell und gut damit zurechtkommen, bietet aber einen ausreichenden Funktionsumfang, um auch ambitioniertere Filmer zufriedenzustellen. ... Gegenüber vielen Konkurrenten kann PowerDirector dadurch punkten, dass es auch auf älteren Computern mit etwas langsameren Prozessoren relativ flüssig läuft ...“

  • Video deluxe 2014 Plus

    Magix Video deluxe 2014 Plus

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win Vista 32 Bit, Win Vista, Win XP, Win
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „... Die Programmoberfläche ist ähnlich gestaltet wie bei Premiere Elements und auch der Funktionsumfang ist vergleichbar. Video deluxe ist allerdings schon auf 4K-Videos vorbereitet. Dank einem ausgeklügelten Medienmanagement läuft das Programm auch auf langsameren Computern recht flüssig. Trotz des großen Funktionsumfangs lässt sich der Umgang mit Video deluxe recht einfach erlernen.“

  • 2014 Platinum

    Nero 2014 Platinum

    • Typ: Media-​Stre­a­mer, Mul­ti­me­dia-​Suite, Media-​Player, Kon­ver­ter / Enco­der, Video­be­ar­bei­tung, Brenn­soft­ware
    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP, Win
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Die aktuelle Version des Schnittprogramms Nero kann neben Full-HD-Videos auch schon mit der 4K-Auflösung umgehen. Auch die Anbindung an Heimnetzwerke ist gut gelungen ... Die Programmoberfläche wirkt recht aufgeräumt und erlaubt auch dem Einsteiger einen einfachen Zugang. ... Ein Schwachpunkt ist die oft reduzierte Auflösung im Vorschaumonitor.“

  • Studio 17 Ultimate

    Pinnacle Systems Studio 17 Ultimate

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win Vista, Win
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „... Während sich die Grundfunktionen relativ einfach abrufen lassen und auch recht reibungslos verwendet werden können, macht das Programm beim Einsatz von anspruchsvolleren Effekten einen eher instabilen Eindruck – beim Test kam es mehrfach zu Abstürzen. ... Für einfache Projekte ohne den Einsatz vieler Effekte ist das Programm aber durchaus empfehlenswert.“

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf