PS - Das Sport-Motorrad Magazin

Inhalt

Supersportler der letzten Modellgeneration bieten ausgereifte Technik, viel Potenzial und kosten nur den Bruchteil eines Neufahrzeugs. PS nimmt die attraktivsten Gebrauchten unter die Lupe und deckt Stärken und Schwächen auf.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf Gebraucht-Motorräder unterschiedlicher Preisklassen. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Aprilia RSV Mille (92 kW)

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Tolles Fahrverhalten, klasse Verarbeitung. Das Beste an der Mille ist jedoch der günstige Gebrauchtpreis.
    Schwächen: Dem Rotax-V2 fehlt es an Power. ...“

  • CBR 1000 RR Fireblade (126 kW) [04]

    Honda CBR 1000 RR Fireblade (126 kW) [04]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: ... funktioniert unauffällig gut. Top Verarbeitung, problemlose Handhabung. Honda eben.
    Schwächen: Schaltautomaten können Getriebeschäden verursachen. Lenkkopflager prüfen.“

  • CBR 900 RR (110kW) [02]

    Honda CBR 900 RR (110kW) [02]

    • Typ: Gebraucht­mo­tor­rad, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 954 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Tolles Handling, klasse Bremsen, dazu die gewohnte Honda-Qualität. Der Motor hat Druck.
    Schwächen: Die SC50 braucht einen Lenkungsdämpfer. Steuerkettenspanner überprüfen.“

  • Ninja ZX-10R (128 kW) [04]

    Kawasaki Ninja ZX-10R (128 kW) [04]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Viel Leistung, wenig Gewicht, tolles Handling. Sportlerherz, was willst du mehr?
    Schwächen: Lenkungsdämpfer fehlt. Bremse fadet. Rahmen und Schwinge sind recht dünn.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PS - Das Sport-Motorrad Magazin in Ausgabe 2/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ninja ZX-6R (87 kW) [03]

    Kawasaki Ninja ZX-6R (87 kW) [03]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 636 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Motor, Fahrwerk, Bremsen, Handling: Die ZX-6R überzeugt auf der ganzen Linie.
    Schwächen: Das Federbein lässt mit der Zeit nach und muss eventuell getauscht werden.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PS - Das Sport-Motorrad Magazin in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • GSX-R 1000 (136 kW) [07]

    Suzuki GSX-R 1000 (136 kW) [07]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Extrem starker, standfester Motor mit sauberer Leistungsabgabe. Gutes Fahrwerk.
    Schwächen: Etwas träges Handling, relativ stumpfe Bremsen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PS - Das Sport-Motorrad Magazin in Ausgabe 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • GSX-R 750 (103 kW)

    Suzuki GSX-R 750 (103 kW)

    • Typ: Gebraucht­mo­tor­rad, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 750 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... Für die 750er spricht ihre aufgrund der geringeren Leistung einfachere Handhabung auf der Rennstrecke sowie ein leichter Vorteil beim Handling.“

  • GSX-R1000

    Suzuki GSX-R1000

    • Zylin­deran­zahl: 4
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: Viel Sport für wenig Geld. Der zuverlässige Vierzylinder überzeugt ...
    Schwächen: Die Fußrasten der K1 sind zu weit vorn montiert. Ventile regelmäßig überprüfen.“

  • Daytona 675 (90 kW) [06]

    Triumph Daytona 675 (90 kW) [06]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 675 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    ohne Endnote

    „Stärken: Tolles Handling, tolles Fahrwerk, dazu ein durchzugsstarker Motor. Kann alles!
    Schwächen: Bei zu viel Tuning leidet die Standfestigkeit. Motor läuft recht heiß.“

  • Yamaha YZF-R1 (112 kW) [02]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Tolle Verarbeitung, standfester Motor mit viel Druck bei mittleren Drehzahlen.
    Schwächen: Lenkungsdämpfer fehlt. Windschutz schlecht. Bremse etwas stumpf.“

  • Yamaha YZF-R1 (126 kW) [04]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Verarbeitung, Optik, Handling: alles top. Der Motor überzeugt vor allem auf der Rennstrecke.
    Schwächen: Racer finden das Fahrwerk zu soft, Tourern fehlt der Punch aus der Mitte.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PS - Das Sport-Motorrad Magazin in Ausgabe 3/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • YZF-R6 (86 kW) [05]

    Yamaha YZF-R6 (86 kW) [05]

    • Typ: Gebraucht­mo­tor­rad, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 600 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Tollen Handling, klasse Fahrwerk, sehr viel Sport fürs Geld. Rahmen und Motor der R6 sind unempfindlich.
    Schwächen: Steuerkettenspanner überprüfen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf