Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Energica Eva Ribelle RS im Test der Fachmagazine

  • 335 von 500 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Plus: tolle Fahrleistungen; komfortable Sitzposition; minimale Lastwechsel; einfache Fahrbarkeit (keine Kupplung, keine Schaltung); hochwertige Ausstattung.
    Minus: sehr teuer; mäßige Reichweite; lauter Antrieb; schwerstes Bike des Alpen-Masters 2021.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Energica Eva Ribelle RS

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Energica Eva Ribelle RS

Typ
  • Elektromotorrad
  • Naked Bike
Nennleistung Mehr als 100 kW
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
ABS vorhanden
Gewicht vollgetankt 274 kg
Leistung in PS 145
Leistung in kW 110

Weiterführende Informationen zum Thema Energica Eva Ribelle RS können Sie direkt beim Hersteller unter energicamotor.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Superlativ

TÖFF - Dazu kommt, dass der Grip von Portugals Asphalt nicht gerade euphorisch macht. Doch zum Tunnelblick-Tourer: Optisch ist die Abstammung zur Kawasaki Ninja H2, welche 2015 lanciert wurde, unverkennbar. Daraus nun zu folgern, dass die neuen Kompressor-Tourer Ninja H2 SX und Ninja H2 SX SE nur aufgepeppte H2 mit dran gepappten Koffern sind, ist ein gewaltiger Trugschluss: Motor, Rahmen, Kompressor, Getriebe, Federelemente, Windschutz, Ergonomie, Bordelektronik, Cockpit alles ist neu. …weiterlesen

Retromanie

TÖFF - Auch die Bremsen dürften bei ihr etwas vehementer zupacken. Hier bietet die Thruxton-Modellvariante «R» mit hochwertigeren Fahrwerkskompononenten dem gierigen Landstrassenheizer das letzte Quäntchen zum Glück. Ergo: Die Triumph Thruxton 1200 ist ein Retrobike, das nicht täuscht oder nachmacht. Diese britische Komposition ist derart emotionsgeladen, dass es ein unglaublich lässiges Erlebnis ist, mit ihr zu fahren. …weiterlesen

Flegelalter

Motorrad News - Kawasakis Z 900 kleidet sich im gewohnten Sugomi-Style, kommt dynamischer daher als die abgelöste Z 800, schaut aber weniger kriegerisch aus der Wäsche als die große Schwester Z 1000. Doch wie viel größer ist die Große eigentlich noch? Kawasaki hat mit der Z900alleBrückenzuraltenZ750/Z800-Baureihe abgebrochen und den geschrumpften Z 1000-Vierzylinder in ein vollkommen neues Chassis verpflanzt. Der Lohn: Mit 948 Kubik und 129 PS auf unserem Prüfstand geht die Z 900 fast schon als 1000er durch. …weiterlesen

Herzflimmern

Motorrad News - Ein sympathischer Charakterbrenner für überzeugte Solisten, die wenig Wert auf Reisen und Trampelpfade legen. Die BMW S 1000 R positioniert sich noch sehr nahe am erfolgreichen Superbike S 1000 RR. Wer öfters auch mal auf die Renne will, weiß das zu schätzen. Im öffentlichen Verkehrsraum stößt das Konzept naturgemäß an seine Grenzen, vor allem der prollige Auspuffsound und die allgegenwärtigen feinen Vibrationen können auf Dauer an der guten Laune sägen. …weiterlesen

Harley - what else?

Kradblatt - Schön, dass Harley seinem Stil treu bleibt und daran festhält. BMW hat es ja aus Kostengründen vor ein paar Jahren gegen eine Standardausführung getauscht. Weiteres nettes Feature der Harley ist, dass die Blinker sich nach dem Abbiegevorgang selbstständig wieder abschalten. Lichttechnisch geht Harley mit der Slim am Heck den modernen LED-Weg, während an der Front gewöhnliche Birnen gut ihren Dienst tun. …weiterlesen

Neo-Katana

Motorrad News - Und auch das Finish der Kunststoffteile, die Passform, die Qualität aller Oberflächen stellt selbst die Ansprüche verwöhnter Motorrad-Tester zufrieden. Hier akzeptiert Suzuki den hohen Standard, den die bärenstarken Mitbewerber in diesem Segment vorlegen. Zu nennen sind etwa BMW S 1000 R, KTM 1290 Super Duke R, Ducati Monster 1200 oder Aprilia Tuono 1100. Aber mit nominell 145 PS steht die Suzuki in dieser Leistungsgesellschaft etwas schwachbrüstig dar. …weiterlesen

Elektro Bikes

MOTORRAD - „Die Zeiten des Welpenschutzes sind endgültig vorbei. Erstmals müssen sich auch zwei Elektro-Maschinen den Testkriterien des Alpen-Masters stellen. Doch vor dem Test-Marathon steht die Frage: Genügt die Reichweite der E-Bikes überhaupt für den Gipfelsturm am Großglockner?“Testumfeld:Im Vergleich waren zwei Elektro-Motorräder. Sie mussten sich in den Testbereichen Motor, Fahrverhalten, Alltag und Komfort beweisen. Die Motorräder erreichten 301 bis 335 von maximal 500 Punkten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf