SFT-Magazin: Audio fürs Auge (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Die Zeiten, in denen guter Klang nur aus klobigen und langweiligen Gehäusen kam, sind glücklicherweise vorbei. Diese Kandidaten zeigen, wie es stylish geht

Was wurde getestet?

Gegenstand des Testberichts waren elf Audio-Produkte, darunter sechs Lautsprecher, drei Kopfhörer, eine Soundbase und eine externe Soundkarte. Die Produkte erhielten Noten von „sehr gut“ bis „befriedigend“.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Lautsprecher im Vergleichstest

  • Bowers & Wilkins Zeppelin Wireless

    • LAN / Ethernet: Ja
    • Bluetooth: Ja
    • Akkubetrieb: Nein
    • Multiroom: Ja
    • Sprachassistent: Nein

    „sehr gut“ (1,1)

    „Plus: Moderne Anschlussvielfalt; Schnörkelloses Design; Ausgeglichener Klang.
    Minus: Bedienelemente unnötig versteckt.“

    Zeppelin Wireless

    1

  • Devialet Silver Phantom

    • LAN / Ethernet: Ja
    • Bluetooth: Ja
    • Multiroom: Ja

    „sehr gut“ (1,2)

    „Plus: Hingucker-Garantie; Massig Leistung; Spitzenklang.
    Minus: Ausstattung und Verarbeitung mit Luft nach oben.“

    Silver Phantom

    2

  • Libratone Zipp Mini (Copenhagen Edition)

    • Bluetooth: Ja
    • Akkubetrieb: Ja
    • Multiroom: Ja
    • Sprachassistent: Nein

    „sehr gut“ (1,3)

    „Plus: Hochwertige Materialien; Praktische Sensorfläche; Klare, saftige Akustik.
    Minus: Maximallautstärke etwas dürftig.“

    Zipp Mini (Copenhagen Edition)

    3

  • Bang & Olufsen BeoPlay A2

    • System: Stereo-System
    • Laufzeit: 24 h
    • aptX: Ja
    • Fernsteuerung der Quelle: Nein

    „sehr gut“ (1,4)

    „Plus: Flache Form; Schöne Verarbeitung; Melodischer, ausgewogener Klang.
    Minus: Magere Ausstattung.“

    BeoPlay A2

    4

  • Sonoro sonoroCD 2

    • Typ: DAB-Radio, CD-Radio
    • Wecker: Ja
    • UKW (FM): Ja
    • Akku: Nein
    • Kopfhörer: Ja

    „gut“ (1,5)

    „Plus: Edles Erscheinungsbild; Lichtsteuerung; Viele Funktionen.
    Minus: Schwächen bei Lautstärke und Bass.“

    sonoroCD 2

    5

  • Harman / Kardon Onyx Studio 2

    • System: Stereo-System
    • Leistung (RMS): 15 W

    „gut“ (2,0)

    „Plus: Modernes Erscheinungsbild; Solide Verarbeitung; Saftiger Klang.
    Minus: Wenige Features.“

    Onyx Studio 2

    6

3 Kopfhörer im Vergleichstest

  • Parrot Zik 3

    • Typ: On-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Bluetooth
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: NFC, Mikrofon, Fernbedienung, Abnehmbares Kabel, Verstellbarer Kopfbügel, Einseitige Kabelführung, Drehbare Ohrmuscheln, Sound-Isolating, Noise-Cancelling
    • Gewicht: 270 g
    • Akkulaufzeit: 18 h

    „sehr gut“ (1,3)

    „Plus: Strotzt nur so vor Features; Smartphone-App; Makellos verarbeitet.
    Minus: Klingt etwas beschlagen.“

    Zik 3

    1

  • Sudio Klang

    • Typ: In-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Mikrofon, Fernbedienung, Stecker vergoldet
    • Gewicht: 22 g

    „gut“ (2,4)

    „Plus: Schickes Design; Ohrstücke und Tasche mitgeliefert.
    Minus: Kabelmanagement stört in der Praxis; Recht basslastig.“

    Klang

    2

  • House of Marley Positive Vibration (EM-JH011)

    • Typ: On-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Mikrofon, Fernbedienung
    • Gewicht: 250 g

    „befriedigend“ (3,0)

    „Plus: Biologische Materialien; Optisch auffällige Ausführungen.
    Minus: Kaum Features; Zugeschnürte Akustik.“

    Positive Vibration (EM-JH011)

    3

1 Soundbase im Einzeltest

  • Teufel Raumfeld Sounddeck

    • Typ: Soundbase
    • Soundsystem: 2.1-System
    • Multiroom: Ja

    „sehr gut“ (1,2)

    „Plus: Gehäuse kombiniert massive Bauweise und edles Design; Einfache Bedienung via App und Fernsteuerung; Tönt bei Musik und Filmen sehr bestimmt, Klang bleibt aber stets kontrolliert und ausbalanciert.
    Minus: Kein Bluetooth, nur ein HDMI-Anschluss.“

    Raumfeld Sounddeck

1 externe Soundkarte im Einzeltest

  • Creative Sound Blaster X7

    • Typ: Extern
    • Schnittstellen: USB
    • Typ: Vollverstärker
    • Anschlüsse: Mikrofon, S/PDIF
    • Technologie: Transistor
    • Anzahl der Kanäle: 2

    „sehr gut“ (1,1)

    „Plus: Schickes Design; Integrierter Verstärker; Für viele Quellen geeignet; Verbesserte Audioqualität.
    Minus: -.“

    Sound Blaster X7

Tests

Mehr zum Thema Radios

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf