Stiftung Warentest: Verwandlung (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Heimkinoanlagen: Natalie Portman wird als Nina zum schwarzen Schwan, das eigene Wohnzimmer zum Filmpalast. Welche Heimkinoanlage das Zeug zum Blockbuster hat und welche nicht, zeigt dieser Test.

Was wurde getestet?

Im internationalen Gemeinschaftstest waren 12 Heimkinoanlagen (5.1-Anlagen) mit Blu-ray-Disc-Spieler für Regionalcode B (Europa), integriertem Verstärker, Radio und fünf Lautsprechern sowie einer Bassbox (Subwoofer). Die Produkte wurden mit 8 x „gut“, 3 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“ bewertet. Als Testkriterien dienten Bild (Wiedergabe Blu-ray / DVD), Ton (Verstärker / Bassbox, Klangqualität Stereo / Betriebsgeräusche, Klangqualität Surround / Surroundeffekte) sowie Radio (UKW), Fehlerkorrektur, Handhabung (Gebrauchsanleitung / Erstinstallation, Verstärker / Radio, CD-/DVD-/BD-Spieler / Fernbedienung), Netzwerkzugriff (Heimnetzwerk / Internetzugang), Stromverbrauch und Vielseitigkeit. Das Qualitätsurteil kann nur eine halbe Note besser sein als das Gruppenurteil Ton.

  • LG BH7420P

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage
    • Komponenten: Säulenlautsprecher, Blu-ray-Receiver, Kompakt-Lautsprecher, Subwoofer
    • Features: Wi-Fi Direct, Upscaling, 3D-ready, WLAN integriert, Audio-Rückkanal, DLNA

    „gut“ (2,0)

    „Testsieger. Bild sehr gut, Klangqualität gut. Auch gut zu handhaben. Recht einfach einzurichten, hat lange Kabel. Geringer Stromverbrauch. Netzwerkfunktionen befriedigend. WLan vorhanden, kein Browser.“

    BH7420P

    1

  • Samsung HT-E5500

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, Kompakt-Lautsprecher, Subwoofer
    • Features: Wi-Fi Direct, 3D-Konvertierung, Upscaling, 3D-ready, WLAN integriert, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV

    „gut“ (2,1)

    „Bester Ton. Bild sehr gut. Klangqualität gut. Handhabung befriedigend, Rücklautsprecher optional kabellos nutzbar. Stromverbrauch gut. Beste Netzwerkfunktionen im Test. Browser, WLan, Bluetooth vorhanden.“

    HT-E5500

    2

  • LG BH8220B

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, Kompakt-Lautsprecher, Centerbox, Subwoofer
    • Features: Wi-Fi Direct, Upscaling, 3D-ready, WLAN integriert, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV, Einmessautomatik

    „gut“ (2,2)

    „Teuer. Bild sehr gut. Klangqualität mittelmäßig. Handhabung befriedigend. Einfach einzurichten. Display hinter Klappe versteckt. Geringster Stromverbrauch. Kein Browser, aber WLan und Bluetooth.“

    BH8220B

    3

  • Samsung HT-E6500

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, iPod-Dock, Centerbox, Satellitenboxen, Subwoofer
    • Features: 3D-Konvertierung, Upscaling, 3D-ready, WLAN integriert, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV, Einmessautomatik

    „gut“ (2,2)

    „Einrichtung automatisch. Bild sehr gut, Klangqualität gut. Einrichtung funktioniert automatisch über Mikrofon. Höchster Stromverbrauch, Gerät wird heiß. Browser, WLan und Bluetooth vorhanden.“

    HT-E6500

    3

  • Sony BDV-N590

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, iPod-Dock, Kompakt-Lautsprecher, Centerbox, Subwoofer
    • Features: 3D-Konvertierung, Upscaling, 3D-ready, WLAN integriert, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV, Einmessautomatik

    „gut“ (2,2)

    „Beste Fehlerkorrektur. Bild sehr gut, Surroundklang mittelmäßig, Stereo gut. Handhabung befriedigend. Automatische Einrichtung, Display erschwert Steuerung bei CD-Wiedergabe. Browser und WLan, kein Bluetooth.“

    BDV-N590

    3

  • Panasonic SC-BTT590

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, iPod-Dock, Kompakt-Lautsprecher, Subwoofer
    • Features: 3D-Konvertierung, Kartenleser , Upscaling, WLAN optional, 3D-ready, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV

    „gut“ (2,3)

    „Klingt klasse. Bild sehr gut, Klangqualität gut. Einrichtung schwierig. Display hinter Klappe stark abgedunkelt. Fehlerkorrektur gerade noch ausreichend. WLan vorhanden, kein Internetbrowser.“

    SC-BTT590

    6

  • Sony BDV-N890W

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, Lautsprecher, Centerbox, Subwoofer
    • Features: 3D-Konvertierung, 3D-ready, WLAN integriert, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV

    „gut“ (2,3)

    „Bester Stereoklang. Bild sehr gut, Surroundsound gut. Automatische Einrichtung per Mikrofon. Rücklautsprecher kabellos nutzbar. Display erschwert Steuerung bei CD-Wiedergabe. WLan und Browser vorhanden.“

    BDV-N890W

    6

  • Philips HTS3563

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, Lautsprecher, Subwoofer
    • Features: Kartenleser , Upscaling, WLAN optional, 3D-ready, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV

    „gut“ (2,5)

    „Günstigste Anlage. Bild sehr gut, Klangqualität mittelmäßig. Display sehr dunkel, Einrichtung schwierig, kurze Kabel. Geringer Stromverbrauch. Netzwerkanbindung befriedigend. Browser ist vorhanden, aber kein WLan.“

    HTS3563

    8

  • Pioneer BCS-222

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, Centerbox, Satellitenboxen, Subwoofer
    • Features: Upscaling, 3D-ready, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV, CD-Ripping

    „befriedigend“ (2,6)

    „Kaum Netzwerkanbindung. Bild sehr gut, Klangqualität gut. Einrichtung schwierig, schwaches Display. Hoher Stromverbrauch im Schnellstart-Modus. Kein Browser, kein WLan, kaum Apps (nur Picasa und Youtube).“

    BCS-222

    9

  • Pioneer BCS-424

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem
    • Komponenten: Säulenlautsprecher, Blu-ray-Receiver, Centerbox, Subwoofer
    • Features: Upscaling, 3D-ready, Audio-Rückkanal, DLNA, CD-Ripping

    „befriedigend“ (2,6)

    „Wenig Apps. Bild sehr gut, Klangqualität gut. Einrichtung schwierig. Kabel kurz. Display schwach. Hoher Stromverbrauch im Schnellstart-Modus. Kein WLan, kein Browser. Nur wenige Apps (nur Picasa und Youtube).“

    BCS-424

    9

  • Panasonic SC-BTT290

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage
    • Komponenten: Blu-ray-Receiver, Kompakt-Lautsprecher, Subwoofer
    • Features: 3D-Konvertierung, Kartenleser , Upscaling, 3D-ready, WLAN integriert, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV

    „befriedigend“ (2,7)

    „Einige Defizite. Bild sehr gut, Stereoklang mittelmäßig, Surroundsound gut. Einrichtung schwierig. Display dunkel. Rücklautsprecher optional kabellos nutzbar. Fehlerkorrektur schwach. Kein Browser, aber WLan.“

    SC-BTT290

    11

  • Philips HTS5593

    • Typ: 5.1-Heimkinosystem, Blu-ray-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage
    • Komponenten: Säulenlautsprecher, Blu-ray-Receiver, Subwoofer
    • Features: Kartenleser , Upscaling, WLAN optional, 3D-ready, Audio-Rückkanal, DLNA, Internet-TV

    „ausreichend“ (3,7)

    „Schwacher Ton. Sehr gutes Bild. Klangqualität im Stereo- und Surroundmodus nur ausreichend. Klingt unsauber, bei Sprache unklarer, nasaler Klang. Einrichtung schwierig, Display ist dunkel. Browser vorhanden.“

    HTS5593

    12

Tests

Mehr zum Thema Heimkinosysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf