Befriedigend

3,2

Befriedigend (3,0)

Befriedigend (3,3)

Philips HTS5593 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (3,7)

    12 Produkte im Test

    „Schwacher Ton. Sehr gutes Bild. Klangqualität im Stereo- und Surroundmodus nur ausreichend. Klingt unsauber, bei Sprache unklarer, nasaler Klang. Einrichtung schwierig, Display ist dunkel. Browser vorhanden.“

  • „gut“ (2,31)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 6 von 7

    „Plus: viele Internetangebote mit ordentlichem Browser.
    Minus: lange Wartezeiten, bis eingelegte Disc abspielt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips HTS5593

Kundenmeinungen (26) zu Philips HTS5593

2,7 Sterne

26 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (12%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
9 (35%)
2 Sterne
3 (12%)
1 Stern
8 (31%)

2,7 Sterne

26 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Option für kabel­lose Rear­spea­ker

Kabelsalat nervt, nicht zuletzt im Heimkino. Mit der neuen HTS5593/12 kann man dieses Problem zumindest ein wenig begrenzen. Der Grund: Über ein separat erhältliches Modul lassen sich die beiden Rearspeaker kabellos an die Blu-ray-Anlage anschließen.

Philips selbst empfiehlt in diesem Zusammenhang das hauseigene RWSS5512/00, das derzeit bei Amazon für knapp 90 EUR zu haben ist. Inwiefern die Soundübertragung tatsächlich funktioniert, muss an dieser Stelle jedoch offen bleiben – schließlich gibt es bisher noch keine entsprechenden Erfahrungsberichte. Klar ist dafür, dass es die Rearspeaker zusammen mit den Frontspeakern, der Centerbox und dem passiven Subwoofer auf eine RMS-Ausgangsleistung von 1.000 Watt bringen. Man kann also ein Klangvolumen erwarten, das selbst für größere Wohnzimmer ausreichen sollte.

Mittelpunkt der Anlage ist ein Blu-ray-Receiver, also eine Kombination aus AV-Receiver und Blu-ray-Laufwerk. Letzteres unterstützt dabei sowohl Blauscheiben in 2D als auch in 3D, normale DVDs und CDs sowie verschiedene rohe Datenträger (BD-RE, DVD-/+R/RW, CD-R/RW), die sich wiederum mit einer Vielzahl an Film-, Musik- und Fotodateien bespielen lassen (u.a. AVCHD, MPEG 1,2 und 4, AAC, MP3, WMA, JPEG HD). Ebenfalls praktisch: Mit an Bord ist ein Upscaler, der schwach auflösendes Bildmaterial in Full-HD (1080p) umwandelt.

Was die Schnittstellen angeht, so bietet der Receiver einen USB-Anschluss an der Frontseite sowie einen optischen und einen koaxialen Digitaleingang, Composite Video, zwei HDMI-Eingänge, einen HDMI-Ausgang mit Audio-Rückkanal, eine Dockbuchse für iPod und iPhone, einen SDHC-fähigen Kartenleser, eine LAN-Buchse und einen weiteren USB-Port an der Rückseite. Über Letzteren kann man schließlich einen ebenfalls separat erhältlichen WLAN-Adapter (WUB1110) anschließen und kabellos auf Online-Angebote und Dateien aus dem DLNA-Netz zugreifen.

Die beiden Optionen zur Reduzierung des Kabelsalats sind praktisch, erhöhen allerdings zwangsläufig die Konditionen. Wer auf die beiden Adapter verzichten kann, findet die 5.1-Blu-ray-Anlage HTS5593/12 von Philips momentan bei Amazon für rund 450 EUR.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Philips HTS5593

Typ
  • Surround-Komplettanlage
  • Blu-ray-Heimkinosystem
  • 5.1-Heimkinosystem
Komponenten
  • Subwoofer
  • Blu-ray-Receiver
  • Säulenlautsprecher
Features
  • 3D-ready
  • WLAN optional
  • Upscaling
  • Kartenleser
  • Internet-TV
  • DLNA
  • Audio-Rückkanal
Eingänge
  • HDMI
  • Digital Audio (optisch)
  • Digital Audio (koaxial)
  • Ethernet
  • USB
Ausgänge
  • HDMI
  • Composite Video
Soundsystem
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby TrueHD
  • DTS-HD MA
  • DTS-HD HR
Gesamtleistung 1000 W
THX-Siegel k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf