ohne Endnote
„... Das iPhone ist in Sachen Medienkonsum noch immer das beste Gerät und hat bei der Medienproduktion kräftig aufgeholt. Wer sich fürs iPhone entscheidet, muss sich über die enge Verzahnung mit iTunes im Klaren sein. Zudem sollte man sich vor dem Kauf genau überlegen, wie viel Speicher man nutzen will, denn der lässt sich hier nicht per Speicherkarte erweitern. ...“
ohne Endnote
„... Android lebt wie das iPhone vom reichen Angebot an Zusatzsoftware, mit dem sich die Multimedia-Funktionen fast beliebig erweitern lassen. Hinzu kommt, dass die Geräteauswahl im Moment schneller wächst als bei jeder anderen Plattform. Allerdings gilt wie beim iPhone: Ohne ein eigenes Nutzerkonto beim Plattformbetreiber, hier Google, lässt sich das Smartphone nur eingeschränkt nutzen.“
ohne Endnote
„... Wer sich wegen der guten Business-Funktionen ein Windows-Smartphone kauft, der bekommt eine solide Multimedia-Ausstattung mitgeliefert. So ist auf aktuellen Geräten ein YouTube-Client üblich, auch ein UKW-Radio ist bei den Geräten von Samsung und HTC eigentlich Standard. Wer den Schwerpunkt auf Multimedia legt, ist mit den Geräten einer anderen Plattform aber meist besser bedient.“
ohne Endnote
„... Insgesamt bietet WebOS eine solide Multimedia-Ausstattung, die aufgrund der wirklich eleganten Bedienung Spaß macht. Allerdings fallen die Displays im Moment noch vergleichsweise klein aus. Spannend bleibt's im Bereich WebOS allemal - schließlich wird HP in absehbarer Zeit eigene Hardware vorlegen.“
ohne Endnote
„... Eine echte Multimedia-Plattform wird Blackberry sicher nicht. Insbesondere die Kameras taugen nur für einfache Schnappschüsse oder verlangen wirklich gute Lichtverhältnisse. Wem allerdings ein ordentlicher Musicplayer genügt, der kann durchaus mit einem Blackberry glücklich werden. ...“
ohne Endnote
„... Was derzeit noch fehlt, ist ein großes Angebot an Zusatzsoftware. ... Doch das Angebot dürfte schnell wachsen. Davon abgesehen entpuppt sich das erste Bada-Phone als echter Multimedia-Kracher, der die meisten Konkurrenten in den Schatten stellt.“
ohne Endnote
„... Woran es bei Symbian hapert: Die Mediendarstellung kriegen andere besser hin. Teilweise arbeiten die Symbian-Modelle langsamer als mittlerweile üblich, zudem fallen die Displays häufig etwas kleiner aus. Und zu guter Letzt ist die Bedienung der Plattform insbesondere mit einem Touchscreen-Gerät an vielen Stellen noch etwas umständlich ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs