ohne Endnote
„... Eine Aufgabenverwaltung bietet das iPhone nicht, eine Notizfunktion für getippten Text ist vorhanden. Wer auf eine Aufgabenverwaltung Wert legt oder Notizen als einfache Skizzen direkt aufs Display zeichnen will, der findet im App Store, Apples Online-Shop für Zusatzsoftware, eine große Auswahl an kleinen Helfern, von einfachen Kostenlosprogrammen bis zu aufwendigen Lösungen. ...“
ohne Endnote
„... Der Kalender ist übersichtlich, Termine lassen sich mit allen nötigen Informationen und auf Wunsch mit mehreren Erinnerungen versehen. Auch der Versand per Bluetooth, E-Mail oder SMS ist möglich ... Der Abgleich mit Google Calender ist selbstverständlich; Android-Smartphones lassen sich aber auch an Exchange-Server anbinden. ...“
ohne Endnote
„... Wer ohnehin mit Microsoft-Software arbeitet, hat mit einem Windows-Smartphone seine auf dem Rechner verwendete Datenverwaltung eins zu eins in der Hosentasche. ...“
ohne Endnote
„... Es fehlt zwar die Möglichkeit, Kontakte in Gruppen zusammenzufassen. Dafür sortiert WebOS nicht nur nach Vor- und Nachnamen, sondern auch nach Firma - das ist ein echter Mehrwert. Auch der Kalender ist gelungen, hinzu kommen eine Notizfunktion sowie eine Aufgabenverwaltung, die in einzelnen frei definierbaren Listen verwaltet werden. ...“
ohne Endnote
„... Strictly Business: Das gilt für die Blackberrys trotz der Öffnung hin zu Multimedia noch immer. Sie bieten an einigen Stellen sogar noch etwas mehr als die Windows-Smartphones.“
ohne Endnote
„... Insgesamt bietet Bada die komplette Bandbreite vom einfachen Datenaustausch mit Facebook bis zu Lösungen für Spezialisten, die einen eigenen SyncML-Server betreiben. ...“
ohne Endnote
„... Unterm Strich gehört Symbian mit Windows Mobile zu den mächtigsten Plattformen, was die PIM-Verwaltung betrifft, ist insgesamt jedoch ein bisschen flexibler.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs