PC Games Hardware: 9 x Radeon HD 7900 (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Vergangenen Monat drehte sich in der PC Games Hardware noch alles um die Radeon HD 7970. Mittlerweile ist auch die HD 7950 in Massen verfügbar - bereits zum Start sogar in Form unterschiedlicher Designs. Wir haben alle bis Redaktionsschluss verfügbaren Herstellerkonstruktionen zum Test zusammengetragen. Herausgekommen ist eine illustre Truppe von High-End-Grafikkarten mit ungewöhnlich vielen Award-Trägern.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 16 Grafikkarten, die Bewertungen von 1,72 bis 2,10 erhielten. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Eigenschaften und Leistung im PCGH-Index.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Radeon HD 7970 DirectCU II TOP (DC2T)

    Asus Radeon HD 7970 DirectCU II TOP (DC2T)

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,72 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Moderate Übertaktung; Mächtige Kühlung (OC-Potenzial).
    Minus: Platzbedarf im Gehäuse (3 Slots).“

  • 2
    R7970 1000M DD Black Edition

    XFX R7970 1000M DD Black Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,73 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Schnellste lüftgekühlte HD 7970; Halb so laut wie Referenzkühler.
    Minus: Verbrauch mit mehr als 1 LCD.“

  • 3
    GV-R7970OC-3GD

    GigaByte GV-R7970OC-3GD

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,78

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: 1 GHz Chiptakt; Starker Dual-Slot-Kühler ...
    Minus: ... der ab Werk viel zu laut arbeitet.“

  • 4
    Radeon HD 7970

    Asus Radeon HD 7970

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,79

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Der Kühler ist Vor- und Nachteil zugleich: Zwar presst der Radiallüfter die Abwärme durch die Slotschlitze aus dem Gehäuse, rauscht dabei jedoch mit bis zu 6,2 Sone. Dabei erreicht der Kern etwa 80 Grad Celsius - es ist offenbar, dass hier nur wenig Spielraum für Overclocking ohne einen Hörsturz besteht. ...“

  • 5
    Radeon HD 7970 Fan

    HIS Radeon HD 7970 Fan

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,82

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Ausstattung (20 %): 2,78;
    Eigenschaften: (20 %): 2,41;
    Leistung im PCGH-Index (60 %): 1,31.

  • 6
    HD 7950 3GB OC

    Sapphire HD 7950 3GB OC

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv
    • Anzahl der Slots: 2

    Note:1,91 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Um 13 Prozent übertaktet; Sehr leise & starke Kühlung; Zubehör.
    Minus: -.“

  • 7
    N580GTX Lightning Xtreme Edition

    MSI N580GTX Lightning Xtreme Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,92 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Ausstattung (20 %): 2,58;
    Eigenschaften: (20 %): 2,27;
    Leistung im PCGH-Index (60 %): 1,58.

  • 8
    HD7950-DC2T-3GD5

    Asus HD7950-DC2T-3GD5

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,95 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Um 13 Prozent übertaktet; Kühlung mit riesigem (OC-)Potenzial.
    Minus: Belegt 3 Slots im Gehäuse.“

  • 9
    GeForce GTX 580 AMP²! Edition

    Zotac GeForce GTX 580 AMP²! Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,96 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Übertaktet und leise; 3 GiByte Speicher; Zubehör/Garantie.
    Minus: -.“

  • 10
    R7950 Twin Frozr 3GD5/OC

    MSI R7950 Twin Frozr 3GD5/OC

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,97 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Gute Kühlung aller Bauteile; GPU um 10 Prozent übertaktet.
    Minus: Könnte bei Last noch leiser sein.“

  • 11
    Radeon HD 7950 Black Edition

    XFX Radeon HD 7950 Black Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,98

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Derzeit schnellste HD 7950; Kühler stärker als Referenz.
    Minus: Kein Dual-BIOS.“

  • 12
    PowerColor Radeon HD7950 PCS+

    TUL PowerColor Radeon HD7950 PCS+

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:2,0 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Sehr leise Belüftung; GPU um 10 Prozent übertaktet.
    Minus: Keine Kühler für Spannungswandler.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 13
    GeForce GTX 580 SuperOverclock

    GigaByte GeForce GTX 580 SuperOverclock

    • Gra­fik­spei­cher: 1,5 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:2,02

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Ausstattung (20 %): 3,00;
    Eigenschaften: (20 %): 2,52;
    Leistung im PCGH-Index (60 %): 1,53.

  • 14
    R7950 Double Dissipation Core Edition

    XFX R7950 Double Dissipation Core Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:2,05

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Riesiges Overclocking-Potenzial; Kühler stärker als Referenz.
    Minus: Kein Dual-BIOS.“

  • 15
    Calibre X580

    Sparkle Calibre X580

    • Gra­fik­spei­cher: 1,5 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:2,08

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Ausstattung (20 %): 3,08;
    Eigenschaften: (20 %): 2,45;
    Leistung im PCGH-Index (60 %): 1,63.

  • 16
    Radeon HD 7950

    HIS Radeon HD 7950

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:2,1

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: GTX-580-Leistung; Großes OC-Potenzial.
    Minus: Lauter AMD-Referenzkühler.“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf