RennRad: Glasklar (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Sind sie eitel? Logisch, oder? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen ihnen zehn Mal den letzten Schrei in Sachen Form und Funktion bei Brillen und Scheiben fürs Rennrad.

Was wurde getestet?

Getestet wurden zehn Fahrradbrillen. Bewertet wurden die Kriterien Innovation, Tragekomfort und Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Evil Eye Halfrim Pro

    Adidas Evil Eye Halfrim Pro

    • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen

    ohne Endnote – Kauf-Tipp

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    „Mit einer Vielzahl von Innovationen geht die Halfrim Pro an den Start. Da sind das Stirnpolster, die verstellbaren Nasenpads, der überaus einfache Glaswechsel. Außerdem sitzt die Brille sehr gut, nicht zuletzt wegen der langen und gegebenenfalls gut formbaren Bügel. Der Preis ist zwar vergleichsweise hoch, doch dafür bekommt man eine sehr stylische Brille, die nicht zuletzt den red dot Design Award abräumen könnte. ...“

  • Twist 4 VL+

    Alpina Twist 4 VL+

    • Ein­satz­be­reich: Lau­fen, Fahr­rad
    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    „Für 100 Euro bekommt man eine filigrane und durchdachte Brille mit einigen guten Features. Zuallererst ist hier die Winkelverstellung der Bügel zu nennen, wodurch die Gläser der Kopfform und -haltung angepasst werden. Für guten Sitz sorgen auch die verstellbaren Nasenpads. Da die Brille mit Vario-Gläsern ausgestattet ist, braucht es keinen Glaswechsel ...“

  • Endure Pro Duo

    Briko Endure Pro Duo

    ohne Endnote – Preis-Leistung

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen

    „Der aggressive Look der Endure ist richtig lässig und spricht die typische Briko-Sprache. Zudem ist das Teil extrem filigran, so dass man es kaum auf der Nase spürt. Dass man sie wenig wahrnimmt, liegt auch an der sehr guten Durchsicht, wobei die Gläser komischerweise etwas schwer zu putzen sind. Gut gefallen haben uns auch die verstellbaren Pads sowie die Tatsache, dass die Gläser nur in der Mitte gehalten werden ...“

  • Filter

    Giro Filter

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    „Eine Giro-Brille kauft man nicht zuletzt wegen Brillengläsern von Zeiss. Hier wird also Qualität verbaut. Zusammen mit adidas und Oakley hat Giro den einfachsten Glaswechsel ... Der etwas dickere Rahmen macht die Brille zu einem soliden Begleiter, die auch mal ein Fallenlassen aushält. Insgesamt ist die Brille etwas schmal, so dass Dickköpfe wohl eine Anpassung benötigen. Die Nasenpads sind etwas rau und hart. ...“

  • Dirt

    Julbo Dirt

    ohne Endnote – Design-Tipp

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    „... kaum eine Brille kann vom Style-Faktor mit der Julbo Dirt mithalten. ... Die verspiegelten Vario-Gläser sind wirklich super und genießen auch in Optikerkreisen gutes Ansehen. Auch die Passform ist echt gut, wobei die Gläser so groß sind, dass sie schon einmal auf den Wangenknochen aufliegen können. Die Antifog-Beschichtung hilft aber dann, zu häufiges Beschlagen zu vermeiden. ...“

  • Tour

    Northwave Tour

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    „Wie so oft überzeugt Northwave mit Style, ja mit italienischer Lässigkeit. Understatement ist nicht. ... Unsere Testmodelle verströmten einen sehr strengen Lackgeruch, der auch nach mehreren Wochen nicht verschwand. Zwar sitzt die Brille sehr angenehm, doch waren die verstellbaren Nasenpads nicht wirklich in Position zu bringen. Der Glaswechsel will zunächst geübt werden ...“

  • Jawbone

    Oakley Jawbone

    ohne Endnote – Kauf-Tipp

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    „Eine richtig geile Brille und nicht umsonst das Lieblingsteil von manchem Tour-Piloten. ... Besondere Beachtung verdient der Glaswechsel: Der untere Rahmen wird wie ein Kiefer weggeklappt und das Glas kann ohne Druck getauscht werden. Das hilft auch zu einem komplett verzerrungsfreiem Bild. Übrigens: Wie eh und je sitzt auch diese Oakley extrem gut und absolut wackelfest. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • S60R-PH

    Shimano S60R-PH

    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    „Shimano kann vor allem mit der Verarbeitung punkten. Hier sitzt alles fest, hier wackelt nichts. Auch der Verstellmechanismus der Bügel ist knackig und hält wohl eine Vielzahl von Klicks aus. Die Bügel der Brille sind allerdings etwas kurz geraten. Der Optiker hätte es mit einer Anpassung hier schwer. Im Bereich der Nase könnte man etwas nachbessern. Manchem sind die Nasenpads fast zu flexibel. ...“

  • Gardosa Evolution

    Swiss Eye Gardosa Evolution

    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen

    „Eine robuste und sehr zugfreie Brille erwerben Sie mit der in zwei Weiten erhältlichen Gardosa Evolution. Außerdem ist das 7-fache Modell üppig mit zwei zusätzlichen Wechselgläsern ausgestattet. ... Nachbessern sollte Swisseye an zwei Punkten. Zum einen ist der Glaswechsel doch eher schwierig und nicht ungefährlich für die Unversehrtheit der Brille. Zum anderen ist dieser auch nur unzureichend erklärt. ...“

  • SGL 100

    Uvex SGL 100

    ohne Endnote – Preis-Leistung

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen

    Uvex' Brille SGL 100 überzeugt mit einem guten Sitz und einem tollen Design. An der Seite sorgen kleine Belüftungsschlitze dafür, dass sich die Wärme nicht zwischen den Gläsern staut. Der Leistungsumfang - inklusive Wechselgläser - ist für wenig Geld zu haben. Fahrer mit größeren Köpfen müssen die SGL 100 im Nasenbereich eventuell anpassen lassen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Sportbrillen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf