RennRad: ‚Eyes‘-Zeit (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Hatten wir vergangenes Jahr die Gläser der Sonnenbrillen auf UV-Schutz geprüft und sie mit Kugeln beschossen, um ihre Bruchsicherheit zu testen, fassen wir uns dieses Jahr ein wenig kürzer und stellen die Brillen vor allem unter dem optischen Gesichtspunkt vor, den Sie, mit der Brille auf der Nase, selbst eigentlich gar nicht wahrnehmen.

Was wurde getestet?

Es wurden 14 Sonnenbrillen getestet. Die Produkte blieben ohne Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Evil Eye Pro

    Adidas Evil Eye Pro

    • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    „Die Adidas Evil Eye Pro macht einen robusten Eindruck und wiegt dennoch weniger als 30 Gramm. Die im Rahmen durchgebrochenen Belüftungsschlitze verhindern Beschlag auf der Innenseite. Funktionalität und Tragekomfort sind vorbildlich, gelb getönte Wechselgläser runden den Lieferumfang ab.“

  • Impact Team WC-BSG 32

    BBB Impact Team WC-BSG 32

    ohne Endnote

    „Profis fahren sie auch: Die WC BSG 32 von BBB. Anatomisch zugeschnitten sitzt die BBB nahe am Gesichtsfeld und verhindert Zugluft. Das komfortable Tragegefühl und die Variabilität durch den Einsatz zweier Wechselscheiben konnten uns überzeugen. Gute Brille zum günstigen Preis!“

  • SX-21 Tronic

    Casco SX-21 Tronic

    ohne Endnote

    „Für schlanke Köpfe ist die Casco SX 21 gemacht. Sie ist eng geschnitten und sitzt fest, aber nicht unangenehm am Kopf. Gute Brille – günstiger Preis.“

  • Futuro

    Cratoni Futuro

    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    „Radsportbrille mit funktionalen Elementen: Die Photocromatic-Gläser passen sich dem Umgebungslicht an. Um das Beschlagen der Gläser zu verhindern, gibt es spezielle Öffnungen am oberen Rand. Trägt sich leicht, sitzt fest.“

  • Whoops

    Julbo Whoops

    • Pola­ri­siert: Ja

    ohne Endnote

    „Die speziell für schmale Gesichter konzipierte Whoops von Julbo bietet perfekten Schutz vor Zugluft, Staub und Sonnenstrahlen. Der Rahmen liegt eng an und die Bügel fallen recht flächig aus. Die Brille ist in diversen Farben und Glastönungen erhältlich.“

  • Razer

    Northwave Razer

    ohne Endnote

    „Rennradbrille zum günstigen Preis mit viel Zubehör: Wechselgläser, ein Schaumstoffbügel, der Schweiß aufsaugt und einen zusätzlichen Rahmen zum Einklipsen von Korrekturgläsern. Manko: Eine Gummierung an den Bügeln fehlt leider.“

  • Jawbone

    Oakley Jawbone

    ohne Endnote

    „Die Jawbone ist sehr beliebt im Profipeloton: Die aggressive Optik, der stabile Rahmen und das Belüftungssystem gegen Beschlagen machen sie zum Hingucker. Extrem einfach ist das Wechseln der Scheiben, weil sich der untere Teil des Rahmens aufklappen lässt. Hohe Qualität bringen die Polarized-Scheiben mit. Die Jawbone wird mit umfangreichem Zubehör geliefert!“

  • Radarlock Path

    Oakley Radarlock Path

    • Ein­satz­be­reich: Lau­fen, Fahr­rad
    • Selbst­tö­nend: Ja
    • Pola­ri­siert: Ja

    ohne Endnote

    „Topbrille für Profis, leider auch beim Preis. Die Radarlock ist das Flaggschiff von Oakley für Rennradfahrer und bietet alle Features inklusive einer zusätzlichen Wechselscheibe und einem zweiten Nasenbügel. Der neue Schließmechanismus am Rahmen legt die Scheibe frei und ist einfach in der Handhabung. Toll ist das hochwertige Etui.“

  • CE-S40X

    Shimano CE-S40X

    ohne Endnote

    „Superleicht ist auch die CE-S40X von Shimano. Zum Preis von 74,95 Euro bekommt man eine Radbrille mit anatomisch angepasster Rahmenform und klaren Wechselgläsern. Die gummierten Bügel verhindern ein Verrutschen. Da kann man nicht meckern.“

  • S70X

    Shimano S70X

    ohne Endnote

    „Das Design ist einmalig und sieht kantig aus. Die S70X liegt eng und fest am Kopf, gute Belüftung und ein robuster Rahmen. Leider etwas schwer. Trotzdem: Klasse Brille zum fairen Preis. Unbedingt anprobieren!“

  • Outbreak Luzzone

    Swiss Eye Outbreak Luzzone

    • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad

    ohne Endnote

    „Randlosbrille ohne Rahmen in zwei verschiedenen Größen. Die Auflageflächen sind gummiert, die Gläser sind (in der Höhe) etwas schmal zugeschnitten.“

  • Sziols XCross

    ohne Endnote

    „Eine für alles: Die Sziols X-Cross ist eine variable Sportbrille mit Bügelrahmen und vier unterschiedlich belüfteten Gläsern. Beschlag konnten wir keinen feststellen, den Tragekomfort stufen wir als angenehm ein.“

  • 202 SGL

    Uvex 202 SGL

    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    „Die Variomatic-Gläser der Uvex-Brille funktionieren tadellos und eignen sich hervorragend zum Radfahren. Das Tragegefühl ist top – man merkt von der Brille nichts, sie könnte aber einen Tick enger anliegen.“

  • active vario shield

    Uvex active vario shield

    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    „Bei Sonnenlicht getönte Scheiben mit UV-Filter, nachts klare Sicht! Die Variogläser der Uvex Brille brauchen nicht gewechselt zu werden, sie passen sich veränderten Lichtverhältnissen selbst an. Mit 22 Gramm bemerkt man die Uvex kaum auf der Nase. Super!“

Tests

Mehr zum Thema Sportbrillen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf