Bilder zu HP Photosmart 5520

HP Photosmart 5520 Test

  • 10 Tests
  • 571 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,74)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    Platz 2 von 5

  • „gut“ (2,25)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 3 von 4

    „Plus: Hohes Drucktempo; Verbraucht wenig Strom.
    Minus: Kein Ethernet-Anschluss.“

  • „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Der HP-Drucker ermöglicht mit dem Einsatz von XL-Patronen attraktive Fotopreise, die auch den Fotodruck zu Hause erlauben. Die Druckqualität ist sehr gut. Auch sonst zeigt der HP keine Schwächen – empfehlenswert.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Tintensparer: HPs Photosmart 5520 druckt mit den günstigsten 364er Patronen und beherrscht wie das Canon-Modell automatischen Duplexdruck. Gespart hat HP am Scanner und an der Papierablage.“

  • „befriedigend“ (2,62)

    Platz 5 von 10

  • „befriedigend“ (2,52)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 8

    „Unter den günstigen Modellen war der Testsieger von HP zwar nicht der Schnellste, bestach aber durch seine geringen Druckkosten – nur 1,40 Cent pro DINA4-Textseite. Klasse: Per Touchscreen lassen sich sehr einfach Druckeinstellungen verändern, Bilder anzeigen, bearbeiten und von der Speicherkarte auch ohne PC ausdrucken.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: Sehr gute Druckqualität; Günstige Druckkosten bei Fotos; Keine Schwächen.
    Minus: -.“

  • „befriedigend“ (2,8)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“,„Test-Sieger“

    Platz 1 von 5

    „Plus: automatische Duplex-Einheit; echter Ausschalter.
    Minus: schmaler Papierschacht; langsame Scaneinheit.“

    • Erschienen: 12.06.2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    Mac-Druck Foto Farbe / Normalpapier: „gut“ / „gut“;
    Mac-Druck Text / Grafik: „sehr gut“ / „gut“;
    iPad-Fotodruck AirPrint / App: „gut“ / „zufriedenstellend“;
    Kopierqualität Text / Grafik / Foto: „sehr schlecht“ / „schlecht“ / „zufriedenstellend“ ...


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

571 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
352 (62%)
4 Sterne
78 (14%)
3 Sterne
51 (9%)
2 Sterne
17 (3%)
1 Stern
80 (14%)

4,0 Sterne

546 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

24 Meinungen bei eBay lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Baerchen123tom

    Finger weg von HP Drucker

    • Vorteile: beidseitiger Druck, billige Anschaffung
    • Nachteile: billiges Design, benötigt hauseigene Tintenprodukte, sehr schlecht verarbeitet
    • Geeignet für: Farbdrucke, Dokumentenausdrucke, Kopien, Hausgebrauch
    Es handelt sich beim HP Photosmart 5520 um ein ganz schlecht verarbeitetes, billiges Gerät. Habe mir den Drucker am 20.4.2013 gekauft. Und jetzt, am 18.5.1014, geht der Scanner-Teil mitten im Scan kaputt. Also nach einem Jahr und 1 Monat! Und somit ganz knapp nach der Garantiezeit! Schriftbild war zwar immer o.k., aber der Drucker war von Anfang an extrem laut, ebenso der Scanner.
    Ich kann nur abraten!
    Der Vorfall bestärkt mich aber in meiner Meinung über HP Produkte. War früher ja mal ne gute Marke, ist inzwischen aber echt nur noch Ramsch. Auch mein vorheriger PC von HP hat nach noch nicht einmal 3 Jahren völlig die Grätsche gemacht. Und ich behandle meine Geräte sehr pfleglich!
    Antworten

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema HP Photosmart 5520 können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.