„gut“ (2,2)
„Beste Bilder, sehr gut bei Gegenlicht. Die Canon G12 macht gute Bilder, auch bei hoher Iso-Zahl. Gute Videos. Optischer Sucher mit Dioptrienausgleich. Hohe Auflösung trotz kleiner Pixelzahl (10 Megapixel). Monitor klapp- und schwenkbar. Kaum Gegenlichtreflexe. Sehr guter Blitz. Langer Kaltstart, lange Auslöseverzögerung. Bildbearbeitung mitgeliefert. “
„gut“ (2,2)
„Top bei wenig Licht. Die Nikon Coolpix P7000 macht gute Bilder. Sehr gut bei wenig Licht. Optischer Sucher mit Dioptrienausgleich. Löst trotz geringer Pixelzahl (10 Megapixel) fein auf. Löst schnell aus. Gute Videos. Hoch einstellbare Empfindlichkeit (6400 Iso). Objektiv mit sehr guter Helligkeitsverteilung. Langsamer Kaltstart.“
„gut“ (2,4)
„Top bei wenig Licht. Die kompakte Leica D-Lux 5 macht gute Bilder. Sehr gut bei wenig Licht. Gute Videos. Objektiv weitwinklig, kleiner Zoombereich. Ein Sucher fehlt, ein optionaler elektronischer kostet 300 Euro. Hohe Einzelbildgeschwindigkeit. Sehr guter Verwacklungsschutz. Sehr wenig Verzeichnung. Bildbearbeitungssoftware zum Herunterladen.“
„gut“ (2,5)
„Bester Blitz, weitwinklig, langes Tele. Die Canon PowerShot SX30 IS ist gut und vielseitig. Mit elektronischem Sucher (LCD mit Dioptrienausgleich). Hohe Auflösung. Mäßige Bilder bei hoch eingestellter Isozahl. Gute Videos gelingen. Sehr wenig Verzeichnung. Lange Kaltstartzeit. Monitor klapp- und schwenkbar, mit mäßiger Auflösung.“
„gut“ (2,5)
„Top ausgestattet, aber teuer. Die Leica V-Lux 2 ist sehr vielseitig einsetzbar. Mäßige Bilder bei hoher Empfindlichkeit. Sehr geringe Verzeichnung. Videos gut, in sehr hoher Auflösung. Hohe Einzelbildgeschwindigkeit. Mit elektronischem Sucher (LCD mit Dioptrienausgleich). Monitor klapp- und schwenkbar. Foto- und Videosoftware zum Herunterladen.“
„befriedigend“ (2,6)
„Größtes Zoom, stärkstes Weitwinkel. Die Nikon Coolpix P500 liefert sehr gute Farben bei manuellem Weißabgleich. Mäßige Bilder bei hoher Empfindlichkeit. Sehr geringe Verzeichnung. Sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung. Gute Videos. Sehr hohe Videoauflösung. LCD-Sucher mit Dioptrienausgleich, Klappmonitor. Verwacklungsschutz sehr gut.“
„befriedigend“ (2,7)
„Beste im Automatikbetrieb. Die Olympus XZ-1 ist eine kompakte Universalkamera ohne Sucher. Einen elektronischen Sucher gibt es optional als Zubehör. Sehr gut sind Sehtest und Farben im Automatikbetrieb. Hoch einstellbare Empfindlichkeit (6400 Iso), dann aber mäßige Bilder. Auflösung hoch. Kein kontinuierlicher Autofokus. Helligkeitsverteilung sehr gut. Verzeichnung sehr gering. Lange Kaltstartzeit. Dauerbelichtung möglich. Bildbearbeitung mitgeliefert.“
„gut“ (1,7)
„Beste Spiegelreflexkamera. Die Nikon D7000 ist eine Kamera für höchste Ansprüche. Für beste Farben. Kombiniert mit dem Objektiv 16-85 mm macht sie sehr gute Bilder, auch bei wenig Licht. Der Verwacklungsschutz ist ebenfalls sehr gut. Sehr starke Belichtungskorrektur über zehn Blendenstufen. Videoclips gelingen gut, auch in hoher Auflösung. Einfache tägliche Benutzung, hohe Einzelbildgeschwindigkeit, hoch auflösender Kontrollmonitor. Bietet kein Histogramm zur Bildkontrolle vor der Aufnahme.“
„gut“ (1,8)
„Beste Systemkamera ohne Spiegel. Die Panasonic GH2H ist sehr vielseitig nutzbar und sehr schnell. Sie hat einen guten elektronischen Sucher, mit Dioptrienausgleich. Kombiniert mit dem Setobjektiv G Vario HD 14-140 gibt es überwiegend gute und sehr gute Noten. Die Kamera löst Fotos mittelmäßig auf. Klapp- und schwenkbarer, berührungsempfindlicher Monitor. Gute, hoch aufgelöste Videos. Einfache Handhabung. Hohe Einzelbildgeschwindigkeit, präzise Scharfstellung, starke zehnstufige Belichtungskorrektur.“
„gut“ (2,1)
„Beste kompakte Systemkamera. Die Sony-Reihe NEX-5 paart ein Kompaktkameragehäuse mit Wechselobjektiven. Als NEX-5H mit dem Setobjektiv SEL 18200 ist sie vielseitig einsetzbar und macht gute Bilder. Hochauflösender Klappmonitor. Ein Sucher fehlt. Der optional erhältliche optische Sucher passt nicht zum Setobjektiv. Gute, hoch aufgelöste Videos, einfache Handhabung, sehr präziser Autofokus. Knappe Belichtungskorrektur (vier Blenden). Die Empfindlichkeit ist kaum niedrig einstellbar - das ist nachteilig bei viel Licht.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs