ColorFoto

Inhalt

Internationale Funkausstellung, photokina - es war ein vielversprechender Herbst für die Kamerabranche. Inzwischen haben die ersten der zahllosen Messeneuheiten das ColorFoto- Labor erreicht und zeigen, wie weit der Fortschritt tatsächlich gediehen ist.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht kompakte Digitalkameras. Es wurden Noten von 56 bis 71,5 Punkte vergeben. Als Testkriterien dienten Bildqualität (Farbgenauigkeit, Weißabgleich Tageslicht, Objektkontrast ...) und Bedienung/Performance (AF- Zeit + Auslöseverzögerung Weitwinkel/Tele, Handhabung, Ausstattung, Lieferumfang).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Exilim EX-Z300

    Casio Exilim EX-Z300

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera

    71,5 Punkte – Testsieger

    „Die höchste Gesamtpunktzahl, mehrere Bestwerte in Sachen Bildqualität und einige manuelle Einstellmöglichkeiten- das reicht für den Testsieg!“

  • 2
    Coolpix S710

    Nikon Coolpix S710

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,5 MP

    65 Punkte – Kauftipp (Weitwinkel)

    „Die hohe Auflösung beschert der Nikon Coolpix S710 den zweiten Platz in der Gesamtwertung und ein insgesamt sehr ordentliches Ergebnis in Sachen Bildqualität. Deshalb verdient sie sich trotz des mittelmäßigen Objektkontrasts einen Kauftipp Weitwinkel.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    PowerShot SX 110IS

    Canon PowerShot SX 110IS

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 9 MP

    64 Punkte – Kauftipp (Megazoom)

    „Die SX110 IS ist für eine Megazoomkamera bemerkenswert kompakt, günstig und ordentlich ausgestattet - womit sie sich den Kauftipp Megazoom verdient.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    Cybershot DSC-T700

    Sony Cybershot DSC-T700

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    63,5 Punkte

    „Die DSC-T700 wirkt nicht nur grazil, sondern vor allem edel und hochwertig. Die Bildqualität passt. Da der Touchscreen unseres Testgeräts teils zu langsam oder gar nicht reagierte, vergeben wir keinen Kauftipp.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    PowerShot A1000 IS

    Canon PowerShot A1000 IS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera

    62 Punkte

    „Für 180 Euro bietet die Canon Powershot A1000 IS einen optischen Bildstabilisator, eine passable Bildqualität und ein funktionales Gehäuse, das trotz seiner Schlichtheit Akzente setzt.“

  • 5
    PowerShot E1

    Canon PowerShot E1

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    62 Punkte – Kauftipp (Design)

    „Die Canon E1 erhält wegen ihres eigenwilligen Äußeren und der für diese Preisklasse überdurchschnittlichen Bildqualität den Kauftipp Design.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 7
    Coolpix S560

    Nikon Coolpix S560

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    56 Punkte

    „In Anbetracht des in dieser Kameraklasse gehobenen Preises (270 Euro) fällt die Ausstattung etwas mager aus. Und auch die Performance könnte besser sein. Die Bildqualität geht in Ordnung.“

  • 8
    Coolpix S60

    Nikon Coolpix S60

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    49,5 Punkte

    „Die Nikon S60 geht mit einem Touchscreen, der sogar die Zoomwippe ersetzt, einen Schritt weiter als die Konkurrenz und lässt sich das mit 330 Euro relativ teuer bezahlen. Von der Bildqualität hätten wir uns bei diesem Preis mehr erwartet.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf