ETM TESTMAGAZIN - Heft 2/2015

Inhalt

Nach Angaben der Deutschen Hochdruckliga e. V. leiden etwa 20 bis 30 Millionen Bundesbürger an Bluthochdruck; allerdings weiß nur jeder Zweite von seinem erhöhten Blutdruck. Dies kommt daher, dass der Bluthochdruck selbst keine nennenswerten Symptome herbeizuführen pflegt. Vielmehr werden durch einen zu hohen Blutdruck die Gefäße geschädigt, was zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen kann. Daher ist es ratsam, den eigenen Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren. In unserem Vergleichstest haben wir 9 Oberarm- und 7 Handgelenk-Blutdruckmessgeräte für Sie getestet.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich insgesamt 16 Blutdruckmessgeräte, darunter 9 Modelle zur Anwendung am Oberarm und 7 für das Handgelenk. Es wurde 6 x die Note „sehr gut“ und 10 x „gut“ vergeben. Als Bewertungskriterien dienten Handhabung, Display, Manschette, Funktion und Dokumentation.

Im Vergleichstest:
Mehr...

9 Oberarm-Blutdruckmessgeräte im Vergleichstest

  • Beurer BM 85

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Ja
    • App-Synchronisation: Ja
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „sehr gut“ (93,3%) – Testsieger

    „Plus: Messgenauigkeit, WHO-Indikator, Arrhythmie-Anzeige, Kennzeichnung der Manschette, Datenübertragung via USB oder Bluetooth.
    Minus: -.“

    BM 85

    1

  • Omron M500 (2014)

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 2
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „sehr gut“ (93,2%)

    „Das Blutdruckmessgerät M500 von Omron vereinfacht mit dem Bewegungssensor, der Manschettensitzkontrolle und der vorgeformten Manschette die Anwendung für ungeübte Nutzer.“

    M500 (2014)

    2

  • Panasonic EW-BU15 Komfort

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „sehr gut“ (92,3%)

    „Plus: Bewegungserkennung, Arrhythmie-Anzeige, Bluthochdruckwarnung, Mittelwertsvergleich.
    Minus: kein farbiger WHO-Indikator.“

    EW-BU15 Komfort

    3

  • Medisana BU 550 connect

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Bluetooth: Ja
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „sehr gut“ (92,2%)

    „Plus: Datenverwaltung über App, WHO-Indikator, Arrhythmie-Anzeige, größter Speicher, Gastmodus.
    Minus: -.“

    BU 550 connect

    4

  • Hartmann Tensoval duo control II

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „gut“ (91,1%)

    „Das Blutdruckmessgerät Tensoval duo control von Hartmann ist intuitiv zu bedienen und mit der Kombination zweier Messmethoden besonders für Personen mit Herzrhythmusstörungen geeignet.“

    Tensoval duo control II

    5

  • Boso medicus vital

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (90,8%)

    „Das Blutdruckmessgerät medicus vital von boso ist einfach zu bedienen und liefert eine sehr hohe Messgenauigkeit. Die Daten werden jedoch ohne Uhrzeit und Datum abgespeichert.“

    medicus vital

    6

  • Sanitas SBM 21

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Anzahl der Benutzer: 4
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (90,8%) – Preis-/Leistungssieger

    „Das Blutdruckmessgerät SBM 21 von Sanitas kann zwar beim Messen teilweise als etwas unangenehm empfunden werden, liefert jedoch genaue Messergebnisse.“

    SBM 21

    6

  • Medisana MediTouch 51048 MTP

    • Art der Messung: Oberarmmessung

    „gut“ (89,3%)

    „Das Blutdruckmessgerät MTP von Medisana bietet zwar keine zusätzlichen Funktionen in Form einer Arrhythmie-Anzeige oder eines WHO-Indikators, ist jedoch einfach zu bedienen und liefert gute Messergebnisse.“

    MediTouch 51048 MTP

    8

  • Medisana Ecomed Oberarm-Blutdruckmessgerät BU-90E

    • Art der Messung: Oberarmmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (89%)

    „Plus: WHO-Indikator, Arrhythmie-Anzeige.
    Minus: größte Abweichung bei der messtechnischen Kontrolle.“

    Ecomed Oberarm-Blutdruckmessgerät BU-90E

    9

7 Handgelenk-Blutdruckmessgeräte im Vergleichstest

  • Panasonic EW-BW 10

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja

    „sehr gut“ (93,4%) – Testsieger

    „Plus: Arrhythmie-Anzeige, Bewegungssensor, Messgenauigkeit, Tragekomfort.
    Minus: nur ein Nutzerspeicher.“

    EW-BW 10

    1

  • Omron RS8

    • Art der Messung: Handgelenkmessung

    „sehr gut“ (92,3%)

    „Plus: Positionssensor, Bewegungssensor, Manschetten-Sitzkontrolle.
    Minus: kein WHO-Indikator.“

    RS8

    2

  • Beurer BC 58

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (91,4%)

    „Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist gut zu bedienen und ermöglicht es, die Daten auf dem PC zu übertragen sowie auszuwerten.“

    BC 58

    3

  • Hartmann Tensoval mobil Comfort AirTech

    • Art der Messung: Handgelenkmessung

    „gut“ (91,2%)

    „Plus: größter Manschettenumfang, Gastmodus.
    Minus: kein WHO-Indikator, keine Arrhythmie-Anzeige.“

    Tensoval mobil Comfort AirTech

    4

  • Medisana BW300 connect

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Bluetooth: Ja
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (91,1%)

    „Plus: WHO-Indikator, Arrhythmie-Anzeige, Bewegungserkennung, Datenübertragung via Bluetooth.
    Minus: integrierter Akku.“

    BW300 connect

    5

  • Boso medistar+

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Anzahl der Benutzer: 1
    • Bluetooth: Nein
    • App-Synchronisation: Nein
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (91%)

    „Das Blutdruckmessgerät boso medistar+ von boso ist für einen Nutzer ausgelegt, kann aber auch mit dem Gastmodus Messungen durchführen, deren Ergebnisse nicht im Speicher hinterlegt werden.“

    medistar+

    6

  • Sanitas SBC 21

    • Art der Messung: Handgelenkmessung
    • Herz-Arrhythmie-Erkennung: Ja
    • WHO-Indikator: Ja

    „gut“ (89,8%) – Preis-/Leistungssieger

    „Das Blutdruckmessgerät SBC 21 von Sanitas ist ein einfaches Gerät, mit dem sich genaue Messungen vornehmen lassen. Die Bedienelemente können von sehgeschwächten Personen nicht eindeutig unterschieden werden.“

    SBC 21

    7

Tests

Mehr zum Thema Blutdruckmessgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf