Geschirr­spül­mit­tel Test: Emp­feh­lung für Kon­zen­trat und Mul­titabs

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

Alle Geschirrspülmittel ansehen

Wei­tere Bes­ten­lis­ten

Ratgeber: Geschirrspülmittel

Geschirr­pul­ver vs. Spültabs

Stärken

Schwächen

In fast jedem Haushalt ist mittlerweile eine Spülmaschine zu finden. Das Gerät nimmt Ihnen nicht nur die Mühsal ab, sondern arbeitet auch noch effizienter, als es ein Mensch je könnte. Während viele bei der Auswahl des Handspülmittels einfach auf den Kostenfaktor schielen, ist die Frage nach dem richtigen Geschirrreiniger für die Maschine essenzieller. Schließlich kann eine Maschine nicht „nachschrubben“, sondern ist allein auf die Reinigungswirkung des Mittels angewiesen.

Welches Mittel ist am besten? Wettstreit zwischen Pulver und Tabs

Und so gibt es seit einigen Jahren einen Wettstreit zwischen zwei verschiedenen Produktgruppen: Auf der einen Seite stehen die klassischen Pulver, die Sie bei Bedarf noch um Salz und Klarspüler ergänzen müssen. Auf der anderen Seite finden sich die immer beliebteren Spültabs, die es einem vor allem einfach machen. Sie müssen nicht dosiert werden und enthalten in der Regel Zusatzstoffe wie Salz und Klarspüler. Diese Multitabs erzielen mittlerweile eine überraschend gute Reinigungswirkung, während sie in dieser Hinsicht lange Zeit hinterherhinkten.

Somat Gold 12 Multi Geschirrspültabs sind komfortabel – die von Somat fuhren vor Jahren den Testsieg ein. Im aktuellen Test ziehen die Discounter laut Stiftung Warentest vorbei. (Quelle: somat.de)

Testberichte: Tabs machen vieles einfacher, speziell Multitabs

Vor allem die Multitabs mit ihren zwei bis drei Komponenten in einem Tab sind für Geschirrpulver eine ernsthafte Konkurrenz. Standardtabs dagegen werden von vielen Herstellern mittlerweile eher stiefmütterlich behandelt. Sie bieten schließlich auch abseits der leichteren Dosierung keine wesentlichen Handhabungsvorteile: Salz und Klarspüler müssen Sie trotzdem per Hand beigeben. In Tests erweist sich immer wieder, dass Standardtabs bei der Reinigungswirkung eher schwächeln. Bei Multitabs sind die Komponenten besser aufeinander abgestimmt.

Geschirrpulver dagegen erheblich preiswerter

Da die Wirkung der 3-in-1-Tabs heute so gut ausfällt, ist es eher eine Frage der Kosten: Denn selbst Discounter-Tabs kosten mindestens 7 Cent, für gute Marken-Multitabs legen Sie das Doppelte und mehr auf die Theke. Geschirrspülpulver dagegen kann schon für 3 Cent je Spülgang erstanden werden, hinzu kommen je nach Bedarf 1 bis 2 Cent für das Salz und den Klarspüler – diese Komponenten sind nicht regelmäßig notwendig. Schließlich wird das Salz nur in Gebieten mit hartem Wasser gebraucht, Klarspüler wiederum wird nur für besondere Gläser benötigt. Da der Klarspüler zudem erst am Ende eines Spülgangs eingesetzt werden soll, Tabs sich aber nur selten zeitlich versetzt auflösen, ist Klarspüler als Einzelkomponente sogar vorzuziehen.

Multitabs teurer, aber einfacher in der Handhabung

Die teuren Multitabs glänzen natürlich mit solchen Fähigkeiten. Sie erlauben Ihnen eine erheblich einfachere Handhabung und ersparen das lästige Dosieren der Mittel. Wenn Sie jedoch etwas mehr Zeit zu investieren bereit sind und vor der Lagerhaltung einzelner Komponenten nicht zurückschrecken, erhalten Sie mit Geschirrspülpulver noch immer die preiswerteste Alternative.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Geschirrspülmittel

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Geschirrspülmittel Testsieger

laut Tests und Meinungen

Alle Geschirrspülmittel ansehen

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Geschirrspülmittel sind die besten?

Die besten Geschirrspülmittel laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?
Wie bewertet Stiftung Warentest Geschirrspülmittel?

„Universal Tellerwäscher“ (Erschienen 07/2023)

Worauf kommt es in den Vergleichstests der Fachmagazine an? Wenn Sie Ihr Geschirr in Ihre Spülmaschine stellen, erwarten Sie zu Recht, dass Sie es nach dem Spülgang sauber und ohne unschöne Beläge oder Verfärbungen ausräumen können. Es kommt dabei jedoch nicht nur auf Ihren Geschirrspüler an, sondern auch auf die ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs