„gut“ (2,1)
Mit Somat 9 werden Geschirr und Gläser selbst bei niedrigen Temperaturen sauber. Auch Teerückstände sind kein Problem. Die Tabs überzeugen insgesamt mit ihren guten Reinigungsergebnissen und der schnell trocknenden Formel. Dafür muss man auch etwas tiefer in die Tasche greifen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,2)
„Fast so gut wie Somat 9, aber viel billiger. Reinigt gut bei 50 Grad. Schwächelt nur bei 40 Grad und nach Lagerung. Verhindert Kalkbeläge am besten, ist schonend.“
Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„gut“ (2,2)
Reinigen (30%): „gut“ (2,5);
Klarspülen (15%): „gut“ (2,3);
Kalkbeläge verhindern (Salzfunktion) (15%): „gut“ (1,7);
Trocknen (15%): „gut“ (1,9);
Materialschonung (10%): „gut“ (1,8);
Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,8);
Verpackung (5%): „gut“ (2,2).
Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„gut“ (2,2)
„Fast so gut wie Somat 9, aber deutlich billiger. Reinigt gut bei 50 Grad. Schwächelt nur bei 40 Grad und nach Lagerung. Schont das Geschirr am besten von allen.“
„gut“ (2,3)
„Spült gut, Stärkehaltiges noch besser, schwächelt aber bei 40 Grad und nach Lagerung. Verhindert Beläge, schonend. Unübersichtliche Anwendungshinweise.“
„gut“ (2,3)
Die Spülleistung der Multi-Power Revolution Tabs ist gut. Bei stärke- und eihaltigen Resten ist das bei dm erhältliche Mittel besonders effizient. Im Niedrigtemperaturbereich lässt die Reinigungskraft merklich nach. Dies ist auch bei längerer Lagerung zu verzeichnen. Geschirr wird schonend gereinigt und vor Belägen geschützt. Die Handhabungsanweisungen sind etwas wirr geraten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,3)
„Spült insgesamt gut, Ei- und Stärkehaltiges sogar besser, schwächelt aber bei niedrigen Temperaturen und nach Lagerung. Verhindert Beläge, schont das Geschirr.“
„gut“ (2,3)
Reinigen (30%): „gut“ (2,5);
Klarspülen (15%): „gut“ (2,3);
Kalkbeläge verhindern (Salzfunktion) (15%): „gut“ (2,3);
Trocknen (15%): „gut“ (2,2);
Materialschonung (10%): „gut“ (1,9);
Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,8);
Verpackung (5%): „gut“ (2,4).
„gut“ (2,3)
„Preisgünstig mit insgesamt guter Reinigungskraft, spült aber Bleichbares wie Tee schlechter. Ist schonend zum Geschirr, verhindert Beläge und trocknet gut.“
„gut“ (2,3)
„Bester Solotab. Spült bei 50 Grad mit am besten, auch Tee, aber deutlich schlechter bei 40 Grad. Hinweis auf zusätzlich nötigen Klarspüler und Enthärter fehlt.“
„gut“ (2,4)
„Spült insgesamt noch gut, aber Bleichbares wie Tee schlecht (50 Grad) bis sehr schlecht (40 Grad). Verhindert Beläge und schont das Geschirr, trocknet nur mäßig.“
„gut“ (2,4)
„Teuer. Spült bei 50 Grad mit am besten, auch Tee, schwächelt aber bei 40 Grad und nach Lagerung. Verhindert Beläge und ist schonend zum Geschirr.“
„gut“ (2,5)
„Spült von den billigen Tabs mit am besten, auch bei 40 Grad und nach Lagerung. Trocknet aber nur mäßig, Kunststoffteile sogar sehr schlecht. Schont das Geschirr.“
„gut“ (2,5)
„Gute Reinigungskraft bei 50 Grad, auch Tee, deutlich schlechtere bei 40 Grad und nach Lagerung. Ist besonders schonend, hinterlässt aber etwas mehr Kalkbeläge.“
„gut“ (2,5)
„Billiger Solotab. Spült gut bei 50 Grad, aber nur mäßig bei 40 Grad und nach Lagerung. Verhindert Beläge noch gut, ist insgesamt schonend, aber nicht zu Silber.“
„befriedigend“ (2,7)
„Spült gut bei 50 Grad, greift aber Aufglasurdekore stark an. Hinweis auf zusätzlichen Klarspüler und Enthärter fehlt. Hinterlässt etwas mehr Kalkbeläge.“
„befriedigend“ (2,7)
„Teuer, spült gut bei 50 Grad, mäßiger bei 40 Grad. Nach Lagerung lässt die Reinigungskraft stark nach. Verhindert Beläge, greift aber Aufglasurdekore stark an.“
„befriedigend“ (2,9)
„Reinigt mäßig bei 50 Grad, darunter und nach Lagerung schlechter. Verhindert Beläge auf Kunststoff, Porzellan, weniger auf Glas, Edelstahl. Greift Aufglasurdekore an.“
„befriedigend“ (3,1)
Ab 50°C erzielen die Calgonit-Tabs gute Spülergebnisse. Bei 40°C und nach längerer Lagerung lässt die Gründlichkeit nach. Das Geschirr trocknet nur langsam und Dekore und Kunststoffe werden stark angegriffen. Der Packungstext ist eindeutig zu klein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (3,1)
„Spült bei 50 Grad gut und bei 40 Grad mittelmäßig, ist sehr lagerempfindlich und greift Aufglasurdekore stark an. Trocknet schlecht, besonders Teile aus Kunststoff.“
„befriedigend“ (3,2)
„Teuer. Reinigt insgesamt schlechter als Calgonit Powerball Max in 1, hinterlässt auch mehr Kalkbeläge auf Gläsern, schont aber das Geschirr besser. Trocknet schlecht.“
„befriedigend“ (3,2)
„Reinigt gut bei 50 Grad, auch nach Lagerung, bei 40 Grad aber nur mäßig. Schont das Geschirr, aber trocknet es schlecht und hinterlässt darauf viele Wasserflecken.“
„befriedigend“ (3,3)
„Spült gut bei 50 Grad, schwächelt aber nach Lagerung. Trocknet mit am schlechtesten, greift Silberteile stark und Kunststoffe sehr stark an. Belastet die Gewässer stark.“
„befriedigend“ (3,3)
„Spült gut bei 50 Grad, besonders stark bei eiweißhaltigem Schmutz, auch nach Lagerung. Ist aber nur mäßig bei 40 Grad und trocknet mit am schlechtesten von allen.“
„ausreichend“ (3,7)
„Schlechtester Solotab im Test. Ist zwar billig, hat aber bei allen geprüften Temperaturen und auch nach längerer Lagerung die geringste Reinigungskraft von allen Produkten.“
„ausreichend“ (3,7)
„Einer der beiden schwächsten Multitabs. Spült gut bei 50 Grad, auch nach Lagerung, trocknet aber mit am schlechtesten und hinterlässt sehr viele Wasserflecken.“
„ausreichend“ (3,7)
„Einer der beiden schwächsten Multitabs. Reinigt am schlechtesten, auch Klarspülen und Trocknen schlecht. Hinterlässt viele Wasserflecken auf Glas und Edelstahl.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs